• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

.sty Datei nicht gefunden

Tafkas

Rheinischer Krummstiel
Registriert
25.11.06
Beiträge
381
Ich habe mir hier eine Vorlage für ein Diplomarbeit aus dem Internet heruntergeladen und bin gerade dabei das mit Textmate zu setzen. Allerdings bricht der bei mir immer mit der Fehlermeldung ab:

This is pdfeTeXk, Version 3.141592-1.21a-2.2 (Web2C 7.5.4
Typesetting: ./diplom.tex


Typesetting: ./format.tex


Document Class: scrreprt 2004/09/16 v2.9t LaTeX2e KOMA document clas

! LaTeX Error: File `nonfloat.sty' not found.


./format.tex
See the log file for details

./format.tex:25: Emergency stop


diplom.log

Found 3 errors, and 0 warnings in 0 runs
TeXShop hingegen erzeugt mir ein Ergebnis.
Als Umgebung habe ich MacTeX installiert.
Woran könnte der Fehler liegen?
Laut TeXShop ist der Pfad zu (pdf)TeX: /usr/texbin
 
Oder du lädst dir das nofloat.sty unter Noggers Link runter und kopierst es in das Verzeichnis in dem dein format.tex ist.
Der schnelle Hack ;) ...sauberer ist es auf jeden Fall es richtig in den TeX Baum zu installieren.
 
Ich habe mir gwTeX based on TeX Live mittels i-installer installiert. Auf einem anderen Mac hatte ich es auch schon mit MacTex versucht, erhalte aber die selbe Nachricht.
Leider finde ich hier nichts, wie ich .sty Dateien herunterladen und einbinden kann. In der Windows-Welt gabs da bei MikTex so ein kleines Zusatztool, bzw, da hat er dann beim setzen gefragt ob er ein fehlendes Paket einfach zur Laufzeit herunterladen soll.
 
Leider finde ich hier nichts, wie ich .sty Dateien herunterladen und einbinden kann.
Nogger & SkyWombat haben Dir doch oben klar beschrieben, was Du machen musst. Sogar mit Link ;-)
In der Windows-Welt gabs da bei MikTex so ein kleines Zusatztool, bzw, da hat er dann beim setzen gefragt ob er ein fehlendes Paket einfach zur Laufzeit herunterladen soll.
Etwas halbwegs ähnlich bequemes bietet dir der TCOBrowser (http://tcobrowser.sourceforge.net). Einfach in den Einstellungen angeben, das MikTeX - Pakete in ~/Library/ entpacken soll.

MikTeX verwöhnt die Anwender einfach zu sehr. Da wird niemand gezwungen, wenigstens etwas in die Tiefen von TeX und LaTeX abzutauchen :-p