• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Tagging von Einzeltiteln

webjogi73

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
26.07.10
Beiträge
469
Hallo zusammen,

ich habe neben Alben und Samplern eine sehr grosse Anzahl von Einzeltiteln (also nur einzelne /wenige Songs eines Albums) in meiner Musiksammlung. Diese sollen ebenfalls ordentlich durchgetaggt sein und trotzdem möchte ich unterscheiden können, ob ich von einem Interpreten ein ganzes Album oder eben nur einen einzelnen Song eines Albums habe. Das glaubt ich so lösen zu können, dass ich im Tagfeld "AlbumArtist" bei kompletten Alben den Interpreten und bei einzelnen SOngs in diesem Feld "Single" eingebe. Dies hat leider den entscheidenen Nachteil, dass die CoverSuche sehr häufig fehl schlägt, weil hierzu auch das Tagfeld "AlbumArftist" durchsucht wird. Nun habe ich zwei Probleme:

1. Wie bekomme ich das Tagfeld "AlbumArtist" wieder automatisch mit dem Interpreten gefüllt ? Ich habe das damals (mein Windows Zeit) noch mit MP3 Tag gemacht, wo das ganz einfach ist, aber wie mache ich das nun unter MAC mit itunes ? Ich möchte also, das Tagfeld "Interpret" auslesen und dann in das Tagfeld "Albumartist" kopieren.

2. Wie unterscheided Ihr komplette Alben von einzelnen Songs ? Ich würde halt gerne auf meinem iphone sehen, wenn ich ein Album eines Interpreten hören möchte, ob ich das Album komplett habe, oder ob sich nur einzelne Songs davon in meiner Sammlung befinden. Eine Unterscheidung auf den ersten Blick wäre da toll.

Habt Ihr ein paar Tipps für mich ? DANKE
 
1. Wie immer bei automatisierungen. Schau mal, ob es bei Doug Adams' Appleskripten für iTunes etwas gibt oder ob TuneInstructor das kann.
1a. Falls es reicht, das Feld einfach zu leeren, geht es natürlich auch direkt in iTunes für alle ausgewählten Titel en bloc.
2. Unterscheide ich gar nicht, da kein Bedarf. Die wenigen Alben, die ich am Stück höre, kenne ich.
 
hatte schon mal bei Doug Adams geschaut, aber leider nichts gefunden und leeren des Feldes reicht nicht.....
 
Hallo!

Bezüglich Frage 2:
Ich habe mich vor einigen Wochen/Monaten ebenfalls mit diesem "Problem" beschäftigen müssen. Ich bin zwar grundsätzlich ein Albenhörer (d.h. ich höre meist Alben am Stück, und skippe sehr wenig), jedoch gibt es Musikstile, bei denen sich die Veröffentlichungen auf Singles konzentrieren und weniger/kaum auf Alben, ich denke hier an zB. frühe jamaikanische Musik, Northern Soul oder diverse elektronische Stile. Andererseits besitze ich natürlich auch einige Einzeltracks, die auf Alben veröffentlich wurden. Wie nun verfahren?


Zuerst unterteile ich wie von dir angedacht diese Einzelnen Tracks: Einzelne Lieder, die auf einem Album erschienen sind, oder bei denen ich in absehbarer Zeit nicht gedenke mir das komplette Album zu kaufen markiere ich im Kommentarfeld, zB. +EinzelTrack (das Plus einfach um es als "Attribut" zu kennzeichnen, man kann hier auch andere Zeichen oder gar keine Zeichen verwenden). Dies mache ich für Alben, bei denen ich nur 3 oder weniger Tracks besitze (und die damit noch nicht komplett sind). Der Name/Interpret des Albums wird ganz gewöhnlich ausgefüllt.

Für nur auf Single erschienene Tracks markiere ich das Kommentarfeld mit +Single. Den Albumnamen bennene ich mit dem Titel der A-Seite und Plattengröße, also zB. "The Snake (7")". Interpret des "Albums" ist ebenso der Interpret der A-Seite - dies ist für mich die praktikabelste Lösung da ich bei den meisten einzelnen Liedern nur die A-Seite besitze, und außerdem zB. im Reggae auf der B-Seite oft Instrumentalversionen oder Dub-Cuts der A-Seiten enthalten sind, die oftmals nicht mit einem Interpreten versehen sind bzw. ganz einfach die Aufnahmen der Backingband der A-Seite benutzen.
Singles die nur auf CD erschienen sind markiere ich statt der Plattengröße mit (EP) im "Albumnamen" und ebenfalls +Single.

Nun bleiben die Probleme: Was machen mit Singles bei denen man nur die B-Seite besitzt - trotzdem die A-Seite als Albumnamen angeben? Was machen mit Veröffentlichungen die verschiedene Interpreten auf den verschiedenen Seiten enthalten? Ich habe mich entschlossen trotzdem wie beschrieben zu verfahren - aus dem einfachen Grund dass diese Probleme so selten auftreten dass ich auf meinem iPod trotzdem sofort via Coverart/Albumname erkenne dass sich hinter diesem Album nur ein Track verbirgt. Außerdem shuffle ich nur 15 Tracks aus einer dieser 2 Kategorien (+Single, +EinzelTrack) auf meinen iPod, der Rest sind komplette Alben.

Letztes Problem sind die Coverarts. Bilder der Plattenlabels sind im Internet manchmal nicht zu finden, oder in geringer Auflösung. Damit muss man eben leben, oder man greift zum Fotoapparat :) Anyway, es waren einige Arbeitsstunden bis ich eine so gut "gepflegte" Mediathek hatte...

Über die Kommentarfeld-Einträge kannst du nun bequem mit intelligenten Playlists zugreifen. Mir kommt auch zugute, dass ich einzelne Tracks von Alben nicht lösche (nur von Compilations) - die wenigen Tracks die ich wirklich niemals hören will verbrauchen nicht sonderlich viel Speicherplatz und werden geskippt. So erspare ich mir auch das abwägen ob ich nun einen Track behalten will oder nicht, was oft sehr stimmungsabhängig ist bei mir.

Hoffe dir ein paar Anregungen gegeben zu haben!
Achja: Nenn mich ruhig Neurotiker mit zwanghaftem Musik-Ordnungstrieb, mir ist bewusst dass ich ein solcher bin :-P
 
Vielen Dank für Deine wertvollen Tipps. Im Prinzip hatte ich mir fast schon ähnliches überlegt, doch noch nach einer anderen Lösung gesucht, als das Kommentarfeld zu benutzen, da ich dieses schon für meine intelligenten Playlisten nutze, die ich ausschliesslich verwende. Ich schreibe also jeweils in das Kommentarfeld den Namen der Playlist oder eben sowas wie Best of und schwups habe ich es in den gewünschten Playlisten. Wenn ich jetzt auch noch das Kommentarfeld für das Unterscheiden der Tracks ob Einzeltitel oder Album benutze, dann wird es schnell unübersichtlich. Aber vielleicht lässt sich ja ein anderes bisher nicht verwendetes Tagfeld "missbrauchen". :-)
 
Oft wird das Grouping Feld nicht genutzt (ich glaube auf Deutsch: Werk). Ansonsten stellt (bis auf die Unübersichtlichkeit) das "+" sicher, dass nichts missinterpretiert wird. Leider ist das Kommentarfeld aber auf eine feste Zeichenlänge begrenzt (ich glaube 4 Zeilen oder so), das legt bei intensiver Nutzung wieder die Nutzung eines anderen Tagfeldes nah - nur als Warnung dass du nicht irgendwann etwas aus den Kommentaren umkopieren musst...