• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Tabellen wie?

wapplegraph

Normande
Registriert
12.04.06
Beiträge
571
Hallo

Habe so eine Aussehens-,Arbeitsfrage. :-/
Habe bei der Website, die ich mache eine Occasionsliste die hineinsoll. Nun kann man solche schön und einfach zu erneuern aus Excel entnehmen? Erstelle ich wirklich ein <table> wo ich es hineinschreibe? Oder erstelle ich vielleicht eine Tabelle aus tausend divs? Oder gibt es sonst och eine Lösung? :-o

Es sollte auch noch beim Ausdrucken vom Internet ansehlich sein. Am besten so, das man nicht immer noch eine extra Papieroccasionsliste erstellen müsste.

Habt ihr Tipps? :-)

Besten Dank wapplegraph

PS: Occasionsliste = Tabelle mit Name,km,Preis.....
 
Verstehe dein Problem jetzt zwar net so ganz, aber ich glaub, du willst eine ganz normale Excel-Tabelle in HTML-Form bringen.

Als erstes sei gesagt, dass man die ganze Sache mit <table> realisiert und nicht mit <div>, da es sich in diesem Fall um eine "echte" Tabelle handelt.


Code:
<table>
  <tr>
    <th>Preis</th>
    <th>Name</th>
    <th>...</th>
  </tr>
  <tr>
    <td>5 Euro</td>
    <td>Hans Wurst</td>
    <td>...</td>
  </tr>
</table>
Mittels CSS kannst du dann der ganzen Tabelle ein individuelles Design verleihen.


Ich hoffe, dass ich deine Frage richtig verstanden habe und dir weiterhelfen konnte.


Gruß Schwabe
 
Ja so also eigentlich hat es mich nur gewundert wie man so etwas professionel macht.
Doch Danke.

Wenn jetzt keine Einwände kommen, so mach ich es nun halt mit tables,trs und tds.


wapplegraph
 
Ja so also eigentlich hat es mich nur gewundert wie man so etwas professionel macht.
Doch Danke.

Wenn jetzt keine Einwände kommen, so mach ich es nun halt mit tables,trs und tds.


wapplegraph

Unbedingt eine Tabelle, würde ich sagen, denn dafür wurde das Table-Tag ja auch erfunden. Interessant für Verwendung von CSS-Stilen hierbei wird die Vielzahl von kleinen Browserbugs und -unterschieden sein. Hier musst Du ausführlich testen.
 
TextEdit!!!
Geht ganz einfach!
Tabelle in Textedit erstellen, dann html speichern, im Browser öffnen, dann das ganze Kopieren und in deiner Seite einfügen!
Fertig.
Gruss
Wädi
 
Interessant für Verwendung von CSS-Stilen hierbei wird die Vielzahl von kleinen Browserbugs und -unterschieden sein. Hier musst Du ausführlich testen.

Hallo

Habe gemerkt, dass die CSS formatierung noch recht komisch ist. Habe immer eine Zwischenzeile mit grauem Hintergrund. Bei Firefox zeigt es sie mir richtig mit 20px height an. Beim Safari nur als einen Strich.

wapplegraph
 
Hallo

Habe gemerkt, dass die CSS formatierung noch recht komisch ist. Habe immer eine Zwischenzeile mit grauem Hintergrund. Bei Firefox zeigt es sie mir richtig mit 20px height an. Beim Safari nur als einen Strich.

wapplegraph

Es kann natürlich sein, dass eine Teilbereich einer Tabelle »kollabiert«, wenn sie keinen Inhalt hat. Tabellenzellen oder ganze -zeilen haben dann eine Höhe von Null; Abhilfe schafft hier, entweder die CSS-Eigenschaft empty-cells: show; oder die Tabellenzelle mit einem (harten) Leerzeichen (&nbsp;) zu füllen (letzteres ist jetzt nicht der Stil für Fortgeschrittene ;) ).

Infos zur Tabellenformatierung bei SelfHTML.org.
 
Habe diese Formatierung egeben, doch es klappt trotzdem nicht:

Code:
.zwischen	{
background-color:#CCCCCC;
height:20px;
border-collapse:separate;
empty-cells:show;
}

wapplegraph
 
Habe diese Formatierung egeben, doch es klappt trotzdem nicht:

Code:
.zwischen	{
background-color:#CCCCCC;
height:20px;
border-collapse:separate;
empty-cells:show;
}

wapplegraph

... angewendet auf eine Tabelle oder eine Zelle? (Also <table class="zwischen"> oder <td class="zwischen">). Du müsstest schon den kompletten Code als Test-Case bereitstellen, das CSS gerade wegen der Kaskadierung immer als Ganzes betrachtet werden muss.
 
Die Properties »border-collapse« und »empty-cells« lassen sich regulär jedoch nur auf table-Tags anwenden (sonst ergäben sie wenig Sinn), also in dieser Art:
Code:
<style>
    table.schick {
        border-collapse: separate;
        empty-cells: show;
    }
    table.schick tr {
        background-color: #ccc; /* Kurzform für #cccccc */
        height: 20px;
    }
</style>
<table class="schick">
    <caption>Das steht oberhalb der Tabelle</caption>
    <thead>
        <tr>
            <th>Spalte 1</th>
            <th>Spalte 2</th>
        </tr>
    </thead>
    <tfoot>
        <tr>
            <td>Legende 1</td>
            <td>Legende 2</td>
        </tr>
    </tfoot>
    <tbody>
        <tr>
            <td>Wert 1</td>
            <td>Wert 1</td>
        </tr>
        <tr>
            <td>Wert 1</td>
            <td>Wert 1</td>
        </tr>
    </tbody>
</table>