- Registriert
- 11.10.09
- Beiträge
- 376
Hallo liebes Forum,
ich bin mal wieder auf eure tatkräftige Unterstützung angewiesen
Ich besitze momentan einen Win8 stationären Rechner(500GB HDD) und ein Macbook mit (128GB SSD). Dazu habe ich noch eine recht alte 500GB 3,5 Zoll USB 2.0 externe Festplatte.
Ich hätte gerne hauptsächlich eine zentrale Speicherverwaltung für meine beiden Rechner, wobei der Mac Vorrang hätte. Da ist mir jetzt ein NAS in den Sinn gekommen. Kann man beide Systeme zusammen realisieren oder ist es sinnvoller eine 2,5 Zoll 3.0 /Thunderbolt Festplatte für den Mac zu holen? Der Laptop wird auch in der Uni verwendet. Entweder hätte ich also eine mobile Festplatte oder ich würde meine SSD möglichst frei lassen. Was ist sinnvoller?
Hier die Aspekte, die für mich wichtig wären
1. Wofür genau möchtest Du das NAS verwenden?
-->Datenablage für hauptsächlich den Mac, wenn möglich Schnittstelle zum Windows. Zentrale Musikablage, damit gestreamt werden kann (audioanschluss für anlage benötigt)
2. Wie viel Speicher wird benötigt? (siehe auch unten stehende Erläuterungen)
-->Ich schwanke zwischen 2-4 TB
3. Wie viel darf es kosten?
-->Ich bin leider unerfahren in diesem Gebiet. Mein Geldbeutel würde sich aber bei unter 200€ (max 250€) freuen
4. Wie viele Clients sollen zeitgleich zugreifen? (bei vielen Anwendern gleichzeitig ist evtl. leistungsfähigere Hardware nötig)
--> 2, maximal 3
5. Ist RAID erwünscht (für höhere Ausfallsicherheit)?
--> Welches RAID wird auf NAS verwendet? Wie viel Datenredundanz würde ich in Kauf nehmen / Speicher weniger haben?
6. Soll Musik oder Video im Netz verteilt werden?
--> Ja!
7. Soll das NAS auch als Print-Server arbeiten?
--> Muss nicht sein, da hier kein Druck steht, höchstens für die Zukunft
8. Erreichbarkeit aus dem Internet - per Web, Zugriff via IP, DynDNS?
--> Wäre natürlich nett, wenn es sich mit dem Preis vereinbaren lässt
9. Benötigst Du externe Anschlüsse - USB, eSATA, ...?
--> Da sie im Netzwerk hängt würde ich diese doch nicht benötigen oder? (maximal ein usb anschluss)
10. Ist Unterstützung für spezielle Programme wie rsync, TimeMachine nötig?
--> TimeMachine
11. Weitere gewünschte Funktionalitäten, z.B. Anschluss des NAS per WLAN, Anschluss von IP-Kameras, ...?
--> NAS kann direkt an den Router gehängt werden per Kabel
12. Muss es "wohnzimmertauglich" sein (z.B. leise, optisch ansprechend/hoher WAF)?
--> Stromverbrauch ist egal, dass sie leiste ist, wäre natürlich gut, da sie in meinem Schlafzimmer stehen würde
Ich danke euch herzlich
ich bin mal wieder auf eure tatkräftige Unterstützung angewiesen

Ich besitze momentan einen Win8 stationären Rechner(500GB HDD) und ein Macbook mit (128GB SSD). Dazu habe ich noch eine recht alte 500GB 3,5 Zoll USB 2.0 externe Festplatte.
Ich hätte gerne hauptsächlich eine zentrale Speicherverwaltung für meine beiden Rechner, wobei der Mac Vorrang hätte. Da ist mir jetzt ein NAS in den Sinn gekommen. Kann man beide Systeme zusammen realisieren oder ist es sinnvoller eine 2,5 Zoll 3.0 /Thunderbolt Festplatte für den Mac zu holen? Der Laptop wird auch in der Uni verwendet. Entweder hätte ich also eine mobile Festplatte oder ich würde meine SSD möglichst frei lassen. Was ist sinnvoller?
Hier die Aspekte, die für mich wichtig wären

1. Wofür genau möchtest Du das NAS verwenden?
-->Datenablage für hauptsächlich den Mac, wenn möglich Schnittstelle zum Windows. Zentrale Musikablage, damit gestreamt werden kann (audioanschluss für anlage benötigt)
2. Wie viel Speicher wird benötigt? (siehe auch unten stehende Erläuterungen)
-->Ich schwanke zwischen 2-4 TB
3. Wie viel darf es kosten?
-->Ich bin leider unerfahren in diesem Gebiet. Mein Geldbeutel würde sich aber bei unter 200€ (max 250€) freuen
4. Wie viele Clients sollen zeitgleich zugreifen? (bei vielen Anwendern gleichzeitig ist evtl. leistungsfähigere Hardware nötig)
--> 2, maximal 3
5. Ist RAID erwünscht (für höhere Ausfallsicherheit)?
--> Welches RAID wird auf NAS verwendet? Wie viel Datenredundanz würde ich in Kauf nehmen / Speicher weniger haben?
6. Soll Musik oder Video im Netz verteilt werden?
--> Ja!
7. Soll das NAS auch als Print-Server arbeiten?
--> Muss nicht sein, da hier kein Druck steht, höchstens für die Zukunft
8. Erreichbarkeit aus dem Internet - per Web, Zugriff via IP, DynDNS?
--> Wäre natürlich nett, wenn es sich mit dem Preis vereinbaren lässt
9. Benötigst Du externe Anschlüsse - USB, eSATA, ...?
--> Da sie im Netzwerk hängt würde ich diese doch nicht benötigen oder? (maximal ein usb anschluss)
10. Ist Unterstützung für spezielle Programme wie rsync, TimeMachine nötig?
--> TimeMachine
11. Weitere gewünschte Funktionalitäten, z.B. Anschluss des NAS per WLAN, Anschluss von IP-Kameras, ...?
--> NAS kann direkt an den Router gehängt werden per Kabel
12. Muss es "wohnzimmertauglich" sein (z.B. leise, optisch ansprechend/hoher WAF)?
--> Stromverbrauch ist egal, dass sie leiste ist, wäre natürlich gut, da sie in meinem Schlafzimmer stehen würde
Ich danke euch herzlich
