- Registriert
- 17.08.12
- Beiträge
- 11
Hallo,
seit ich das iPad 4 hab benutze ich dessen Ladegerät zum laden von iPad und iPhone, mir ist dabei aufgefallen, dass es regelmäßig zu einer elektrostatischen Entladung kommt wenn die Geräte eingesteckt sind und ich sie berühre. Da erschrickt man teilweise richtig.
Ich habe hier aber weder Teppichboden, noch entlade ich mich (merklich) an irgendeinem anderen geerdeten Metall(gehäuse). Es scheint also vom iDev auszugehen. Mich wundert es, dass das Gehäuse überhaupt mit dem Ladegerät verbunden ist, denn der USB Port hat ja eigentlich keine Erdungsleitung.
Jemand eine Idee woran es liegen kann? Hab von einem ähnlichen Phänomen beim MBP gehört wenn man den Adapterstecker statt des Kabels am MagSafe benutzt. Am iPad Lader benutze ich logischerweise den mitgelieferten Stecker. Was mir allerdings auffällt ist, dass der Führungszapfen für den Stecker am Ladegerät aus Metall ist. Das letzte iDev hier das ein Ladegerät mit wechselbarem Stecker hatte war das iPhone 3G, da war dieser Zapfen noch aus Kunststoff meine ich. Und ansonsten habe ich den Zapfen bisher nur beim MBP aus Metall gesehen. Könnte mir also vorstellen, dass man das Ladegerät darüber erden könnte. Der Sinn würde sich mir bei einem schutzisolierten Gerät allerdings nicht erschließen. Auch wird es durch den mitgelieferten Eurostecker ja nicht geerdet.
seit ich das iPad 4 hab benutze ich dessen Ladegerät zum laden von iPad und iPhone, mir ist dabei aufgefallen, dass es regelmäßig zu einer elektrostatischen Entladung kommt wenn die Geräte eingesteckt sind und ich sie berühre. Da erschrickt man teilweise richtig.
Ich habe hier aber weder Teppichboden, noch entlade ich mich (merklich) an irgendeinem anderen geerdeten Metall(gehäuse). Es scheint also vom iDev auszugehen. Mich wundert es, dass das Gehäuse überhaupt mit dem Ladegerät verbunden ist, denn der USB Port hat ja eigentlich keine Erdungsleitung.

Jemand eine Idee woran es liegen kann? Hab von einem ähnlichen Phänomen beim MBP gehört wenn man den Adapterstecker statt des Kabels am MagSafe benutzt. Am iPad Lader benutze ich logischerweise den mitgelieferten Stecker. Was mir allerdings auffällt ist, dass der Führungszapfen für den Stecker am Ladegerät aus Metall ist. Das letzte iDev hier das ein Ladegerät mit wechselbarem Stecker hatte war das iPhone 3G, da war dieser Zapfen noch aus Kunststoff meine ich. Und ansonsten habe ich den Zapfen bisher nur beim MBP aus Metall gesehen. Könnte mir also vorstellen, dass man das Ladegerät darüber erden könnte. Der Sinn würde sich mir bei einem schutzisolierten Gerät allerdings nicht erschließen. Auch wird es durch den mitgelieferten Eurostecker ja nicht geerdet.
Zuletzt bearbeitet: