• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Swappen deaktivieren, wie?

Tyrra

Kronprinz Rudolf von Österreich
Registriert
17.12.07
Beiträge
1.902
Hallo, wie deaktiviere ich bei OSX 10.5.1 das "Swappen"?

Danke!
 
Ich habe 3 GB RAM in meinem MB! Um das effektiv nutzen zu können und die 8% Leistungsverlust wegen des Verlustes des DualChannel-Modus zu kompensieren muss das Swappen ausgeschaltet sein!
 
@Tyrra: stell doch erst mal sicher, dass auf Deinem System überhaupt geswappt wird. ;-)
Die Anzeige "virtueller Speicher" in der Aktivitäts-Anzeige hat mit Auslagerungsdateien überhaupt nichts zu tun. Wie groß die Auslagerungsdateien sind, kann man z.B. hiermit ermitteln:
Code:
sysctl vm.swapusage
 
OK, hier die Details:

vm.swapusage: total = 64.00M used = 0.00M free = 64.00M (encrypted)

Was das jetzt heißt weis ich nicht! Ob er jetzt "Swappt" oder nicht?
 
Na bitte, weniger geht technisch nicht. Kein Grund zur Aufregung also. ;-)
 
Also "Swappt" bei mir nix? :-)
 
Prima! Wie hab ich das ausgeschaltet? Oder wodurch wird das grade bei mir erreicht? (Eventuell weil ich grad keine Applikationen wie PS oder DW laufen habe?) Was ist wenn ich Dreamwever und Photoshop laufen habe?
 
Du hast gar nichts ausgeschaltet, das geht IMHO überhaupt nicht.

Zur Erläuterung "virtueller Speicher" vs. "ausgelagerter Speicher" empfiehlt sich ein Blick in die Dokumentation: Jedes Programm unter Mac OS X hat seinen eigenen virtuellen (d.h. logischen) 32Bit- (bzw. 64Bit- unter Leopard) Adressraum. Das macht maximal mögliche 4GB (bzw. 16EB) virtuellen Speicher pro laufendem Programm. Dabei handelt es sich aber nicht um benutzten, physisch vorhandenen Speicher (RAM-Riegel bzw. Auslagerungsdatei auf Festplatte), sondern um den technisch überhaupt adressierbaren Speicher. Innerhalb seines virtuellen Adressraums wird einem gerade ausgeführten Programm nun durch die MMU physischer RAM eingeblendet. Welche physische Adresse (bzw. Adressbereich) nun zu einer logischen gehört, merkt die MMU sich in einer page table. Physischer Speicher bezieht sich hier sowohl auf echten RAM, als auch auf die Auslagerungsdatei.

Der in der Aktivitäts-Anzeige angezeigte "virtuelle Speicher" ist - so wie ich es verstehe - die Summe der von allen laufenden Programmen benutzten virtuellen Speichermengen. Da kann schon eine Menge zusammenkommen, meist mehr als an physischem RAM eingebaut ist. Aber weil ja viele Programme gemeinsame Bibliotheken benutzen und hierauf nur Lesezugriffe ausführen, kann die MMU ein und dieselbe physische Adresse (z.B. einer Bibliothek) in mehrere virtuelle Adressbereiche einblenden und dadurch viel Speicher sparen, ohne auslagern zu müssen. Insofern ist der Wert in der Aktivitäts-Anzeige eine Mondzahl, mit der man wenig anfangen kann.
 
bei mir swappt auch nix - mal wieder schwein gehabt :-p
(SCNR)
 
Ob er jetzt "Swappt" oder nicht?
Ausgelagert wird erst, wenn deine 3 GB physikalisches RAM voll und aufgebraucht sind.
Dann wird die beim Systemstart vorbereitete Swapdatei von 64 MB Grösse aktiv. Läuft die voll, werden dynamisch weitere erstellt um den Bedarf zu befriedigen, solange genug Festplattenplatz da ist. Wird wieder Speicher frei, werden diese Swapfiles nach Möglichkeit wieder entfernt.

Wenn du den "dynamicpager" völlig deaktivierst und kommst später in die missliche Lage, ihn doch ZWINGEND zu benötigen, weil auch deine 3 GB RAM irgendwann nicht mehr genügen, dann wird dein System in einer Sintflut von syslog-Fehlermeldungen ersticken und einfrieren.
Anstatt zu swappen und lediglich langsamer zu werden bleibt deine Kiste dann komplett stehen, weil wichtige Systemaufgaben mangels RAM nicht mehr durchgeführt werden können.
Das Abkacken des Rechners ist aber auch schon das einzige, was durch dein Unterfangen beschleunigt werden wird.
 
Du hast gar nichts ausgeschaltet, das geht IMHO überhaupt nicht.
Klar geht das. Es gibt aber nur einen einzigen Grund, das zu tun: Der Bootvorgang von einem schreibgeschützten Medium, wo kein Swapfile angelegt werden kann. Oder gar den Betrieb eines völlig im "diskless" Modus laufenden NetBoot-Systems, wo von Haus aus gar keine Festplatte eingebaut ist.
 
swapuh5.jpg

wie is dann soetwas zu erklären? :(
war kurz nach einem neustart, hab eigentlich nur nen video mit mpeg streamclip umgewandelt...