- Registriert
- 24.01.06
- Beiträge
- 5.589
Der Softwarehersteller Mariner Software hat eine Tabellenkalkulation vorgestellt, die die volle Bearbeitung von Excel-Tabellen auf dem iPhone ermöglichen soll.
Steve Jobs hat auf der WWDC bereits angekündigt, dass die Firmware 2.0 für das iPhone Unterstützung für iWork- und Microsoft Office-Dateien mitbringt. Leider ist damit nur die einfache Betrachtung möglich, eine Bearbeitung muss über Applikationen von Drittanbietern erfolgen. Mariner Calc soll laut Michael Wray, Chef von Mariner Software, bereits zu 90 Prozent fertiggestellt sein und bis zu eine Millionen Zeilen sowie bis zu 32.000 Spalten unterstützen. Mehrere Tabellen in einem Dokument sollen ebenfalls kein Problem darstellen - ganz im Gegensatz zum Speichern von einzelnen Dateien: Applikationen von Drittanbietern laufen aus Sicherheitsgründen nur mit starken Restriktionen und haben keinen direkten Zugriff auf das Dateisystem. Wray kommentierte gegenüber MacWorld, dass die Entwickler an mehreren möglichen Lösungen arbeiten, konnte aber keine definitiven Fakten liefern. Ebenso wird die Applikation zumindest in der ersten Version keine Numbers-Tabellen bearbeiten können, obgleich eine solche Funktion für kommende Versionen durchaus geplant sei.
via MacWorld
Steve Jobs hat auf der WWDC bereits angekündigt, dass die Firmware 2.0 für das iPhone Unterstützung für iWork- und Microsoft Office-Dateien mitbringt. Leider ist damit nur die einfache Betrachtung möglich, eine Bearbeitung muss über Applikationen von Drittanbietern erfolgen. Mariner Calc soll laut Michael Wray, Chef von Mariner Software, bereits zu 90 Prozent fertiggestellt sein und bis zu eine Millionen Zeilen sowie bis zu 32.000 Spalten unterstützen. Mehrere Tabellen in einem Dokument sollen ebenfalls kein Problem darstellen - ganz im Gegensatz zum Speichern von einzelnen Dateien: Applikationen von Drittanbietern laufen aus Sicherheitsgründen nur mit starken Restriktionen und haben keinen direkten Zugriff auf das Dateisystem. Wray kommentierte gegenüber MacWorld, dass die Entwickler an mehreren möglichen Lösungen arbeiten, konnte aber keine definitiven Fakten liefern. Ebenso wird die Applikation zumindest in der ersten Version keine Numbers-Tabellen bearbeiten können, obgleich eine solche Funktion für kommende Versionen durchaus geplant sei.
via MacWorld