• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Synology 409+ vs QNAP 439 mit Mac

Husky

Welscher Taubenapfel
Registriert
12.10.08
Beiträge
770
Da man im Synology-Forum halt Synology-Empfehlungen bekommt und in der QNAP-Community halt QNAP-Befürworter findet, möchte ich es hier einmal einstellen. Möchte mir kurzfristig ein NAS zulegen. Zur Wahl stehen oben benannte Synology DS409+ sowie die TS-439 Pro von QNAP. Welche Erfahrungen habt Ihr im Allgemeinen mit Synology/QNAP am Mac gesammelt und vielleicht sogar im Speziellen mit den beiden Kandidaten. Bin für jeden Input dankbar.
 
Ich begann mit einer Synology DS207 und wechselte vor ein paar Monaten auf eine CubeStation mit 4x 1TB - seitens der Software sowie des Handlings bin ich absolut zufrieden. Das Teil tut genau das, was es soll (Sleepmode, Mailversand bei Problemen, Backups etc.) und die Firmware wird regelmässig gepflegt.
 
Hy,

ich habe eine DS509 perfektes NAS. Ohne Probleme und dazu noch sauschnell per 1 GBit ...

Gruß
 
Ich kenn zwar nur die qnap 639, ich meine aber, dass sie von den Funktionen gleich ist.
Ist ein super Teil und lässt sich gut mit einem Mac nutzen.
Einzig Timemachine muss etwas überlistet werden, aber das ist keine große Sache.
 
Ich habe auch nur Erfahrung mit Synologys am Mac, respektive in einem gemischten Netz. Diese sind sehr gut egal um welches Modell es sich handelt.
 
Einzig Timemachine muss etwas überlistet werden, aber das ist keine große Sache.
Das kann aber datensicherungstechnisch ziemlich in die Hose gehen, wie in der Macwelt zu lesen war. Soll eine Weile funktionieren und dann plötzlich mit einer Fehlermeldung abrauschen, dass das Medium nicht mehr zu finden sei. Backup futsch.

Danke für die ersten Meldungen. Gerne weitere.
 
schon ein bissl älter dieser thread.....
aber was ist da jetzt rausgekommen ?

möchte ein NAS rein für TM einsetzten....
da dachte ich auch an synology oder qnap.
denke aber, das beim qnap TM noch immer nur mit gerfrickel geht.
das ist mir zu unsicher.

was hast du dir denn gekauft ?
 
wie.... geht das mit TM und einer AFP NAS noch immer nicht richtig? :(

Ich bin nämlich auch die externen Platten leid und wollte jetzt wohl auf ein 4-Platten NAS mit RAID 5 (oder 1 mit zwei Platten zu Beginn) wechseln und das NAS auf externe USB-Platten oder ein zweites NAS spiegeln.

... und jetzt muss ich hier lesen, dass TM über ein NAS "Gefrickel" ist? Kann mir mal einer bitte sagen warum? Dachte die Probleme mit TM und NASs seien vor zwei Jahren behoben worden?!
 
also ich hab jetzt eine buffolo TS III rein für TM eingerichtet.
funktioniert eigentlich sehr gut. ist mir noch nicht einmal ausgefallen.
mache das backup von 2 kisten drauf.
hab auch schon versucht wieder was runter zu bekommen

naja, speedwunder darf man sich keine erwarten.
da ist das NAS zu schwachbrüstig. zumindest dieses. obwohl es ja eigentlich zu den besseren gehört.....
ist es trotzdem noch schneckenlahm. aber soooo schlimm ist das für TM nicht.

würde mir heute allerdings ein synology 1010+ kaufen.
vielleicht werde ich bald darüber berichten können.....
finde sowieso, das die software von synology noch einen deut besser ...oder sagen wir durchdachter ist.

das gefrickel bezog sich eigentlich auf NAS die TM von sich aus nicht unterstützen.
mein buffalo und auch die synology teile haben diese option aber dabei.
qnap nicht.
man muß allerdings sagen, das sie auch nur mit wasser kochen.
das NAS legt eben ein sparsec image selbst an. deswegen muß man auch bis zu 10 min. warten, bevor man sein erstes backup machen kann.