• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Suche Brennsoftware in der man einen Layerbreak setzen kann.

Seras

Aargauer Weinapfel
Registriert
30.10.08
Beiträge
752
Wie der Threadtitel sagt suche ich eine Brennsoftware die Layerbreak beherrscht. Bei Toast habe ich die Funktion nicht gefunden bzw. übersehen. Das interne Mac OS X Brennprog kann es wohl auch nicht. Hoffe jemand kennt sich damit aus.

MfG
 
nur interessehalber, wofür muss man den denn händisch oder wie auch immer setzen? Ist mein Film/Datei etc länger/größer, wird der doch automatisch gesetzt oder verstehe ich das jetzt wie so oft vollkommen falsch.
 
Also unter Windows musst ich wenn ich Double layer gebrannt habe immer selber nen Layerbreak setzen. Das ging mit ImgBurn ganz gut. Weiß ja nun nicht ob Mac OS X den Layerbreak selber richtig setzt. Der layerbreak ist ja wohl dafür da das L0 und L1 richtig geschrieben werden.
 
Wiederum nur interessehalber, da mir das absolut nichts sagt, und ich Windowslos bin, bei welchen Aktionen denn, ich brenne häufig DL mit Burn, Toast oder auch aus dem Finder heraus, aber so etwas habe ich bisher noch nie eingestellt.
 
Also ich musste es bei Windows bei allen Sachen machen. Bsp. Serien. Sagen wie soviele Folgen auf nen Double-Layer gebrannt das gute 6-7GB voll waren. Nen Teil wurde dann einfach nicht angezeigt wenn mans mit Nero gebrannt hat. Vielleicht hatte ich auch einfach nur nen Fehler gemacht. Aber habt dann immer die Serien in nen Ordner und den Ordner in ne .iso umgewandelt und dann mit ImgBurn gebrannt. So hats immer geklappt.
 
Wie gesagt, ich ziehe die Daten in Toast hinein und brenne sie, da hatte ich bisher keine Probleme.
 
Hallo Seras,

kann es sein, dass Du nicht den Layerbreak, sondern die Kapitelauswahl meinst?
Dies würde einen Sinn ergeben, wenn Du, wie beschrieben, Serien aufnimmst.

Ich selbst nutze neben Mac OS X auch verschiedene Windowsversionen (XP Prof., Vista Ultimate 64bit und Win7 Ultimate 64bit RC). Dort verwende ich zum Brennen von DVDs die Programme Nero 8 und Ashampoo Burning Studio 9.
Keines dieser Programme verlangt beim Brennen einer DL-DVD den Layerbreak, sondern je nach entsprechender Dateigröße die jeweilige DVD.