• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Studioaufnahmen + Signale verteilen

kstyle

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
21.01.06
Beiträge
246
Hi leute,

besitze das 15er MacBook Pro late08.
Kann ich über Logic eine externe Soundkarte ansprechen? Bestimmt oder?

Es geht um Studio aufnahmen. Hat da jemand von euch eine Idee oder Erfahrungen?
Ich müsste die Beats von Logic + Stimme/Aufnahme auf einen Kopfhörer (hier sollte man zwischen Beats und aufnehmende Stimme regulieren können) und den Master auf die Monitore bekommen.
Mein Problem ist jetzt dass ich nicht weiß, wie ich die Beats + die eingehende Stimme/Aufnahme auf 2 Outputs bekomme. Das Macbook Pro hat ja nur einen Ausgang.

Klappt dass, wenn ich den Ausgang vom MacBook und den Ausgang von einer externen Soundkarte nehme, die Signale auf den Mischpult bringe und von da aus dann verteile? Oder ist das unsauber?

Thx schonmal für die Hilfe, ich hoffe, ich konnte mich richtig ausdrücken.

Gruß
Kevin
 
Würde mich auch mal interessieren.
Ich weiß, dass es so ne zweite Soundkarte schon recht günstig gibt, aber wie man das genau einstellt etc kein Plan.

Grüße
Rasmus
 
Mit einem Firepod kein Problem. Dieser kann die Eingänge (Stimme) zum Software Output mixen. Das Mainsignal geht dann auf die Anlage.
Schau dir das Teil mal an.
 
Sehr geil, danke sowas hab ich gesucht!
Ich werds mir später nochmal genauer anschauen.
 
Du kannst dir auch ein Interface besorgen!
Ich hab zB das Mindprint TRIO usb, aber ich glaube das ist im Moment nicht mehr neu zu erwerben.
Aufjedenfall hast du da denn den Mic-in und kannst über usb zum MB und in Logic rein.
Von einem reinen Mischpult würde ich abraten, da du -wie ich hier rauslesen kann?- nur eine Stimme aufnehmen willst, und dafür nur einen Eingang brauchst. Die meisten Mischpulte um unterem Preisbereich würden dein Ergebnis nur weiter verschlechtern.

Cheers
 
Hi Pluspunkt,

schau mal auf das Datum des Posts vor DIr - ich denke die Herrschaften haben inzwischen eine Lösung gefunden ;)
Aber recht hast Du natürlich und warum soll man das nicht auch hinschreiben.

Clemens
 
Gruppen/Submixe einfach auf eine externe Multichannel-Soundcard routen. (Das geht mit Cubase super, sogar mit Control-Room). Das sollte doch wohl auch Logic können, sonst klopp' es inne Mülltonne.