- Registriert
- 26.06.09
- Beiträge
- 21
Hat jemand schon die neue Logik verstanden?... denn irgendwie bin ich offensichtlich zu blöd dazu 
Eigentlich ein einfaches vorgehen, so dachte ich mir, wenn ich bei iTunes einfach die automatischen Wiedergabelisten anclicke die ich gerne auf meinem iPad hätte, dann funktioniert es wie immer. Aber es funktionierte eben nicht wie sonst.
Denn nach dem sync habe ich beim iPad die Anwendung IPOD aufgerufen und es waren tatsächlich auch Wiedergabelisten enthalten aber bei weiten nicht mit den im Original hinterlegten Titeln...sondern nur Teile und manchmal auch nur ein einziger Titel.
Da ich meine automatischen Wiedergabelisten nach Genres erstellen lasse habe ich dementsprechend im iPad mir die Genres anzeigen lassen und siehe da, es waren weitaus mehr Genres enthalten als in den entsprechenden Wiedergabelisten angezeigt wurden. Beispiel: Wiedergabeliste PARTY (also alle Titel die in den Genres den Namen PARTY enthalten). Die enstprechende Wiedergabeliste zeigt im iPad 5 Titel und unter Genres "PARTY" beispielsweise 25.
Ok habe ich mir gedacht, also musst Du beim Syncen in iTunes nicht die Wiedergabelisten syncen lassen sondern GENRES...aber auch das führt nicht annähernd zu der Menge an Titeln die in iTunes hinterlegt sind und die entsprechende Wiedergabeliste PARTY muss ich mir dann selbst zusammenstellen (iPad) mit den Ergebnis, dass ich beim erneuten syncen dann zwei Wiedergabelisten namens PARTY in iTunes habe...eine von iTunes und eine vom iPad.
Irgendwie schnalle ich das System nicht...aber vielleicht kann mich einer von Euch aufklären da ich dieses Thema hier noch nicht gefunden habe
)
Vielen Dank im voraus und ich bin sehr gespannt

Eigentlich ein einfaches vorgehen, so dachte ich mir, wenn ich bei iTunes einfach die automatischen Wiedergabelisten anclicke die ich gerne auf meinem iPad hätte, dann funktioniert es wie immer. Aber es funktionierte eben nicht wie sonst.
Denn nach dem sync habe ich beim iPad die Anwendung IPOD aufgerufen und es waren tatsächlich auch Wiedergabelisten enthalten aber bei weiten nicht mit den im Original hinterlegten Titeln...sondern nur Teile und manchmal auch nur ein einziger Titel.
Da ich meine automatischen Wiedergabelisten nach Genres erstellen lasse habe ich dementsprechend im iPad mir die Genres anzeigen lassen und siehe da, es waren weitaus mehr Genres enthalten als in den entsprechenden Wiedergabelisten angezeigt wurden. Beispiel: Wiedergabeliste PARTY (also alle Titel die in den Genres den Namen PARTY enthalten). Die enstprechende Wiedergabeliste zeigt im iPad 5 Titel und unter Genres "PARTY" beispielsweise 25.
Ok habe ich mir gedacht, also musst Du beim Syncen in iTunes nicht die Wiedergabelisten syncen lassen sondern GENRES...aber auch das führt nicht annähernd zu der Menge an Titeln die in iTunes hinterlegt sind und die entsprechende Wiedergabeliste PARTY muss ich mir dann selbst zusammenstellen (iPad) mit den Ergebnis, dass ich beim erneuten syncen dann zwei Wiedergabelisten namens PARTY in iTunes habe...eine von iTunes und eine vom iPad.
Irgendwie schnalle ich das System nicht...aber vielleicht kann mich einer von Euch aufklären da ich dieses Thema hier noch nicht gefunden habe

Vielen Dank im voraus und ich bin sehr gespannt
