• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Synology Cloudstation Verison 3320 macht mit OSX 10.9 Probleme

aussieman

Gloster
Registriert
18.08.09
Beiträge
62
Hallo,

vielleicht kann mir jemand helfen. Bei mir läuft von Synology die Cloudstation sehr reibungsfrei. Nachdem ich ein Upate auf die Version 3320 gemacht habe, kann ich den Finder nicht mehr richtig öffnen. Das Fenster vom Finder erscheint für 2 Sekunden und ist dann wieder weg. Das einzige was dann noch hilft ist, OSX neu zu starten.

Inzwischen habe ich die Cloudstation auf einem anderen iMac mit Mavericks getestet, dort funktioniert alles einwandfrei, und auch auf meinem MBP mit Yosemitte funktioniert die Cloudstation. Insofern denke ich, daß ich auf meinem Macmini mit Mavericks irgendein Problem habe.

Ich habe auch bereits versucht, die Cloudstation zu deinstallieren und wieder neu zu installieren. Hat leider nichts gebracht.

Hat jemand einen Rat für mich fürs Troubbleshooting?

Danke schon einmal
aussieman
 
Erster Verdacht bei solchen Erscheinungen ist immer die IP. Hat Dein Synology eine fixe?
 
Hi,

die Nas hängt an meiner über einem Switch an meiner FritzBox per DHCP, die allerdings der Nas stets die gleiche IP zuweist.

Danke für Deine Hilfe!
 
Hatte ich doch bereits fest vergeben in den Netzwekeinstellungen der NAS. Vielelicht doch mal auf DHCP umstellen und von der FB fest zuweisen lassen?
 
Hab jetzt noch mal beides probiert, also IP fest per DHCP von der FB und die andere Variante manuell in der NAS eingestellt. beides mit selben negativen Erfolg. Wenn der Finder sogar auf ist und ich dann die Cloudstation öffne, schließt sich der Finder von selbst und läßt sich nicht mehr starten.

Glaube auch nicht, daß es mit der IP Einstellung der NAS ein Problem ist, denn auf meinen anderen beiden Macs funktioniert es ja auch.