- Registriert
- 16.01.08
- Beiträge
- 43
Hallo zusammen,
ich habe ein relativ spezielles Problem und jede Menge Fragen dazu! Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen!
Folgende Ausgangssituation:
Gestern habe ich mein MBP gekauft, und kann es Dienstag abholen. Aktuell arbeite ich also noch an der Windows-Maschine, und das schon seit vielen Jahren. Switcher, sozusagen!
Ich habe immer WinAmp benutzt, um Musik zu hören. Und zwar in Verbindung mit der (genialen) Media-Library.
Meine Musik lagert auf einer externen Festplatte, und ist nach Interpreten und Alben sortiert in entsprechend benannten Ordnern sortiert.
Die Bibliothek von WinAmp ist angewießen, bei jedem Programmstart diesen Ordner (F:\MP3) zu durchsuchen, und sich selbst zu aktualisieren.
Jetzt habe ich jede Menge Fragen zur Migration der Musik.
1.
Wie kopiere ich die Musik von der externen Festplatte (NTFS) auf meinen neuen Mac?
2.
Wohin muss ich Sie genau kopieren? Benutzer\Musik, oder per iTunes "Datei-->Ordner in Bibliothek importieren"? Was ist am sinnvollsten?
3.
Ich hätte gerne, dass iTunes, wie WinAmp, diesen Ordner überwacht, aber NICHT automatisch verwaltet! Ist das machbar?
Am PC habe ich die Erfahrung gemacht, dass der iTunes Musik-Ordner auf der Ordner-Ebene immer ziemlich unübersichtlich wird, weil zB ein Teil meiner Musik nicht korrekt getaggt ist und dann "Unbekannter Interpret" usw x-fach angelegt wird.
4.
Es existiert ein Ordner "Verschiedenes", in dem ich unterschiedliche Musikdateien von Interpreten aufbewahre, von denen ich nur ein einziges, oder nur wenige Lieder habe - die meisten von digitalisierten Samplern. Wenn iTunes den Musikordner verwalten würde, gäbe es wohl ein ziemliches Chaos - oder?
5.
Zum Umfang: Im Laufe der Jahre haben sich jede Menge Alben angesammelt. Die meisten davon mit iTunes digitalisiert, andere auch oldschool von wav in mp3 umcodiert. Es sind knapp 29gb und 4400 Songs.
Die Windows-iTunes Version geht regelmäßig in die Knie - kann die Mac-Variante solche Bibliotheken noch souverän ansprechen?
Mein MBP hat 2,4ghz und 4gb RAM.
6.
Muss ich beim Kopieren von der Windows-externen-Festplatte (NTFS) auf die Mac HDD etwas spezielles beachten?
So, das wurden jetzt doch jede Menge Fragen!
Es wäre fantastisch, wenn Ihr sie mir beantworten könntet.
Vielen Dank schonmal!
Kann es kaum erwarten, meine Maschine abzuholen
viele Grüße,
Manu
ich habe ein relativ spezielles Problem und jede Menge Fragen dazu! Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen!
Folgende Ausgangssituation:
Gestern habe ich mein MBP gekauft, und kann es Dienstag abholen. Aktuell arbeite ich also noch an der Windows-Maschine, und das schon seit vielen Jahren. Switcher, sozusagen!
Ich habe immer WinAmp benutzt, um Musik zu hören. Und zwar in Verbindung mit der (genialen) Media-Library.
Meine Musik lagert auf einer externen Festplatte, und ist nach Interpreten und Alben sortiert in entsprechend benannten Ordnern sortiert.
Die Bibliothek von WinAmp ist angewießen, bei jedem Programmstart diesen Ordner (F:\MP3) zu durchsuchen, und sich selbst zu aktualisieren.
Jetzt habe ich jede Menge Fragen zur Migration der Musik.
1.
Wie kopiere ich die Musik von der externen Festplatte (NTFS) auf meinen neuen Mac?
2.
Wohin muss ich Sie genau kopieren? Benutzer\Musik, oder per iTunes "Datei-->Ordner in Bibliothek importieren"? Was ist am sinnvollsten?
3.
Ich hätte gerne, dass iTunes, wie WinAmp, diesen Ordner überwacht, aber NICHT automatisch verwaltet! Ist das machbar?
Am PC habe ich die Erfahrung gemacht, dass der iTunes Musik-Ordner auf der Ordner-Ebene immer ziemlich unübersichtlich wird, weil zB ein Teil meiner Musik nicht korrekt getaggt ist und dann "Unbekannter Interpret" usw x-fach angelegt wird.
4.
Es existiert ein Ordner "Verschiedenes", in dem ich unterschiedliche Musikdateien von Interpreten aufbewahre, von denen ich nur ein einziges, oder nur wenige Lieder habe - die meisten von digitalisierten Samplern. Wenn iTunes den Musikordner verwalten würde, gäbe es wohl ein ziemliches Chaos - oder?
5.
Zum Umfang: Im Laufe der Jahre haben sich jede Menge Alben angesammelt. Die meisten davon mit iTunes digitalisiert, andere auch oldschool von wav in mp3 umcodiert. Es sind knapp 29gb und 4400 Songs.
Die Windows-iTunes Version geht regelmäßig in die Knie - kann die Mac-Variante solche Bibliotheken noch souverän ansprechen?
Mein MBP hat 2,4ghz und 4gb RAM.
6.
Muss ich beim Kopieren von der Windows-externen-Festplatte (NTFS) auf die Mac HDD etwas spezielles beachten?
So, das wurden jetzt doch jede Menge Fragen!
Es wäre fantastisch, wenn Ihr sie mir beantworten könntet.
Vielen Dank schonmal!
Kann es kaum erwarten, meine Maschine abzuholen

viele Grüße,
Manu