• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Suche gute Wireless-Kopfhörer

iMerkopf

Holsteiner Cox
Registriert
12.09.11
Beiträge
3.155
Also normalerweise bin ich kein Freund davon, wenn User ein Forum bemühen, bevor sie sich was kaufen, anstatt sich einfach selbst zu informieren... Da bei mir allerdings so viele unbekannte Faktoren die Suche verkomplizieren, stehe ich nach Stunden des Test- und Reviewlesens inzwischen da wie der Herr zu Guttenberg; nämlich vorläufig gescheitert...

Ich werde mir als Gitarrist ein Home-Studio einrichten, was allerdings die Nachbarn meiner Stadtwohnung nicht zwingend wissen müssen^^ Zudem soll das Ding den Sound meiner PS3 ohne Zeitverzögerung wiedergeben, weil sowas nerven würde...
Ein Headset muss gar nicht sein; Bluetooth ebenfalls nicht. Sollte das Ganze aber auch mobil einigermaßen funktionieren und sich mit meinem iPhone 4 koppeln lassen, wäre das natürlich super.

Die Kopfhörer müssen folgende Eigenschaften erfüllen:
- Es müssen Over-Ear oder On-Ear sein; der Tragekomfort ist jedenfalls wichtiger als etwaige Außengeräuschabdämpfung
- Dabei sollten sie möglichst nicht mit den Ausmaßen meiner Brille konkurrieren
- Die Basisstation soll am Besten am TV angeschlossen werden, damit ich sie mit dem MacMini und mit der PS3 nutzen kann
- Dabei sollte sie sich schnell ein- und ausschalten lassen, weil ich sie eigentlich nur ab abends brauchen werde
- Der Klang sollte auch bei niedriger Lautstärke noch klar sein

Optional wären Bluetooth mit Headset und den üblichen Steuerungsmöglichkeiten (Anruf annehmen, Return, usw.) wie gesagt super; müssen aber gar nicht sein.
Ob ich bei meinem Anforderungsprofil AirPlay brauche, weiß ich selbst nicht; mir erschließt sich der Mehrwert dieser Technik noch nicht so ganz...

Der Preis spielt kaum eine Rolle - bis 200 € ist eigentlich alles okay; ab dann müsste mich ein echter Mehrwert vom Preis überzeugen.

Wie gesagt brauche ich dringend Hilfe; die Tests auf Computerbild und Co. haben einem Audio-Nub wie mir leider nicht so wirklich weiter geholfen und auch die Suchfunktion hat mir nichts ausgespuckt, was mir wirklich helfen würde... Wenn also irgendwer aus eigener Erfahrung berichten oder mich auf gute und aktuelle Tests verweisen könnte, wäre mir ziemlich viel geholfen...

Vielen Dank jedenfalls schon mal im Voraus für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Einen konkreten Kopfhörer kann ich Dir nicht empfehlen. Ich selbst bin recht zufrieden mit meinem Sennheiser (Modell habe ich grad nicht im Kopf), aber der ist kein Over-Ear, sondern ein On-Ear (liegt auf der Ohrmuschel auf) – das könnte natürlich für Brillenträger ganz interessant sein, aber wegen des Drucks auf die Ohrmuschel würde ich auch kein stundenlanges Tragen eines solchen Modells empfehlen – irgenwann wird's unbequem.

Ob ich bei meinem Anforderungsprofil AirPlay brauche, weiß ich selbst nicht; mir erschließt sich der Mehrwert dieser Technik noch nicht so ganz...

Airplay würde ich nicht für Kopfhörer verwenden (zumindest nicht für mobile), obwohl damit im Zweifel sicher noch etwas bessere Klangqualität möglich ist als mit Bluetooth.

Die Unterschiede sind klar:
Bluetooth ist ein Direktfunk zwischen Abspieler und Lautsprecher/Kopfhörer mit begrenzter Reichweite. Optimal für Kopfhörer/Headsets in Kombination mit tragbaren Geräten wie einem iPhone, so lange man immer beide zusammen mit sich führt, dann überall (auch draußen) anwendbar.

AirPlay ist infrastrukturgebunden (benötigt ein (W)LAN), funktioniert dann aber im gesamten Netzwerk, die Geräte können also weiter auseinander liegen, theoretisch beliebig weit, so lange die Strecke über das LAN überbrückt wird. Das ist gut für stationäre Geräte. Gibt's überhaupt AirPlay-Kopfhörer? Die hätten den Vorteil, dass man damit Musik z.B. vom PC/Mac aus per iTunes auf den Kopfhörer geben könnte und sich im gesamten WLAN-Abdeckungsbereich damit bewegen kann, aber für mobile Wiedergabe außerhalb des LANs ist das nichts. (Wenn's überhaupt Airplay-Kopfhörer gibt, werden die neben AirPlay sicher auch noch andere Übertragungsmethoden bieten.)
 
  • Like
Reaktionen: iMerkopf

iMerkopf

Holsteiner Cox
Registriert
12.09.11
Beiträge
3.155
Tja, wie gesagt kenn ich mich nicht besonders gut aus... Der Unterschied zwischen On-Ear und Over-Ear ist doch, dass die On-Ear nur aufliegen, während die Over-Ear mit diesem Schaumstoff-Leder-Dingens über die Ohren reichen und damit Außengeräusche abdämpfen, richtig? Ich glaube, ich bessere den entsprechenden Teil im Startpost besser mal um...

Also wenn On-Ears einen höheren Tragekomfort haben, dann wären die schon geeignet...
Wenn mich nicht alles täuscht, hab ich AirPlay-Kopfhörer auf der Apple-Homepage gesehen... Die Meisten haben jedoch auch optional Bluetooth angeboten.

Was ich darüber hinaus auch noch gesehen habe, waren Wifi-Kopfhöhrer mit eigener Technik (nicht AirPlay)...

Aber eigentlich ist mir der Übertragungsstandard gar nicht mal so wichtig... Wenn sich die Technik auf das Wohnzimmer beschränken sollte, dann solls so sein...
 

iFone

James Grieve
Registriert
05.10.12
Beiträge
137
Also meine Erfahrung bisher ist folgende:

Entweder du hast super geile Kopfhörer, die haben dann aber keine alternative Übertragung, sondern nur eine Kabelverbindung. Oder aber du hast etliche Alternative Übertragungsmöglichkeiten aber keine gescheiten Kopfhörer. Ich stand letztens vor demselben Problem wie du und wollte mit meinen 150€-Sennheiser irgendwie meine iPhone-Musik hören ohne ständig ein Kabel rumschlabbern zu haben und ohne ständig das iPhone aus meiner Tasche rauszufummeln um einen Song vorzuspulen.

Meine Idee war dann (nach stundenlanger Recherche) das Kabel des Kopfhörers an einen Bluetooth-Dongle zu stecken und dieses dann mit dem iPhone zu verbinden. Also habe ich mir diesen Dongle gekauft und muss schon sagen, Respekt. Die verlieren kein bisschen an Klangqualität im Vergleich zu der Kabelverbindung, was ich ehrlich gesagt vermutet hätte.

hz2037_2_2.jpg

Ich weiß jetzt nicht inwiefern das für dich in Frage kommt, weil ich nicht zu 100% geschnackelt hab, was du genau willst. Aber vielleicht hilft das dir ja irgendwie weiter.

Gruessli,
iFone
 
  • Like
Reaktionen: iMerkopf

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Also wenn On-Ears einen höheren Tragekomfort haben, dann wären die schon geeignet...

Zumindest als Nicht-Brillenträger würde ich eher die Over-Ears als komfortabler ansehen. Auf dem Ohr alleine aufliegende schließen entweder gar nicht dicht ab, oder sie pressen wie meine Sennheiser die „Wulst“ relativ fest auf die Ohrmuschel auf, was, wie gesagt, zumindest bei langem Tragen teilweise als unangenehm empfunden werden kann. Der Vorteil ist vor allem, dass diese Kopfhörer besser portabel sind. Für die Wohnung würde ich eher einen Over-Ear nehmen. Aber wie sich das mit Brille verhält, kann ich nicht beurteilen.
 

iMerkopf

Holsteiner Cox
Registriert
12.09.11
Beiträge
3.155
Also dieser Dongle liest sich gut, muss ich sagen... Hab inzwischen schon bestellt, da bei mir im Umkreis von eineinhalb Fahrtstunden (einfach!) einfach kein Händler die Modelle führt, die für mich in Frage kommen würden.
Vorläufig läuft es auf die Sennheiser RS 170 hinaus, da die in mehreren Tests recht gut abgeschnitten hatten. Wie die sich mit meiner Brille vertragen, muss gesehen werden. Ich bin normalerweise gar kein Fan von auf Verdacht bestellen und ohne Grund zurückschicken, aber bis nach München fahr ich auch nicht für Kopfhörer.

Der Tipp mit den Dongles kam ein paar Stunden zu spät, aber wenn die Sennheiser nix sind, werd ich mir das Ganze als Nächstes ansehen. Der Vorteil dieser Lösung wäre die Flexibilität.

Sobald ich die RS 170 ausgiebig getestet habe, werd ich hier ein kurzes Review nachschieben ;)
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
@iFone: Meine Sennheiser (habe das Modell nun rausgesucht: PX 210 BT) haben beides: Bluetooth als auch Kabel-Anschluss (wobei das Kabel natürlich nicht fest am Kopfhörer dran ist, sondern auch dort mit einem kleinen Klinkenstecker eingestöpselt wird. Ist nicht nur praktisch für Nicht-Bluetooth-Zuspieler, sondern auch als Fallback bei leerem Akku :)
 

iMerkopf

Holsteiner Cox
Registriert
12.09.11
Beiträge
3.155
Tatsächlich ist der Postbote heute schon vorbei gekommen, weshalb ich hier ein kurzes Review über den Sennheiser RS 170 abgeben kann.


1.: Unpacking:
Basisstation und Kopfhörer bestechen durch perfekte Verarbeitung und sehen super aus; lustigerweise harmoniert das System optisch super mit der ebenfalls schwarzen PS3, neben der es inzwischen steht. Wie erwartet sind sämtliche Audiokabel, die man brauchen könnte dabei - allesamt natürlich vergoldet. Ebenfalls mitgeliefert ist ein Akkupaar, das in die Hörer installiert wird. Seltsamer Anblick: Jeder einzelne Stecker ist in einer eigenen Plastiktüte; insgesamt gut zehn Stück - man kommt sich vor, wie beim McDonalds, aber egal;)

2.: Installation:
Nicht der Rede wert; dauerte vllt. eine Minute.

3.: Test:
Eigentlich sollte man die Akkus vor Gebrauch voll aufladen (was elegant funktioniert, indem man die Kopfhörer auf die Basisstation legt). Ich jedoch war ungeduldig. Als Test-Song habe ich "the pot" von Tool (10,000 days-Album) gewählt, weil der schön abwechslungsreich ist. Was tatsächlich negativ auffällt, ist das Hintergrundrauschen: sobald es still ist (zwischen den Songs beispielsweise), ertönt ein sehr leises Geräusch, das an den Tinnitus nach einem Konzert in Harmlos erinnert; damit habe ich jedoch gerechnet - es ist halt wireless. Ansonsten jedoch ist der Sound eine Wucht: Mit Dynamic Bass und Surround-Option klingt Musik wirklich gut; der Praxistest muss auf den mutmaßlichen MacMini 2012 warten. Leise war der Sound immer noch klar, laut immer noch angenehm. Die Abdämpfung funktioniert dank Brille bei mir nicht perfekt, aber das ist okay. Was mich zum nächsten Punkt bringt: Nichts drückt. Trotz Riesenbrille sitzt alles gut und bleibt bequem und selbst wenn ich mir die Brille zurecht rücke, quietscht nichts.

Fazit:
Der RS 170 besticht durch Bequemlichkeit, Design und guten Sound - sobald Sound kommt. Ärgerlich ist, dass mein Fernseher den Sound ausschließlich via 3,5 mm Klinke ausgibt, sobald diese angeschlossen ist, aber das ist Sache des Fernsehers, da kann der Kopfhörer nichts dafür. Was ebenfalls stört, sind die Lautstärketasten an den Seiten des Kopfhörers. Diese haben keinerlei Konturen, mit denen man sie erfühlen könnte und liegen zudem direkt rechts und links vom Ausschalter, weswegen das Verändern der Lautstärke uU ein wenig Konzentration und Tastgefühl erfordert. Erfreulich ist die Reichweite: Eine Wand zwischen Basisstation und Kopfhörer verändert den Sound kein Bisschen.

Sobald ich ein wenig länger herumgespielt habe und falls mir etwas Wichtiges auffällt, werde ich das Review ergänzen.
 

reiseleiter66

Golden Delicious
Registriert
06.01.10
Beiträge
10
...ertönt ein sehr leises Geräusch, das an den Tinnitus nach einem Konzert in Harmlos erinnert...

Ich habe den RS170 auch schon lange im Einsatz und bin super zufrieden.
Dein obiges Problem kannst du an der Basisstation ausstellen.
An der Vorderseite ist ein Knopf, der sich de- bzw. aktivieren lässt. Er dient der besseren Sprachübertragung bei z.B. TV-Sendungen.

Glück Auf!
 

iMerkopf

Holsteiner Cox
Registriert
12.09.11
Beiträge
3.155
Super, danke dir - werd ich gleich mal probieren ;)
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Ein leichtes (mich an meinen eigenen Tinnitus erinnerndes) Pfeifgeräusch macht mein BT (im aktiven Modus) auch, interessanterweise aber nur auf dem rechten Lautsprecher. Sobald Musik läuft, höre ich beides nicht mehr.