hallo peter,
dort, wo ich NÖ geschrieben habe (erste antwort), ist eine verlinkung zu der platte, die ich u.a. habe (einfach auf NÖ klicken, dann wirst du weitergeleitet)
es sind alle möglichen pleades gehäuse mit unterschiedlichen festplatten (samsung, hitachi, maxtor von (160 GB bis 250 GB) im einsatz, ATA und SATA, mit FW, USB und eSATA anschluß, aber auch nur FW und USB usw.
Sind für die Backups von 25 clients da, laufen alle im dauerbetrieb und seit anschaffung habe ich keine probleme. über die schnelligkeitsunterschiede zwischen ATA und SATA kann ich dir keine angaben geben, müsste ich mal ausprobieren.
alternativ finde ich gehäuse von lmp (z.b. lmp rayo) ganz OK, mit Maxtor (OneTouch ?) habe ich eher negative erfahrungen gemacht, aber das soll nicht heissen, dass maxtor grundsätzlich schlecht sind.
mit lacie habe ich auch noch ganz gute erfahrungen gemacht, allerdings nicht mit dem service !
beispiel: platte wurde nicht mehr erkannt. entweder gehäusekontroller oder festplatte defekt. um das rauszufinden, müsste ich das gehäuse öffnen und festplatte ausbauen. dann ist allerdings die garantie des gehäuses weg !

(label auf der rückseite, welches beim öffnen zwangsweise zerstört wird)
lacie löscht beim einschicken des gehäuses aber auf jeden fall die platte, was bedeutet, dass, wenn die platte nicht kaputt sein sollte, alle daten weg sind ! toll, danke für´s gespräch...
also, ich habe mich dann für die gehäuseöffnung entschieden und siehe da, nach einbau der festplatte in ein anderes gehäuse wurde sie wieder erkannt. nun war zwar die garantie auf das gehäuse weg, aber der kunde hatte alle seine daten (die sehr wichtig waren) wieder und war zufrieden, nur lacie wird er sich in zukunft schenken

(ich deshalb überigens auch)
gruß
cybo