• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Systemeinstellung Änderungen verhindern

Alejandro

Transparent von Croncels
Registriert
08.10.05
Beiträge
306
Hallo,
ich habe nun schon mehrfach bei meinem PowerBook beobachtet, dass das Schloss, mit dem man Änderungen an den Systemeinstellungen verhindert von allein wieder "aufspringt". Wie kann ich das verhindern? Ich bin als Admin angemeldet und der einzige Benutzer auf dem Rechner. Läuft auf OS X 10.4.3. Danke für Eure hilfe...
 
Die einfachste Methode ist die Benutzer zu teilen. Dein Benutzer ist ein normaler Nutzer und ein zusätzlicher Benutzer ist ein Admin.

Das erhöht auch zusätzlich noch ein wenig die Sicherheit.

Schöne Grüße

Andre
 
Alejandro schrieb:
Hallo,
ich habe nun schon mehrfach bei meinem PowerBook beobachtet, dass das Schloss, mit dem man Änderungen an den Systemeinstellungen verhindert von allein wieder "aufspringt". Wie kann ich das verhindern? Ich bin als Admin angemeldet und der einzige Benutzer auf dem Rechner. Läuft auf OS X 10.4.3. Danke für Eure hilfe...
Systemeinstellungen -> Sicherheit -> Zum öffnen geschützter Einstellungen Kennwort verlangen.
 
Rastafari schrieb:
Systemeinstellungen -> Sicherheit -> Zum öffnen geschützter Einstellungen Kennwort verlangen.

Stimmt... aber geht der Schutz nicht auch automatisch auf wenn Du Admin bist?
 
@sputnik: doch, genau das ist das problem. ich habe nur das admin- konto und da passiert das.
 
ich habe gerade bemerkt, dass garkein hauptkennwort gesetzt war. das habe ich jetzt geändert. mal sehen, ob´s daran lag!?
 
Hallo,

daran lag es mit ziemlicher Sicherheit .... ;-) ... wie kann man bloss so nachlässig sein .... tsssss !

Gruss
Andreas
 
ja, weiß auch nicht. macht man das nicht normalerweise beim ersten mal hochfahren? ich meine ich hätte es gemacht. so kann man sich irren...
 
öhh, hauptkennwort? das hat doch damit überhaupt nichts zu tun, da geht es doch um das zurücksetzen von verlorenen filevault-passwörtern...

im prinzip sollte das vorgehen wie von rastafari beschrieben funktionieren, allenfalls merkt sich os x aber im normalen sudo-zeitrahmen, ob sich der admin in letzter zeit schon authentifiziert hat. zumindest nach einer gewissen zeit sollte das schloss dann aber wieder zu sein, sonst ist etwas nicht wie es sein sollte...
 
Hallo,

da hat Mullzk sicher recht. Im Büro habe ich leider (noch!) keinen Mac .... da wäre mir der Unterschied zwischen dem normalen Kennwort und dem "Hauptkennwort" gleich aufgefallen .....

Wenn die Systemeinstellungen geschützt sind, muss ich JEDESMAL (10.3.9) wenn ich etwas ändern möchte das Passwort eingeben (Habe ich gerade noch einmal verifiziert).

Gruss
Andreas
 
Sputnik schrieb:
Stimmt... aber geht der Schutz nicht auch automatisch auf wenn Du Admin bist?
Wenn du diese Option *nicht* gewählt hast:

...ist es bei nicht-Admins *immer* zu. (Logisch, oder?)

...ist es bei Admins geöffnet, wenn das Einstellungspanel selbst nicht strengere Vorgaben macht. (zB bei "Benutzer" oder Fremdsoftware wie "LittleSnitch")


Wenn du diese Option dagegen gewählt hast:

...ist es *immer* zu. Für alle.
Sobald du es öffnest, bleibt es vorübergehend geöffnet. Und zwar (afair) 5 Minuten lang oder bis du das Programm Systemeinstellungen beendest.
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 3014
Rastafari schrieb:
Wenn du diese Option *nicht* gewählt hast:

...ist es bei nicht-Admins *immer* zu. (Logisch, oder?)

...ist es bei Admins geöffnet, wenn das Einstellungspanel selbst nicht strengere Vorgaben macht. (zB bei "Benutzer" oder Fremdsoftware wie "LittleSnitch")


Wenn du diese Option dagegen gewählt hast:

...ist es *immer* zu. Für alle.
Sobald du es öffnest, bleibt es vorübergehend geöffnet. Und zwar (afair) 5 Minuten lang oder bis du das Programm Systemeinstellungen beendest.

Oh, so klappt es auch mit dem Nachbarn. ;) Dank Dir für die tolle Erklärung!