• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

svn+ssh

Warum machst du immer einen 'checkout'? Wird doch nur zum einmaligen anlegen einer Arbeitskopie benötigt. Danach kannst du mit 'update' und 'commit' deine Arbeitskopie auf den aktuellen Stand bringen oder dem Server deine Änderungen anvertrauen.

> macfriendly

ooopps... die checkouts sollten commit heissen.
 
Klar, also nach dem checkout commite ich.. warum macht das keinen sinn?

macfriendly hat doch recht. Mit checkout ziehe ich mir das Projekt, mit commit stelle ich meine änderung hoch.
Der checkout funzt ja.. nur das megaproblem namens XCode hat mit dem Commandozeilen kram ja nix zu tun :(

Ich ändere mal den ablauf oben
 
- User B hat das Projekt eingestellt (import)
- User A (MacBook) hat checkout (Terminal) auf das Projekt gemacht.
- User A (MacBook) startet XCode, ändert Kleinigkeit am Code und commited.
- User A (PowerMac) hat checkout (Terminal) auf das Projekt gemacht.
- User A (PowerMac) starte XCode und erhält Authentifizierungsfehler
- User A (PowerMac) will commit über Terminal machen und erhält Fehler (Dateiname is missing or locked)
- User A (PowerMac) will commit über Terminal machen und erhält Fehler (Dateiname 2 is missing or locked)
- User A (MacBook) startet XCode.
- User A (MacBook) startet XCode, ändert Kleinigkeit am Code und commited.
- User A (MacBook) will commit über Terminal machen und erhält Fehler (Dateiname is missing or locked)
- User A (MacBook) will commitheckout über Terminal machen und erhält Fehler (Dateiname 2 is missing or locked)
Also jetzt verstehe ich am Ablauf gar nichts mehr. Du machst in Xcode einen commit und danach im Terminal nochmal? :-o

Und was passiert am Schluß bei "commitheckout"? 8-)

P.S.: Die Reihenfolge checkout (bzw. update) - Änderung - commit ist mir schon klar.
 
Also jetzt verstehe ich am Ablauf gar nichts mehr. Du machst in Xcode einen commit und danach im Terminal nochmal? :-o

Und was passiert am Schluß bei "commitheckout"? 8-)

P.S.: Die Reihenfolge checkout (bzw. update) - Änderung - commit ist mir schon klar.

Öhhmm... vergiss die reihenfolge einfach.. die habe ich hier so nebenbei geändert und dabei wohl verwurstelt.. hrmpf...

reihenfolge war immer 1. checkout (terminal) und dann commits (wahlweise Xcode oder terminal).

ich denke, dass ich heute abend mit etwas mehr ruhe alles nochmal genau durchgucken werde.. und dann schauen wir nochmal :)
 
Ich benutze svn über ssh mit svnx und eclipse(subclipse) muss aber pro transaktion (commit oder update mehrerer Files) pw nur einmal setzen... eclipse kann bei bedarf und wenig paranoia das pw auch speichern ....

lg s