• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.5 Leopard] Startvolume lässt bei Neuinstallation nicht auswählen

winternet

Granny Smith
Registriert
20.05.06
Beiträge
15
Hallo Forum,

bei meinem Macbook 13'' ist die Festplatte abgeraucht. Ich habe daher eine neue Platte eingebaut und wollte jetzt Leopard installieren. Leider ist zudem auch noch das DVD-Laufwerk kaputt.

Jetzt war die Idee das über die "Entfernte Mac OSX-Installation" zu machen. Leider bekomme ich nur einen schwarzen Pfeil, wenn ich beim starten die Alt-Taste gedrückt halte. Ich kann kein Medium auswählen.

Hat jemand ne Idee wie ich das elegant lösen kann?

Danke!
winternet
 
FireWire Target-Mode oder externe HD/USB-Stick
 
Externe HD wäre kein Problem aber ich bekomme kein Startvolume angezeigt...
 
Hast du auf der externen HD ein bootfähiges System? Oder versuchst du es mit einem zweiten Mac im Targetmode?
Mir ist nicht klar, was du im Moment überhaupt versuchst, außer daß du dein DVD-Laufwerk nicht benutzen kannst.
 
Ich habe eine externe Platte ohne bootfähiges System.

Ich würde gerne Mac OSX wieder auf die neue Festplatte meines alten Mac aufspielen.

Targetmode geht mangels zweitem Mac nicht, der PC hat nur Windows.
 
...genau danach habe ich es ja probiert.

Aber ich bleibe da stecken:

"Starten Sie das MacBook Air oder den Mac mini bei gedrückter Wahltaste neu, bis eine Liste mit den verfügbaren Startvolumes angezeigt wird."

Die kommt eben nicht.
 
"...MacBook Air oder den Mac mini..."
Diese Methode ist leider nur für Macs verfügbar, welche kein eigenes optisches Laufwerk haben...

Hast Du Bekannte mit einem Mac, die Dir mal eben den Inhalt der Install-DVD auf ein USB-Stick kopieren können?
Alternativ wäre ein externes USB-DVD-Laufwerk noch eine Möglichkeit.
 
Weil die "Entfernte Installation" eben genau auf diese beiden Rechnermodelle (ohne integriertes DVD) beschränkt ist.
Wie wärs mit einem externen (sprich: USB) DVD-Laufwerk? Haben wir sowas?
 
...leider nicht. Ich hab vergeblich versucht eins zu besorgen.
 
Dann beschaffe dir für den PC eine Linux Live-Distri (zB Knoppix oder Ubuntu) und klone damit die (OS X) HFS-Partition der DVD auf einen leeren USB Stick.
(Einfach nur im Terminal mit "dd", ganz ohne irgendwelche dort üblichen Spezialtools oder -anleitungen.)
Mit einer eigens für solche Zwecke gemachten Spezialdistribution wie "Clonezilla" dürfte das recht einfach sein (allerdings verwende ich sowas selbst nicht, also ist das Hörensagen und rein mutmasslich.)