• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.15 Catalina] Störfaktor Ruhezustand

  • Ersteller Ersteller Mitglied 235800
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 235800

Gast
Wo kann man diese lästige "Stop-All"-Funktion deaktivieren?
Kaum schläft der Mac ein wird fast alles ausgeschaltet.

1. Externe Festplatten (ausser TM)
Bildschirmfoto 2020-08-23 um 15.20.43.png

2. Super-Drive während des Rippens

3. macOS-Update über WLAN
 
Schaue mal was du unter Einstellung/Energie sparen eingestellt hast.
 
Externe Festplatten (ausser TM)

Das ist so gut wie immer ein Hardware-Fehler. Du solltest Kabel, Netzteil und andere Verbindungselemente (wie Hubs oder Docking-Stationen) überprüfen.

Super-Drive während des Rippens

Das ist meistens ein Software-Fehler im Programm, das das "Rippen" durchführt. Wenn dieses Programm während seiner Arbeit nicht unter "pmset -g assertions" aufgelistet wird, ist es falsch programmiert, weil es seine Tätigkeit nicht als ununterbrechbar bei macOS anmeldet.

macOS-Update über WLAN

Das wäre sehr ungewöhnlich. Reißt vielleicht die WLAN-Verbindung ab, so dass in Wirklichkeit erst das Update abbricht und danach der Mac einschläft?
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday
Das ist so gut wie immer ein Hardware-Fehler. Du solltest Kabel, Netzteil und andere Verbindungselemente (wie Hubs oder Docking-Stationen) überprüfen.
Ich kann die Kabel so oft tauschen wie ich will, sobald keine TM dranhängt wird im Ruhezustand gekappt.


....Wenn dieses Programm während seiner Arbeit nicht unter "pmset -g assertions" aufgelistet wird, ist es falsch programmiert, weil es seine Tätigkeit nicht als ununterbrechbar bei macOS anmeldet.
Ist das bei XLD so? Keine Ahnung was da wo gelistet ist.


Das wäre sehr ungewöhnlich. Reißt vielleicht die WLAN-Verbindung ab, so dass in Wirklichkeit erst das Update abbricht und danach der Mac einschläft?
Das müsste dann am MBA liegen. Das WLAN ist ansonsten nämlich stabil.