• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

suche USB hub

mikele gross

Luxemburger Triumph
Registriert
14.07.09
Beiträge
509
hallo,
kann mir jemand einen USB hub (mindestens 7 Steckplätze) empfehlen, der auch stark genug ist, um iPads, Iphones zu laden und die externe HDD mit genug Strom versorgt? hatte in der Vergangenheit immer wieder Probleme mit meinem doch mittlerweile in die Jahre gekommen Gerät.

danke für eure Tipps
M.
 
wie wichtig ist eigentlich, ob es ein 2.0 oder 3.0 USB Anschluss ist? Übertragungsgeschwindigkeit?
 
Natürlich was denn sonst? Allerdings empfehle ich nur dann einen 3.0 Hub zu kaufen wenn man so einen wirklich braucht. Ist die gesamte Peripherie 2.0 ist es vernünftiger einen solchen Hub zu beschaffen.
 
[QUOTE="Allerdings empfehle ich nur dann einen 3.0 Hub zu kaufen wenn man so einen wirklich braucht. Ist die gesamte Peripherie 2.0 ist es vernünftiger einen solchen Hub zu beschaffen.[/QUOTE]
also würdest du bei einem iMac (ende 2012) einen 3.0 empfehlen? Iphone 6, iPad 3, WD ultra 2TB Festplatte hängen u.a. dran
 
Hi,

mit diesem Hersteller haben ich und ein Freund von mir sehr gute Erfahrungen gemacht (sind meine ich auch deutsch): http://www.amazon.de/Ladeport-Netzteil-VL812-B2-aktualisierte-Firmware-Black/dp/B006U6R54M/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1412763965&sr=8-3&keywords=anker usb hub

ich habe mir das (nicht ganz billige) Teil jetzt gegönnt und angeschlossen. die Meldung "iPhone lädt nicht, bitte ein Netzteil benutzen" (oder so ähnlich) kommt aber immer noch, obwohl das iPhone 6 ja trotzdem lädt...
 
Oh. Ich suche auch mal und habe schlussendlich den geholt. Der bringt bei jedem port volle Leistung und das Netzteil hat auch genug Power

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
offenbar ist nur der eine dafür markierte Lade-Port stark genug, um das iPhone/iPad fehlermeldungsfrei zu laden. nicht optimal, aber doch auch tauglich... die externe HDD macht auch keine Zicken, also eine Verbesserung ist es allemal. danke für eure Hilfe! M.