• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Suche sicheren Router

Butcher

Golden Delicious
Registriert
10.01.13
Beiträge
11
Hallo zusammen,

ich weiß nicht ob die Frage hier richtig ist, falls nein dann bitte verschieben.


Meine Macs sind über einen ausgeliehen Router ans LAN des Vermieters angeschlossen. Dieser hat das Modem(+ vermutlich eigenen Router oben bei sich stehen und teilt seine Leitung mit mir). Ich habe Null Ahnung von Netzwerken.

Gibt es eine Möglichkeit Mein Onlinebanking (und das komplette Surfverhalten) so zu verschlüsseln, dass mein Vermieter keine Chance hat auf meine Daten zuzugreifen?
Welchen Router sollte ich mir dafür anschaffen??? Reicht eine normale Fritzbox? Welche Einstellungen muss man vornehmen???

Das Problem ist auch, dass sein Sohn (IT-Student) alles eingerichtet hat und auch der Router von ihm stammt. (Trotz meines Vertrauens) mache ich mir sorgen um die Sicherheit meines Anschlusses.

Ein eigener Anschluss ist hier noch nicht möglich (wegen bürokratischen Problemen im Ausland)


gruß

Butcher
 
Hallo,
ich bin nun kein IT Spezialist aber ich glaube das dir ein eigener Router eher wenig bringen würde. Da dieser Router ja trotzdem mit den deines Vermieters verbunden werden muss und 2 mal Routine geht ja eh nicht und somit wurdest du den Router nur als Stich bzw. Acess Point (für WLAN) nutzen können.

Normal dürfte sein Sohn beim einrichten bei dir ja auch nicht so viel geändert haben. IP Bereich, DNS, Server falls kein DHCP verwendet wird und falls es über das WLAN gemacht wird eben noch den WLAN Schlüssel. Falls er mehr gemacht haben sollte, ist es mehr als seltsam und dann würde ich an deiner Stelle auch erst mal das WLAN Deaktivieren bzw. das Netzwerkkabel rausziehen.


Aber du kannst ja mal noch warten, am Nachmittag sind hier sicherlich Leute die dir besser weiter helfen können.


Manu
 
Ein VPN-Dienst wäre eine Möglichkeit. Das kostet aber, und bringt dir Nachteile in Reaktionszeit und je nach Anbindung auch in der Bandbreite ein. Das wäre dann im Prinzip ein eigener verschlüsselter Tunnel durch alle Netze hindurch bis zu einem Ausgangsserver, welcher dann als Proxy dient, und von dem aus du dich dann "wie normal" im Internet bewegen kannst. Alle Kommunikation würde dann über diesen Server laufen, und die Strecke vom Server zu dir kann verschlüsselt werden, da würde dann auch dein Vermieter nur einen verschlüsselten Datenstrom zu deinem Rechner hin sehen können, wenn er ihn abfangen sollte.

Problem dabei ist, dass eventuell im Router ein paar Ports geöffnet / an dich weiter geleitet werden müssten, damit der VPN-Datenstrom durch den Router kommt. Du kannst dich unter dem Stichwort VPN ja mal etwas einlesen.