• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] System total zerschossen? Verzweiflung ...

Da bin ich jetzt erstaunt, karolherbst, ich halte dich für wissender als die Quakente!
 
hey, ich kam noch nie in die Verlegenheit meinen Schlüsselbund zu reparieren.

Schlüsselbund geht => keine Probleme => bloß nicht anfassen ;)
Jedenfalls ist das Schlüsselbundprogramm eines von denen, die ich vielleicht 1 mal im Jahr mal öffne xD
 
Kann man machen.
Doch jedes Mal, wenn ich den Schlüsselbund öffne hat die erste Hilfe etwas zu reparieren. Vielleicht sollte der TE das auch machen, Schlüsselbund vor dem kopieren reparieren (Schüllelbund / Erste Hilfe).

Wobei das wiederum sehr ungewöhnlich ist, hatte ich auf all meinen Rechnern noch nie.
Sind es denn immer die gleichen Schlüssel die einen Fehler produzieren oder sind es verschiedene oder haben sie eine sonstige Besonderheit?
 
Gut geraten - es sind immer die gleichen Schlüssel (ein E-Mail Server), die die Fehler produzieren. Aber das Programm repariert immer brav. Ich schau bei kleinen Macken schon gern in den Schlüsselbund und prüfe / repariere mit der 1. Hilfe, das hat schon oft genützt.
Salome
 
dann würde ich davon ausgehen, dass ein Programm dir deine einen key kaputt macht ;)
 
In diesem Fall(nur ein Schlüssel, der Ärger bereitet), kann es bereits helfen, diesen zu löschen und neu anzulegen. (ich denke allerdings, das du das bereits gemacht hast).
 
Bin mir nicht sicher, ob dieser Beitrag etwas am Thema dieses Thread vorbeigeht, aber ich möchte einwerfen, dass die MobileMe-Synchronisation von Schlüsselbund ebenfalls zu zerschossenen Keys führen kann. Im Zweifelsfall diese Synchronisation abschalten oder iCloud abwarten, dann wird nämlich diese Synchronisationsmögichkeit von Apple zwangsabgeschaltet.
 
Da ich selbst das hasse, wenn ich was suche und Threads verlaufen ungelöst im Sand – hier mein "Abschlussbericht":

Offenbar wars tatsächlich die Festplatte. Nachdem alles reparieren und basteln nix brachte hab ich ein 10.6 clean-install gemacht. Alles von Hand neu eingetragen usw. Brachte auch nix. Dann probeweise mal ne geliehene Festplatte eingebaut: alles prima, tagelang. Also Nägel mit Köpfen gemacht und gleich ne SSD bestellt. Jetzt ist alles wieder gut. Sogar besser als vorher, die Kiste rennt. Und selbst wenn jetzt wieder so komische "Hänger" auftauchen würden: mit der neuen Platte merkt man die vermutlich kaum noch ;)

Die alte Platte wurde noch in ein externes Gehäuse verpflanzt und auch da (frisch formatiert) fängt sie ab und zu einfach so an munter rumzurödeln. Unerklärlich für mich, vor allem weil weder der SMART-Status noch der Hardwaretest noch das FDP irgendwelche Fehler ausgespuckt haben. Sie stirbt wohl einen seeehr langsamen Tod.

Jedenfalls ist seit der neuen Platte im Mac alles wieder gut und beim rumbasteln/reparieren hab ich sicher auch ne Menge gelernt über meinen Mac. AT und Google sei Dank.

Habe fertig.
 
Danke für dein Feedback. Ich mag es auch nicht, wenn sich ein TE einfach auf Französisch verabschiedet und man nie erfährt wie die Chose ausgegangen ist.
Manche sagen ja nicht Mal "Danke" oder " hat geklappt" wenn sie eine richtige Antwort auf eine kurze Frage bekommen.
Salome
 
Danke für dein Feedback. Ich mag es auch nicht, wenn sich ein TE einfach auf Französisch verabschiedet und man nie erfährt wie die Chose ausgegangen ist.
Manche sagen ja nicht Mal "Danke" oder " hat geklappt" wenn sie eine richtige Antwort auf eine kurze Frage bekommen.
Salome

Dem schließe ich mich uneingeschränkt an!

Und jeder, der ein abschließendes Feedback zu seiner Frage liefert, sollte grundsätzlich gutes Karma erhalten, weil mit solchen Beiträgen der Wert der Forum-Threads sehr stark steigt.
 
  • Like
Reaktionen: janniz