• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Strom im Ruhezust. bei Mac Books

  • Ersteller Ersteller Hallo
  • Erstellt am Erstellt am

Hallo

Gast
Hallo Forum,

nun bin ich "baff" erstaunt. Befindet sich ein Mac-Notebook (egal welches) im Ruhezustand, kann ich jede Spannungsquelle entfernen und die weiße LED leuchtet weiter und nach dem Anschließen der jeweiligen Spannungsquelle startet das entspr. MacBook etc. wieder ganz normal aus dem Ruhezustand.:innocent:

Welches ist die dritte Spannungsquelle?

Vor allem doch hoffentlich in diesem Fall nicht eine Batterie die sich ohne externe Spannungsquellen einfach nur entlädt.
 
ja, kann jeder mal ausprobieren. Mac im Ruhezustand, Akku raus, Strom ab, die LED blinkt weiter! Strom wieder ran, Mac geht ganz normal aus dem Ruhezustand.

Geht bei meinem PBG4, und bei meinem MacBook schwarz gleichermaßen!
 
Faszinierend!!! Ich denke, dass es noch eine Batterie gibt. Die wird aber nicht nur die LED versorgen.
 
Gut finde ich das zunächst gar nicht. Wenn es die normale Batterie auf dem Logigboard ist, dann entleert sich diese dann nämlich ziemlich schnell. Auch eine LED zieht Strom!
Daher fragte ich mich, welche Energie da denn verbraucht wird?
 
Restspannung kann man doch eigentlich ausschließen oder? Los, Techniker vor...
 
Restspannung kann keine Diode und den Arbeitsspeicher betreiben.
 
Auch wahr... Dann wird's eine Batterie zum sichern des Arbeitspeicherinhalts sein...
 
Auch wahr... Dann wird's eine Batterie zum sichern des Arbeitspeicherinhalts sein...

Batterie wäre in dem Fall sehr schlecht, da sie sich in den Situationen ja ziemlich schnell entlädt. Dann müsste man ja sein Book nur lange genug in diesen Situationen lassen und dann ab in die Reparatur....das kann ja auch nicht sein - oder?
 
zusätzlicher akku? irgendwo versteckt und unendlich klein? ;) keine ahnung ich muss das erstmal morgen selbst ausprobieren hört sich ja cool an.
 
Ich bin erstaunt, dass das so auf Unglauben trifft. Es ist doch bei Laptops schon seit einigen Jahren üblich, dass eine weitere Pufferbatterie eingebaut ist, die es erlaubt, den Akku im Ruhezustand zu wechseln. Hätte mich doch sehr gewundert, wenn es bei Apple anders wäre.

Die Pufferbatterie ist üblicherweise auch ein Akku, der, sobald der Hauptakku wieder drin ist, davon geladen wird. Hält also, je nach Art, 2-5 Jahre. Ich hatte erst einen Laptop (aus dem Jahre 2000) bei dem diese Batterie defekt ist. Reparatur zahlt sich da natürlich nicht mehr aus.
 
Irgendwie muß ja auch die eingebaute Uhr am Laufen gehalten werden - auch Desktop-Rechner haben dafür eine zusätzliche Stromquelle.
 
Das is aber nur ne große Knopfbatterie, die könnte den Arbeitsspeicher nicht lang mit Strom versorgen. Muss also ein Pufferakku sein.
 
Auch wahr... Dann wird's eine Batterie zum sichern des Arbeitspeicherinhalts sein...

Beim Ruhezustand wird der Inhalt des Arbeitsspeichers auf die Festplatte geschrieben. Deswegen fährt der Computer wieder "normal" zurück, auch wenn alle Stromquellen entfernt wurden! Genau das ist ja der Unterschied zu Standby!

Wird wahrscheinlich ein simpler kleiner Akku sein, der mit der normalen Stromversorgung nichts zu tun hat ...