• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Strom wird "nicht erkannt"

mott

Boskop
Registriert
27.03.08
Beiträge
212
Hallo Forum.

Mir passiert gerade etwas ziemlich seltsames.
Ich hab meinen Schreibtisch aufgeräumt und dabei auch meine ganzen Kabel neu sortiert. Dabei hab ich u.a. das Stromkabel meines MacBooks abgezogen. Jetzt wo ich es wieder an meine 6er Steckdose stecke, erkennt mein MB nicht mehr dass es permanent mit Strom versorgt wird. Er zeigt mir an, dass es mit Batterie läuft. Hab schon kurz gewartet, an und aus geschaltet usw. Manchmal ist es ja auch so, dass das MB mit Batterie bis ca. 95% läuft und erst danach wieder auf die permanente Stromzufuhr umschaltet. Aber das scheints hier auch nicht zu sein.
Ist mein Netzteil kaputt? Oder an was liegt das, bzw. was soll ich tun?


Mit freundlichen Grüßen,

mott
 
Würde zunächst den SMC resetten und wenn das nicht hilft, mal testen, ob sich das Macbook ohne Akku aber an der Stromversorgung anschalten lässt. Ist das der Fall, liegts wahrscheinlich am Akku. Es könnte aber auch ein Batteriekontaktfehler sein.
 
Was zeigt denn die Leuchtdiode am Netzkabel an? Leuchtet es überhaupt?
 
  • Like
Reaktionen: mrains
Gute Frage - an die einfache Prüfung hab ich gar nicht gedacht ^^
 
Nein, die Diode leuchtet nicht.
Hatte zuerst vermutet, dass vllt. meine 6er Steckdose überlastet ist, weil 5 davon belegt sind. Aber auch als ich mein MB an eine einzelne Steckdose woanders im Zimmer angehängt hab, hat sich nichts getan.
Komischerweise ging es vorhin noch, also bevor ich meinen Schreibtisch aufgeräumt hab...
 
Naja, dann wird wohl eher dein Netzteil abgeraucht sein als das Macbook selbst - passiert (leider). Technikschäden kündigen sich selten lange vorher an - kommen eher ganz plötzlich ;-)
 
Ja das vermute ich auch wie mrains. Hast du vielleicht eine Möglichkeit zu messen, ob noch Spannung am Stecker anliegt? Mit einem Voltmeter/Multimeter bspw. Falls nein, hast du Sicherheit dass es am Netzteil liegt.
Wäre natürlich sehr ärgerlich wenn, gerade durch die "gute Tat" des Aufräumens das Dingen seinen Geist aufgibt.
 
Kann man denn irgendwie feststellen ob das am Netzteil liegt?? Also gibts da irgendwie ein eindeutiges Merkmal für? Wird das angezeigt, kann man nen Test machen etc.?


Weil ansonsten würd ich gleich mal in die Stadt zum Händler mit meinem MacBook und meinem Netzteil fahren und dort mal höflich nachfragen, ob ich da mal ein Netzteil von ihm ausprobieren könnte. Ist das ne gute Idee?

Um gleich mal vornweg zu greifen. Falls es am Netzteil liegt, soll ich das gleich vor Ort kaufen, oder auf der Apple Seite, oder sonstirgendwo anders?

Vielen Dank für eure Hilfe!

mfg mott
 
Wie von mir beschrieben, kannst du die Spannung am Netzstecker messen. Also an den kleinen Pins.
 
Also wenn du es nicht zuhause prüfen kannst, und du schnell mal beim Händler vorbeigucken kannst, würde ich dir das empfehlen.

Ob du es da direkt kaufen sollst, das musst du am Preis festmachen ;)
 
Hi,

die kleine LED im Stecker ist schonmal ein sicherer Hinweis. Leuchtet da nix kannste noch die kleinen beweglichen Pins im MagSafe Stecker prüfen. Bei mir hatte sich da mal einer verhakt, dann gehts auch nicht. :-)

Ansonsten ist es wohl hin :-(

grüße
 
Ok, hab ein kleines Update für euch.
War gerade beim Apple Händler in der Stadt und hab dort mein Netzteil angeschlossen. So wies aussieht ist das kaputt. Haben dann mein MB an nen Stecker von denen im Laden angeschlossen und da ging dann auch alles.
Hab daraufhin ein neues Netzteil dort gekauft (80 Tacken!! Scheiß Apple! Ich bin Student verdammt!).

ALLERDINGS: Er hat zur Überprüfung auf ne Software vom USB Stick zugegriffen und meinte, dass meine Batterie kaputt sei. Jedenfalls hat das die Software angezeigt. Kann das aber fast nicht glauben. Bzw. glaub ichs schon, aber ich hab die so gut wie nie benutzt (16 Ladezyklen seit knapp 2 Jahren gerade mal) und mir ist auch nie aufgefallen dass die Akkulaufzeit rapide runter geht oder so.
Da ich keine Garantie mehr habe, meinte er nur, dass ich mal bei Apple anrufen soll, wegen der 16 Ladezyklen, was ja wirklich nicht viel ist, ob sie vllt. kulant sind.
Naja, aber erst mal wollte ich von euch wissen, inwiefern ich das mit der Batterie denn verifizieren kann, ob diese kaputt ist oder nicht?


mfg mott
 
Benutze Deinen Rechner einfach mit der Batterie und schaue, wie lange sie bei normaler Benutzung durchhält. Lithium Ionen Akkus werden generell nicht besser, wenn man sie schont. Die wollen genutzt werden, sonst machen sie vorzeitig schlapp. 16 Ladezyklen in etwa zwei Jahren sind, gelinde gesagt, für den armen Akku nicht besonders schonend...

Ich kann und will aber auch nicht ausschließen, dass Dir der gute Mensch einfach auch noch einen Akku "andrehen" wollte... Probier doch einfach aus, wie lange er noch hält, und ob der Rechner am Ende einfach ausgeht, oder sich korrekt vorher meldet.
 
Alles klar, werde das mal testen.
In welcher Größenordnung sollte er denn ungefähr kommen? Annahme: Internetnutzung, iTunes, Adium (das sind so meine Standard 3)
 
Na ja, jeder Akku altert und verliert mit der Zeit Kapazität (=Laufzeit). Solange er für Dich eine annehmbare Zeit hält, ist es OK. Es kommt auf das MacBook an, mit Pro oder ohne, Unibody oder das "alte", Speicherausstattung, Helligkeit des Monitors, WLAN und Bluetooth an oder aus, Ladezyklen (nicht zu viele, aber auch nicht zu wenig)... dementsprechend wird Dir hier niemand genaue Minutenzahlen nennen können. Für mich wäre (Bei meinem Gebrauch) nach ca. 2 Jahren alles zwischen 2 und 4 Stunden OK.

Ich würde das Book mit kalibriertem Akku testen, damit Du nicht eventuell fälschlicherweise davon ausgehst, das der Akku defekt wäre... obwohl er nur mal kalibriert werden müsste.

Wenn Dein Akku allerdings wirklich defekt ist schaltet sich Dein Book unvermittelt irgendwann ab. Das kann sogar sein, obwohl die Akkuanzeige in der Menüleiste noch sehr viel Restzeit anzeigt. Das wäre ein typischer Fehler, der auf einen defekten Akku hinweist. Oder der Akku lädt gar nicht mehr, obwohl Du kalibriert und den SMC zurückgesetzt hast. Auch dann ist der Akku defekt.

Alles andere ist altersbedingter Kapazitätsverlust, da kannst Du selbst entscheiden, ob Dir die Laufzeit zu kurz ist oder Du damit leben kannst. Solange der Mac bei niedrigem Akkustand ordnungsgemäß warnt, und nach dem automatischen Ausschalten bei leerem Akku nicht ganz neu gestartet wird, ist mit dem Akku alles OK.
 
  • Like
Reaktionen: mrains