• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Suche ein gutes einfaches Programm für MP3

.... und die Mediendateien sollten nicht in die Mediathek kopiert werden, richtig?
 
Super. Danke Dir.

Habe es mit dem iPad getestet. Und ihr hattet recht, es funktioniert. Jetzt ist natürlich iTunes sehr sehr voll und ich hab ne Menge Arbeit die Playlist zu erstellen. Geh jetzt mein iPhone durch und schau was da drauf ist um danach die Playlist zu erstellen. Aber ich denke wenn ich sie einmal fertig hab dann sollte es besser und schneller klappen.

Vor allem kann ich so eine Playlist mit Comedy auf das iPad ziehen und eine Playlist ohne Comedy aufs iPhone. Im Grunde ist es sogar so einfacher.

Langsam gefällt mir der Mac richtig gut. Danke Leute.

Werd euch wieder auf den Sack gehen wenn ich wieder fragen hab ;-)

Danke
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday
Super. Danke Dir.

Habe es mit dem iPad getestet. Und ihr hattet recht, es funktioniert. Jetzt ist natürlich iTunes sehr sehr voll und ich hab ne Menge Arbeit die Playlist zu erstellen. Geh jetzt mein iPhone durch und schau was da drauf ist um danach die Playlist zu erstellen. Aber ich denke wenn ich sie einmal fertig hab dann sollte es besser und schneller klappen.
Jetzt ist es leider zu spät aber du hättest bevor du die ganze andere Musik zu iTunes hinzufügst einfach die gesamte Musik die bisher in iTunes war in eine Playlist ziehen können.
Bei mir sieht das so aus:
Ja das ist richtig so.
 
Langsam gefällt mir der Mac richtig gut. Danke Leute.
Dies wäre aber auch schon in der Kombination Windows PC und iPhone/iPad möglich gewesen.

Ich selbst hatte lange bevor ich einen Mac hatte einen iPod mit iTunes in Verwendung und Anfangs selber noch die Ordner Verwaltet. Nachdem dann mal alles richtig getaggt hab, hab ich umgestellt das iTunes Ordner erstellen und verwalten darf. Seit dem ist das Ordner Choas auch geordneter.


Bei mir sieht das so aus:
Jup, passt so. Den anderen Harken habe ich vergessen zu sagen muss auch entfernt werden aber das hast du ja trotzdem gemacht;).
 
Selbst verwalten macht nur Arbeit.
Bei aller berechtigten Kritik an iTunes: es benutzt das einzige sinnvolle Ordnungssystem auf der Festplatte (und im Programm kann man ja beinahe beliebig ordnen, auswählen, zusammenfassen). Genre oder Jahr oder wasimmer manche Leute für sinnvoll halten, das sind subjektive Kriterien oder solche, die man nicht für alle Tracks kennt. Interpret, Album und Titel sollte man meistens kennen. Bleiben als Ordnungsstruktur auch erhalten, wenn man zum Beispiel Genres unterteilt (ein Jazzliebhaber wird doch sicher nicht tausende von Tracks einfach als "Jazz" kategorisieren, genau wie ein Klassik-Liebhaber).
 
  • Like
Reaktionen: thomas65s
Jetzt ist es leider zu spät aber du hättest bevor du die ganze andere Musik zu iTunes hinzufügst einfach die gesamte Musik die bisher in iTunes war in eine Playlist ziehen können.

Nicht ganz. Da ich zwei Musik Ordner hatte. Einen nur für iTunes und einen mit der gesamten Musik. Da ich jetzt nur noch den Ordner mit der gesamten Musik brauche.....


m4d-maNu schrieb:
Dies wäre aber auch schon in der Kombination Windows PC und iPhone/iPad möglich gewesen.

Mag sein. Da habe ich aber nie unter iTunes Musik gehört, sondern seit 10-15 Jahren mit Winamp. iTunes war nur zum synchronisieren mit dem iPad & iPhone da.

Habe jetzt meine iTunes Mediathek soweit fertig. Alle Alben bearbeitet. auch mit Anzahl der CD's und Kompilationen etc.

Werd es weiter nutzen. Danke euch.... für eure tatkräftige Unterstützung.