• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Startvollumen voll.. Was kann ich tun?

Mykey

Erdapfel
Registriert
04.09.08
Beiträge
4
Hallo zusammen

Ich habe meine Festplatte in zwei Bereiche unterteilt. In das Startvolumen und eine Mac HD Daten.
Die Start Volumen Platte hat 30 GB und hat nun nur noch ca. 258 MB frei. Die HD Date hat noch 138 GB frei und hat ca. 200 GB gehabt.

Ich weiss nun, dass ich die Startvolumen grösser Kalkulier hätte müssen.

Gibt es eine möglichkeit die Startvolume HD zu vergrössern ohne, dass ich diese Löschen muss?
Wenn nein, wie kann ich mein Mac mit kleinem Aufwand mit Timemaschin usw. schnell wieder zum laufen bringen.

Gibt es noch eine ander möglichkeit die Partition des Startvolumens zu verändern ohne. Das System ganz zu löschen.

Gruss und dank für euere Hilfe.

Michael
 
Hallo,
mit der Leo-System-DVD starten und das Festplatten-Dienstprogramm aufrufen (in der Menüleiste oben). Damit sollte es gehen...
Gruß
Andreas
PS unten in der Linkliste wäre noch dieser Link interessant...
 
Generell ist anzumerken, daß eine Partionierung der HD unter Mac OS X unnötig ist. Viele Umsteiger sind das aus Windows-Systemen so gewöhnt, um bei einem Systemcrash mit Neuinstallation ihre Daten nicht zu verlieren.
Beim Mac ist das unnötig, da vom System her eine strikte Trennung erfolgt und selbst ein "Drüberbügeln" keinen Datenverlust nach sich zieht.

Ein ordentliches Backup sollte man natürlich trotzdem haben, keine Festplatte lebt ewig.

An die Spezialisten hier: Ware es nicht besser, er macht das System platt, installiert OS X neu (nur eine Partition) mit allen Updates und stellt dann seine Daten aus dem ja vorhandenen TM-Backup wieder her?
 
An die Spezialisten hier: Ware es nicht besser, er macht das System platt, installiert OS X neu (nur eine Partition) mit allen Updates und stellt dann seine Daten aus dem ja vorhandenen TM-Backup wieder her?
Hihi, der traditionelle Linuxer würde sagen, partitioniert lassen. Der Macianer würde sagen, ne, lass mal, is' nich' notwendig. Der konservative Win-Nutzer kennt keine Partitionen, der fortgeschrittene schon.
In meinen Augen ist das eher eine Glaubensfrage... :innocent:
Gruß
Andreas