- Registriert
- 22.04.20
- Beiträge
- 40
Hallo Community,
ich möchte gerne an meinem Mac Studio eine externe SSD dauerhaft anschließen, wo ich z. B. diverse (nicht alle) Programme, PlugIns und große Dateien auslagern möchte.
Als Info: Ich arbeite als Grafiker und hantiere oft mit teilweise sehr großen Grafiken. Also ist die Schreibgeschwindigkeit auch nicht ganz unwichtig.Zur Zeit nutze ich mehrere Samsung T5 / T7 / T7 Touch und diese sind eigentlich vollkommen in Ordnung. Auch nutze ich zusätzlich noch eine Synology DiskStation 1515+, sowie eine WD MyCloud Home, um zwischendurch die externen zu säubern oder direkt darauf zu speichern. Bei letzterem ist es manchmal über WLAN wirklich grenzwertig, obwohl ich ziemlich fixes WLAN im Haus hab. Somit ist ein Speichern darauf für mich keine Option und soll weiterhin als "Lager" dienen, wenn die externen zu voll werden.
Die externen Samsung Platten sind wie gesagt OK, aber gerade bei großen Dateien von mehreren GB bricht die Schreibgeschwindigkeit oftmals dramatisch ein.
Nun soll es eine NVME SSD in externem Case werden. Da hätte ich - Stand jetzt - aktuell zwei Optionen. Die WD Black SN770 oder die Samsung 980 pro.
Und jetzt kommt der Knackpunkt: Welches Gehäuse?
Ich bin echt nicht bereit ein Gehäuse für 180 Euro zu kaufen, welches den Preis der SSD komplett übersteigt. Ausserdem habe ich keinerlei Erfahrungen mit externen NVME SSD, jedoch mit internen schon.
Welches Gehäuse (und welche SSD) könnt ihr mir empfehlen, dass ich irgendwie den Speed der T5/T7 konstant halte, gerne aber auch verdopple oder was auch immer. Nur werde ich für diese Kombo keine 400 Euro ausgeben, was eventuell mein Vorhaben ausbremsen wird. Da kenne ich mich leider nicht gut genug aus und hoffe auf Eure Ratschläge und Empfehlungen.
Vielen Dank
ich möchte gerne an meinem Mac Studio eine externe SSD dauerhaft anschließen, wo ich z. B. diverse (nicht alle) Programme, PlugIns und große Dateien auslagern möchte.
Als Info: Ich arbeite als Grafiker und hantiere oft mit teilweise sehr großen Grafiken. Also ist die Schreibgeschwindigkeit auch nicht ganz unwichtig.Zur Zeit nutze ich mehrere Samsung T5 / T7 / T7 Touch und diese sind eigentlich vollkommen in Ordnung. Auch nutze ich zusätzlich noch eine Synology DiskStation 1515+, sowie eine WD MyCloud Home, um zwischendurch die externen zu säubern oder direkt darauf zu speichern. Bei letzterem ist es manchmal über WLAN wirklich grenzwertig, obwohl ich ziemlich fixes WLAN im Haus hab. Somit ist ein Speichern darauf für mich keine Option und soll weiterhin als "Lager" dienen, wenn die externen zu voll werden.
Die externen Samsung Platten sind wie gesagt OK, aber gerade bei großen Dateien von mehreren GB bricht die Schreibgeschwindigkeit oftmals dramatisch ein.
Nun soll es eine NVME SSD in externem Case werden. Da hätte ich - Stand jetzt - aktuell zwei Optionen. Die WD Black SN770 oder die Samsung 980 pro.
Und jetzt kommt der Knackpunkt: Welches Gehäuse?
Ich bin echt nicht bereit ein Gehäuse für 180 Euro zu kaufen, welches den Preis der SSD komplett übersteigt. Ausserdem habe ich keinerlei Erfahrungen mit externen NVME SSD, jedoch mit internen schon.
Welches Gehäuse (und welche SSD) könnt ihr mir empfehlen, dass ich irgendwie den Speed der T5/T7 konstant halte, gerne aber auch verdopple oder was auch immer. Nur werde ich für diese Kombo keine 400 Euro ausgeben, was eventuell mein Vorhaben ausbremsen wird. Da kenne ich mich leider nicht gut genug aus und hoffe auf Eure Ratschläge und Empfehlungen.
Vielen Dank