• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[ATV 3] Synchronisieren oder Streamen?

Slamdunker

Braeburn
Registriert
15.10.11
Beiträge
44
Guten Morgen!
Ich werde leider nicht ganz schlau, auch wenn man nach folgendem Thema googelt.
Die Einbindung der iTunes Mediathek erfolgt laut Anleitung über die Privatfreigabe in iTunes direkt.
Dann ist es möglich die Inhalte der Mediathek über ATV zu streamen.

Anscheinend gibt es aber noch die Möglichkeit die gesamte Mediathek mit dem ATV zu synchronisieren. Das hat den Vorteil, dass iTunes nicht geöffnet sein muss, um die Inhalte der Mediathek wiederzugeben.
Das geht aber nur mit dem ATV (1. Generation), da diese noch eine Festplatte besitzt, ist das richtig?

Zusammengefasst: Um die Inhalte der iTunes Mediathek über ATV (3. Generation) wiederzugeben, MUSS iTunes auf dem Computer (MAC, Laptop) geöffnet sein??

Danke für eure kurze Aufklärung :)

Herzliche Grüße,

Daniel
 
Sieht so aus, damit du auf den Fernseher schauen kannst muss dein Mac auch laufend.

Darum habe ich auch ein ATV 1.

mfg MEru
 
Das war mal eine schnelle Antwort, vielen Dank!

Schade dass Apple diese Funktion weggelassen hat. Für mich bedeutet das, dass der MAC immer laufen muss, da meine gesamte Mediathek leider nicht auf das iPhone passt (zum Streamen!).

Ich überlege gerade...ATV befindet sich im Netzwerk, meine Mediathek ebenfalls (auf einer Netzwerkfestplatte), da sollte doch irgendeine Verbindung möglich sein, ohne dass iTunes geöffnet ist?!
 
Apple TV ist halt vor allem für das Abspielen von Inhalten aus dem iTunes Store konzipiert. Und in den USA lassen sich diese ohne Probleme aus der Cloud streamen, dazu ist kein laufender Computer notwendig. In weiten Teilen Europas ist das aber noch nicht möglich, bedanken dürfen wir uns wohl bei der Content-Industrie.
 
Ich überlege gerade...ATV befindet sich im Netzwerk, meine Mediathek ebenfalls (auf einer Netzwerkfestplatte), da sollte doch irgendeine Verbindung möglich sein, ohne dass iTunes geöffnet ist?!

Das geht mit ATV2 und einem Jailbreak. Mit ATV3, da kein JB vorhanden, derzeit nicht soweit ich weiß.
 
Es geht mit dem ATV 3 und einem Synology NAS, das kann Airplay. Gesteuert wird das per iPhone/iPad App.
 
Du kannst die Dateien (Musik/Videos) auf deinem Synology NAS mit mindestens DSM 4.2 über die DS Audio/Video App direkt an dein Airplay-fähiges Gerät senden. Die Daten werden dabei direkt vom NAS gestreamt und machen keinen Umweg über die App, die App dient nur zur Steuerung. Alternativ kann das NAS auch über das Webinterface gesteuert werden.

Wenn das NAS keine Echtzeitkodierung unterstützt, dann müssen die Dateien im Apple-kompatiblen Format vorliegen.
 
Das hört sich ja sehr interessant an, leider habe ich kein Synology sondern ein Qnap TS 210. Weiss jemand ob es sowas auch bei Qnap gibt? Danke schonmal.
 
Soweit ich weiss geht das so nur mit Synology.
 
Das geht mit jedem NAS / Netzwerkfestplatte die den iTunes Server unterstützt. Da brauchst du dann nichtmal eine App für ein iDevice für!
 
Das geht mit jedem NAS / Netzwerkfestplatte die den iTunes Server unterstützt. Da brauchst du dann nichtmal eine App für ein iDevice für!

Ich weiss nicht, woher du diese Information nimmst, aber das ist schlichtweg falsch.

Quelle: z.B. http://www.mactopics.de/2012/10/05/kann-man-uber-das-apple-tv-3-direkt-sein-nas-ansprechen/

Hintergrund:

Die iTunes-Server-Implementierung bei den gängigen NAS-Herstellern (Synology, QNAP, Buffalo,...) läuft über einen Firefly-Server. Auf diesen kann per iTunes problemlos zugegriffen werden, er hat aber nichts mit einer Privatfreigabe zu tun. Das AppleTV kann daher ohne laufenden Rechner (oder iOS-Gerät) nicht auf das NAS zugreifen. Es geht nur via Airplay oder Privatfreigabe.