• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Tabellenkalkulation für das iPhone angekündigt

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Der Softwarehersteller Mariner Software hat eine Tabellenkalkulation vorgestellt, die die volle Bearbeitung von Excel-Tabellen auf dem iPhone ermöglichen soll.

Steve Jobs hat auf der WWDC bereits angekündigt, dass die Firmware 2.0 für das iPhone Unterstützung für iWork- und Microsoft Office-Dateien mitbringt. Leider ist damit nur die einfache Betrachtung möglich, eine Bearbeitung muss über Applikationen von Drittanbietern erfolgen. Mariner Calc soll laut Michael Wray, Chef von Mariner Software, bereits zu 90 Prozent fertiggestellt sein und bis zu eine Millionen Zeilen sowie bis zu 32.000 Spalten unterstützen. Mehrere Tabellen in einem Dokument sollen ebenfalls kein Problem darstellen - ganz im Gegensatz zum Speichern von einzelnen Dateien: Applikationen von Drittanbietern laufen aus Sicherheitsgründen nur mit starken Restriktionen und haben keinen direkten Zugriff auf das Dateisystem. Wray kommentierte gegenüber MacWorld, dass die Entwickler an mehreren möglichen Lösungen arbeiten, konnte aber keine definitiven Fakten liefern. Ebenso wird die Applikation zumindest in der ersten Version keine Numbers-Tabellen bearbeiten können, obgleich eine solche Funktion für kommende Versionen durchaus geplant sei.

via MacWorld
 

Anhänge

  • 133967-marinercalciphone1.jpg
    133967-marinercalciphone1.jpg
    26,6 KB · Aufrufe: 631
ganz im Gegensatz zum Speichern von einzelnen Dateien: Applikationen von Drittanbietern laufen aus Sicherheitsgründen nur mit starken Restriktionen und haben keinen direkten Zugriff auf das Dateisystem.
Kann mich vielleicht jemand aufklären, wie das mit dem FS-Zugriff beim iPhone funktioniert? Immerhin werden Apps ja irgendwie Daten speichern können.
 
ja oder wie will man sonst etwa spielstände speichern wär ja sonst ziemlich armselig nie speichern zu können
 
Nette Sache...:-p

Ich warte ja immer noch sehr auf "iWork Mobile" von Apple...:-p*hechel*
 
oder am besten gleich windows mobile holen. da hat man schon alles dabei...
 
Du meinst dieses unnütze PocketOffice, dass mir auf meinem MDAc dauernd abschmiert und jedes Office-Format vernichtet? Dann lieber Documents-to-Go.
 
oder eben mal endlich ein iworks mobile!!!!
 
Kann mich vielleicht jemand aufklären, wie das mit dem FS-Zugriff beim iPhone funktioniert? Immerhin werden Apps ja irgendwie Daten speichern können.

Hi,
alle iPhone Apps laufen in einer sogenannten Sandbox, d.h. sie haben nicht Zugriff aufs komplette Filesystem, können aber auf Dateien in einem bestimmten Verzeichnis zugreifen.

mfg Stefan
 
  • Like
Reaktionen: Bananenbieger
Ahh, das ist natürlich ne gute Idee. Denke mal, dass das via CHROOT auf BSD-Level implementiert ist.
Aber vielleicht hat Apple ja doch noch ein Verzeichnis für Dokumente vorgesehen, worauf alle Apps zugreifen können.
 
Wird wohl noch etwas dauern...
Thank you for your interest in Mariner Calc for iPhone. As of 1/1/09, we have went through five rounds of internal beta testing and have released Beta 3 to our Ad Hoc Beta team. We apologize for the delay but please understand that we are breaking new ground with this software. The functionality we are developing had never been seen before in an iPhone app.
 
dafür bieten ja schon marktbegleiter alternativen. etwa die aktuell veröffentlichte pro-version von mobilefiles ...
 
Also ich finde ja, dass das Display der begrenzende Faktor ist. Zum vernünftig arbeiten schlicht zu klein... :(
 
Also ich finde ja, dass das Display der begrenzende Faktor ist. Zum vernünftig arbeiten schlicht zu klein... :(
meine rede. solange es kein mobile-taugliches subformat für office-dokumente gibt, erscheint das verlangen nach möglicher bearbeitung solcher noch immer als ein wenig realitätsverweigernd ...