• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Taggen von Applikationen für die iPhone/iPod Touch/iPad Spotlight Suche?

denio

Empire
Registriert
23.01.10
Beiträge
88
Hallo Leute,

habe mal ne Frage und ich hoffe ihr könnt mir helfen :).

Habe neulich entdeckt, das man in der Spotlight Suche vom iPhone auch nach "Tags" zu Applikation suchen kann. Sprich die Applikation heisst "IchBinEinMalprogramm" und der Anwender kann damit "Bilder zeichnen" und wenn der Entwickler das Wort "Pinsel" für die Spotlight Suche eingebunden hat, reicht es wenn der Anwender einfach Pinsel eingibt und schon sieht der Anwender die Applikation "IchBinEinMalprogramm".

Habe jetzt versuch dazu etwas zu finden, aber leider finde ich nichts was mir hilft dies in den Code einzubinden. Alle meine Suchanfragen verweise mich auf allgemeine Hinweise zu Spotlight, liefern jedoch keine Informationen wie die Tag eingebunden werden. Vielleicht Suche ich ja auch nach den falschen Begriffen? Wird ggf. ein anderer Begriff als "Tag" "Tagging" genutzt?

Danke schon mal für die Hilfe :)
 
Ich würde sagen, er durchsucht die Tags, die im iTunes Connect Portal als Tags für die App angegeben werden ;)
 
Ich würde sagen, er durchsucht die Tags, die im iTunes Connect Portal als Tags für die App angegeben werden ;)

Hehe das nenn ich mal Timing, kam gerade nach Haus und lese gerade dein Posting :)

Das hab ich mir auch schon gedacht, aber wie werden den die Tags der App übergeben? ich meine man übergibt dem Review-Team ja ein Binary die dann - so vermute ich mal "unbearbeitet"? - im Store landet und die Tags im Store werden einfach über iTunes-Connect eingegeben und festgelegt. Wie verhält es sich den dann bei Bilingualen bzw. multilingualen Anwendungen? werden dort die Tags für jede Sprach mitgegeben? Falls es so sein sollte erklärt das wieso ich keine "Tags" in meine Entwickler-Version habe, da ich ja keine Tags über iTunes-Connect setzen kann für die Entwickler-Version.
 
Ich schätze es geht nach folgendem Ablauf:

Man gibt in iTunes Connect ja für jede Sprache die man Unterstützt, alle Daten jeweils in den Sprachen an.
Beschreibungen, Tags, muss man alles für jede Sprache eingeben.
Wenn nun die App auf ein iPhone mit deutscher Systemsprache geladen wird, wird er beim Suchen in Spotlight die deutschen Tags aus dem App Store nehmen, bei Englisch die Englischen etc.
 
Ich schätze es geht nach folgendem Ablauf:

Ich würde es mit meine App testen, aber momentan ist alles noch im "Beta"-Stadium, und die "Verteilung" erfolgt via Ad-Hoc-Verfahren bzw. die Nutzer schauen bei mir vorbei. Naja mal schauen sobald das Ding fertig ist, überprüf ich mal die plausibel klingende Vermutung ;)

Besten Dank für die Antwort :)