- Registriert
- 30.06.11
- Beiträge
- 8.879
Hallo zusammen,
ich stehe vor der Herausforderung, die - ich nenne es mal windows-typisch - "Eigenen Dateien" sowohl auf Windows als auch auf dem Mac synchron zu halten.
Folgendes Setup ist gegeben: Unter /Users/mein_user/Documents liegen ja alle Dateien, die unter Windows die "Eigenen Dateien" repräsentieren. Nun setze ich sowohl am Mac als auch unter Windows Office (insbesondere Excel und Word) ein. Wenn ich z.B. am Mac ein bestimmtes Dokument ändere, dann hätte ich das ganz gern IRGENDWIE so gesyncht, dass ich am PC ebenfalls diese neue Version dann habe.
Mir ist klar, dass das mit einer Cloud-Lösung wie Dropbox funktionieren würde, nur habe ich ungern meine kompletten Dokumente in der Dropbox-Cloud. Ich habe leider keinen Anhaltspunkt oder Idee, wie man das am blödesten machen könnte. Ich hätte auch nix gegen eine "Offline-Lösung", die mir beim Ändern der Dokumente jenes in ein "Austausch" - Verzeichnis kopiert. Einmal in der Woche kopiere ich das Austausch-Verzeichnis dann auf den Windows-Rechner.
Ich weiß, klingt alles ein bisschen stümperhaft, aber irgendwie muss es da ja eine einigermaßen schöne Lösung geben
Viele Grüße,
rootie
ich stehe vor der Herausforderung, die - ich nenne es mal windows-typisch - "Eigenen Dateien" sowohl auf Windows als auch auf dem Mac synchron zu halten.
Folgendes Setup ist gegeben: Unter /Users/mein_user/Documents liegen ja alle Dateien, die unter Windows die "Eigenen Dateien" repräsentieren. Nun setze ich sowohl am Mac als auch unter Windows Office (insbesondere Excel und Word) ein. Wenn ich z.B. am Mac ein bestimmtes Dokument ändere, dann hätte ich das ganz gern IRGENDWIE so gesyncht, dass ich am PC ebenfalls diese neue Version dann habe.
Mir ist klar, dass das mit einer Cloud-Lösung wie Dropbox funktionieren würde, nur habe ich ungern meine kompletten Dokumente in der Dropbox-Cloud. Ich habe leider keinen Anhaltspunkt oder Idee, wie man das am blödesten machen könnte. Ich hätte auch nix gegen eine "Offline-Lösung", die mir beim Ändern der Dokumente jenes in ein "Austausch" - Verzeichnis kopiert. Einmal in der Woche kopiere ich das Austausch-Verzeichnis dann auf den Windows-Rechner.
Ich weiß, klingt alles ein bisschen stümperhaft, aber irgendwie muss es da ja eine einigermaßen schöne Lösung geben

Viele Grüße,
rootie