• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Suche einen neuen NAS mit OwnCloud Funktion

Forces

Angelner Borsdorfer
Registriert
05.11.10
Beiträge
622
Hi @all und frohes neues Jahr ,

suche einen neuen NAS mit der Möglichkeit OwnCloud, zum Betrieb eines eigenes Cloud-Dienstes, ungefähr so wie der Netgear ReadyNas 10400.

Sollte genug Leistung haben damit da 4-5 Personen mit arbeiten können. Bei mir sind das größtenteils Fotos und Videos von Events die ich per Link teilen will, bei den anderen sind es überwiegend Office-Dokumente.
Kein Streaming- oder Filesharing-Server o.ä.

Wollte einen mit mehreren Festplatten auf dem ich eine Platte als Backup verwenden kann. Entweder als direkte Backup-HDD oder als Raid.


Über Tipps und / oder Empfehlung wäre ich dankbar.

Grüße
 
Synology oder QNAP. Die HPs wirst Du bestimmt alleine finden. ;)

... zum Betrieb eines eigenes Cloud-Dienstes ...
Du weisst, dass da hauptsächlich Deine Upload Rate der Flaschenhals ist.

Wollte einen mit mehreren Festplatten auf dem ich eine Platte als Backup verwenden kann. Entweder als direkte Backup-HDD oder als Raid.
:rolleyes: Nicht schon wieder!!! RAID hat nicht das Geringste mit Backup zu tun. Hier in diesem Forum wurde das Thema schon bis zum Erbrechen erläutert. Verwende Deine Zeit um in den entsprechenden Threads fündig zu werden.
 
War auch nicht als direktes Backup gemeint gewesen eher um einen gewissen Datenerhalt zu gewährleisten.

Ja das mit dem Datenupload denke ich auch, aber das ist leider eine Baustelle für meinen Internetanbieter.


Als ganz andere Lösung wäre nur ein Webhoster auf dem ich dann OwnCloud auf einer angemieteten Maschine, mit entsprechenden Leistungen, anmiete.
 
RAID ist nicht mal ein indirektes Backup, lediglich eine Hochverfügbarkeitslösung.

Ein Webhoster kostet natürlich Miete. Da muss man sich eben umsehen und eine Kosten- / Nutzenrechnung machen. Allerdings bietet solch eine Lösung "Datensicherheit" im Sinne von, der Hoster ist verantwortlich für die Sicherheit der Daten, also auch gegen Hacker.

Lasse Dir doch Offerten unterbreiten und rechne das mit Deinen Partnern durch.