• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[MacBook Pro] Target Modus Problem

FB17

Golden Delicious
Registriert
05.09.16
Beiträge
9
Guten Morgen liebe Apfeltalk Community,

vielleicht könnt Ihr mir bei meinem Problem helfen.. Ich erläutere Euch erst einmal mein Problem.

Beim hochfahren meines MachBook Pro (2012er Jahrgang) endet der Boot Vorgang mit einem blinkenden Fragezeichen Ordner! Anscheinend findet mein MBP die Festplatte nicht mehr..
Internet Recovery schlägt bei mir fehl, da er das HeimWlan nicht mal mehr erkennt. Auf die anderen Tastenkombinationen reagiert mein MacBook leider nicht.

Der wahrscheinlich letzte Ausweg wäre der Target Modus und den MBP mit einem FireWire Kabel mit einem anderen Mac(Book) zu verbinden,oder?

Jedoch treten hier schon die ersten Probleme auf. Ich starte meinen defekten MBP und drücke "T" gedrückt bis das FireWire Symbol als Screensaver erscheint. Das FW-Kabel an den anderen MBP angeschlossen erkennt dieser jedoch nicht die Festplatte.

Hat jemand einen Ratschlag, oder eine Einsteiger Anleitung? Die "gängigen" Anleitungen im Netz haben mir bisher nicht weitergeholfen.
 
Wenn die Festplatte auch im targetmodus nicht erkannt wird, liegt die Vermutung nahe, das die Platte, der Controller oder das Festplatte Kabel den Geist aufgegeben haben, du könntest jetzt noch versuchen, die Platte auszubauen und in ein externes Gehäuse einbauen, vielleicht wird sie dann erkannt.
Wenn du im targetmodus vom anderen Rechner aus das Festplatten Dienstprogramm aufrufst, wird die Platte des defekten Rechners dort dann angezeigt oder wenn du das Terminal öffnest und dort
diskutil list
Eingibst wird sie dann erkannt?
 
Wenn die Festplatte nicht erkannt wird, dann nutzt einem der Target Disk Modus auch nichts. Dort wird dein MacBook doch auch nur versucht als externe Festplatte zu verwenden. Das macht also kreinen Unterschied in der Erkennung der Festplatte.

Was ist es denn für eine Mitte 2012? Ein 13,3" oder 15,4"?
 
Es ist ein MCP Anfang 2012 13,3"! Wenn der Target Modus nichts bringt, gibt es noch eine alternative Lösung?
 
Wenn es das Mitte 2012 13,3" ist, dann könnte es auch am Flex Kabel liegen. Die werden bei Defekt von Apple kostenfrei ausgetauscht. Dazu müsstest du es aber in einem Apple Store mit Termin oder bei einem Service Partner überprüfen lassen.
 
In Ordnung. Werde ich mal nachprüfen. Denke aber dass das MBP eher von Anfang 2012 ist ;-) Bin auch am überlegen mir meine Daten der Festplatte sichern zu lassen und einen gebrauchten MBP zu kaufen. Beim Apple Store wird die Rechnung bestimmt nicht gerade günstig ausfallen..
 
Ist es denn möglich die Daten vorerst einmal von der Festplatte zu sichern?

Wie es der Zufall so will, brauche ich gerade jetzt ein paar Dokumente die sich auf der Festplatte befinden..
 
Man kann sie natürlich ausbauen und in ein externes Gehäuse packen. Dann kann man sogar davon starten. Einfach bei angeschlossener platte alt gedrückt halten beim start und auswählen.
 
So, ich konnte über den Start Up Manager an das Festplatten Diensprogramm rankommen. (Siehe https://support.apple.com/de-de/HT201314 )Nun habe ich (wieder) eine Frage..

Links aufgelistet steht disk0 und Mac OS X Base System.. Wenn ich auf Max OS X Base System klicke kann ich im ersten Hilfe Rater leider den Button " Volumen reparieren " nicht auswählen.. Kann mir jemand weiterhelfen?
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    3,8 MB · Aufrufe: 41
  • image.jpeg
    image.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 49
Das base System ist nicht die systempartition und die muss nicht repariert werden, dir fehlt die Systempartition.
 
Wie komme ich an diese? Kann ich mir die Systempartion vielleicht von einem anderen Macbook auf eine externe Festplatte ziehen und damit dann irgendwie etwas erreichen?
 
Aus welchem Grund auch immer ist sie nicht sichtbar.
Man könnte einen Klon der HDD machen und hoffen, das irgendetwas später noch lesbares drauf ist.
Ausbauen und in ein externes Gehäuse packen ist für dich keine Option, nur falls das Kabel defekt ist.
Wird die Partition denn eventuell erkannt, wenn du mittels Terminal
diskutil list
Eingibst?
Ein aktuelles Backup der Daten hast du nicht, falls nein, dann weißt du jetzt warum ein Backup, wichtiger ist, als schnöde technische Daten des Rechners, die sich meist nur um die vermeintliche Geschwindigkeit drehen.
 
Du bist doch wie ich es aus der Ferne in der Recovery, mit den 4 Optionen, aus Timemachine Backup wiederherstellen, Festplatten Dienstprogramm etc.
Oben in der Menüleiste sollte der Reiter Utilitys/Dienstprogramme zu finden sein, darunter ist das Terminal.
 
Ah okay! Also da wird die Partion identifiziert..
 
Was für eine Partition? Im Target-Mode müsste die fragliche Platte als ein Eintrag

/dev/diskx (external, physical)

angezeigt werden. Darunter stehen im Standardfall 3 Partitionen nach folgendem Muster:

Code:
   #: TYPE NAME                    SIZE       IDENTIFIER
   0: GUID_partition_scheme                   
   1: EFI EFI
   2: Apple_HFS Macintosh HD
   3: Apple_Boot Recovery HD

Ein Eintrag "/dev/disk0 (internal, physical)" würde sich dagegen auf die Platte des Rechners beziehen, von dem aus auf das Target zugegriffen wird.
 
Der Target Modus bringt leider nichts! ich habe versucht das Betriebssystem neu zu installieren.. Die Festplatte wird nicht erkannt. Langsam kommt mir der Verdacht, dass die Platte einen physikalischen Defekt hat.. :mad: