So wirklich verstehe ich den Sinn der Teile ja nicht.
Wir haben überall "dumme Thermostate" die die Raumtemperatur fix vorgeben,
Wohnbereiche 21°, Rest 19°.
Den Rest übernimmt die Zentrale Heizungssteuerung. Nachtabsenkung, Tagabsenkung, Partymodus etc.
Wir drehen an den Teilen an den einzelnen Heizkörper eigentlich nie.
Diese Thermostate (also nicht nur diese) haben schon ihre Berechtigung. Ich habe z.B. eine zentrale Ölheizung für Warmwasser und Heizung und in jedem der Drölfzig Räume im Haus eine separat regelbare Heizung. Kein Wandthermostat.
Ich habe mich in dem Bereich auf MAX! eingeschossen. Die anderen Hersteller sind mir schlicht für die simple Technik zu teuer. Und nur für nen Namen oder ne Hochglanzoptik....? Im Grunde ist das alles das Gleiche und basiert auf nix anderem, als simplen 5EUR batteriebetriebenen, automatischen Heizkörperthermostaten. Die meisten sind gänzlich (inkl der Mechanik) aus Plastik, andere haben wenigstens noch Metall-Schellen. Ansonsten ist da nur nen WLAN oder Zigbee Modul drin und man kriegt ne App dabei und muss ne Bridge irgendwo in die Steckdose stecken. Naja, auch nur, wenn man solche Systeme kauft. Ich habe mittlerweile kein einziges Herstellergateway mehr.
Sinnfrei sind die Teile aber, wenn man sie nur als "Zeitschaltuhr" benutzt oder ständig über die App oder ein Wandthermostat bedient. Dafür braucht man keine SmartHome fähigen Heizkörper-Regler. Das muss schon weitestgehend automatisiert ablaufen und in Kombination mit Kippsensoren, Geofence Daten, Anwesenheiten (Bewegungssensoren), Rolladensteuerung, Lichtsensoren, Temperaturfühlern, Feuchtesensoren und so weiter gekoppelt sein. Dann macht das richtig Spaß.

Weil Du eben nur den Gedanken verspürst: "Och, mir ist ein wenig kalt!" Und Deine Heizung das bereits 20 Minuten vorher erkannt hat. Du schwitzt nicht mehr, Dir ist das ganze Jahr nicht mehr kalt und dennoch sparst Du etliche Euros an Energiekosten.
SmartHome ist bei mir mittlerweile nix mehr, was ich aktiv drücken, sagen, schalten oder anderweitig "ausführen" muss. Na, klar, es gibt noch Räume wo das Licht klassisch gesteuert ist, aber im Hauptteil geht dort Licht in der Intensität an, wo und wie ich ich welches zu bestimmten Uhrzeiten brauche. Ebenso die Heizungen. Und mir ist egal wo die ihre HerstellerCloud hosten....

Ich nutze die von keinem, weil ich sie nicht benötige. Auch die Apps nicht. Ich habe keine Tradfri, keine Hue, keine Shelly, keine SmartLive, keine HiKam und wie sie alle heißen Apps. Lustiger Weise ist also mein Smartphone in keiner Hinsicht in mein SmartHome eingebunden. Hehe.... Dafür missbrauche ich die Sprachassistentin vom großen A..., ohne überhaupt mit ihr sprechen zu müssen.
