- Registriert
- 18.03.08
- Beiträge
- 913
Hallo,
bin neu hier im Forum, haben mich aber schon duch einige Themen durchgelesen...
Ich bin schüler an einem Gymnasium in Bayern und möchte mir ein Macbook zulegen. Da mein gelbeutel nicht besonders großzügig ist, habe ich mir überlegt das MB in USA zu kaufen, da ich eh dort für 6 Wochen eine Sprachreise machen werde. Wenn man sich die Preise im Apple Store USA ansieht kommt einem ja schon der Gedanke, das MB in den Staaten zu kaufen, allerdings kenne ich mich nicht besonders gut mit den Steuern in den USA aus (deutsche Steuern sind schon highly complicated!) und möchte nun gerne wissen was da noch dazukommt zu dem regulären Preis.
Ich weiß, das wurde schon in mehreren Themen kurz angeschnitten, jedoch ist das Ganze doch noch immer auf keine konkrete Antwort herausgelaufen. Auch für die Tastatur suche ich noch eine Lösung, aber ich werde morgen mal eine Mail an den Apple Store USA schreiben, weil ich immer noch hoffe, dass man auch dort an eine deutsche Tastatur kommen kann, hier kann man ja auch eine US-Tastatur kaufen. Falls das nicht geht, wie kann man bei Leopard Umlaute (also ä,ö,ü usw.) einstellen bzw. per ALT -> Buchstabe oder so Umlaute schreiben (das mit ALT+irgendwelchen Nummerfolgen kenne ich schon, allerdings geht das bei Texbearbeitung usw. halt garnicht.)? Leopard kann man aber schon auf alle Sprachen einstellen, oder täusche ich mich da?
Eine Frage habe ich noch: Was ist der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung? Bei Apple gilt nämlich eine weltweite 1-jährige Garantie, danach geht es aber mit der 2-jährichen gesetzlichen Gewähleistung weiter?! Wie sieht es mit AppleCare aus? Wenn ich das in USA kaufe ist es doch eigentlich egal wo ich bin auf der Welt, oder? Soviel ich verstanden habe ist AppleCare nämlich weltweit gültig.
Fragen über Fragen...
Danke schonmal an alle,
cheers, bigmac21

PS: Das Forum gefällt mir wirklich sehr gut, Kompliment!
bin neu hier im Forum, haben mich aber schon duch einige Themen durchgelesen...
Ich bin schüler an einem Gymnasium in Bayern und möchte mir ein Macbook zulegen. Da mein gelbeutel nicht besonders großzügig ist, habe ich mir überlegt das MB in USA zu kaufen, da ich eh dort für 6 Wochen eine Sprachreise machen werde. Wenn man sich die Preise im Apple Store USA ansieht kommt einem ja schon der Gedanke, das MB in den Staaten zu kaufen, allerdings kenne ich mich nicht besonders gut mit den Steuern in den USA aus (deutsche Steuern sind schon highly complicated!) und möchte nun gerne wissen was da noch dazukommt zu dem regulären Preis.
Ich weiß, das wurde schon in mehreren Themen kurz angeschnitten, jedoch ist das Ganze doch noch immer auf keine konkrete Antwort herausgelaufen. Auch für die Tastatur suche ich noch eine Lösung, aber ich werde morgen mal eine Mail an den Apple Store USA schreiben, weil ich immer noch hoffe, dass man auch dort an eine deutsche Tastatur kommen kann, hier kann man ja auch eine US-Tastatur kaufen. Falls das nicht geht, wie kann man bei Leopard Umlaute (also ä,ö,ü usw.) einstellen bzw. per ALT -> Buchstabe oder so Umlaute schreiben (das mit ALT+irgendwelchen Nummerfolgen kenne ich schon, allerdings geht das bei Texbearbeitung usw. halt garnicht.)? Leopard kann man aber schon auf alle Sprachen einstellen, oder täusche ich mich da?
Eine Frage habe ich noch: Was ist der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung? Bei Apple gilt nämlich eine weltweite 1-jährige Garantie, danach geht es aber mit der 2-jährichen gesetzlichen Gewähleistung weiter?! Wie sieht es mit AppleCare aus? Wenn ich das in USA kaufe ist es doch eigentlich egal wo ich bin auf der Welt, oder? Soviel ich verstanden habe ist AppleCare nämlich weltweit gültig.
Fragen über Fragen...
Danke schonmal an alle,
cheers, bigmac21

PS: Das Forum gefällt mir wirklich sehr gut, Kompliment!