• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] /System/Library/OpenSSL/certs

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.291
Hallo,

es ist schon einige Male vorgekommen (zweimal nach Updates, einmal nach einer "Überinstallation" derselben OS X-Version, einmal nach einem Restore mittels CCC), dass - warum auch immer - /System/Library/OpenSSL/certs geleert wurde.

Irgendwie blöd, da habe ich nämlich einen ganzen Rattenschwanz an Zertifikaten liegen. Und der Pfad wird immer wieder als legitimer Pfad beschworen.

Was löscht die Dateien in dem Pfad, wo lägen die Zertifikate richtig oder was mache ich falsch? Danke.
 
Der Ordner /System ist für Benutzerdaten tabu. /System/Library/OpenSSL ist der quasi "leere" Ordner für eine OpenSSL-Beispielinstallation und kann bei einem Versions-Upgrade überschrieben werden. Zum Arbeiten mit Zertifikaten verwendet OS X Server selbst den Ordner /etc/certificates.

Die OpenSSL-API für das Linken mit Programmen ist schon seit mehreren Systemgenerationen deprecated. Das hat aber nichts mit der Verwendung von OpenSSL auf der Befehlszeile zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme
vielen Dank für diese Infos. Ich habe umgestellt und wie es ausschaut war schon das Update auf 10.9.3 unproblematisch - zumindest, was das betrifft.