• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Startproblem beim neuen Macbook

fmic

Golden Delicious
Registriert
02.03.11
Beiträge
8
Hallo liebe Apfeltalker,

ich habe mir vorhin ein neues MacBook zugelegt und gleich ein Problem eingefangen.

habe so einige Beiträge gelesen aber die gängigen Wege klappen einfach nicht bzw. sind versperrt.

kurz:

- starte neuen Macbook, richte es soweit ein, fahre hoch
- gehe kurze Zeit später ins Festplattendiensprogramm um die Machine-Backup des alten Systems wiederherzustellen
- kann kein Zielvolumen auswählen, 'Macintosh HD' fehlt
- über Festplattendienstprogramm löschen oder wiederherstellen geht nicht
- OS X neu installieren auch nicht, da Recovery HD geschützt also nicht auswählbar
- normal hochfahren geht nicht mehr(?) bin zu blöd?

also alle 3 Punkte :
- Backup
- Neuinstallation
- Festplattendienrprogramm

wollen nicht funktionieren.

Ich sehe einfach keine Möglichkeit, bin mir aber sicher dass es nicht so schwer sein dürfte..

Bin über jede Hilfe Dankbar

:)
 
Das sind zu wenig Informationen und diese komischen Anweisungen, wie du die Arbeit mit deinem neuen Mac beginnst, verstehe ich überhaupt nicht.
Also: ist der Mac nagelneu oder hast du ihn gebraucht gekauft? Welches Gerät (Book oder iMac, welches Baujahr) ist es, welches System ist drauf. Es gibt keinen Mac ohne System (oder darf keinen geben!).

Von welchem Gerät / System stammt dein Backup? Mit welchem Programm ist es gemacht worden. Wie ist die Backupplatte formatiert?
Und dann sagst du Schritt für Schritt, was du gemacht hast.
 
@ maddi: nein ich bin ganz normal im Sprachauswahlenü und komme gleich ins OS-X Dienstprigramme. Leider komme ich mit keiner der möglichkeiten weiter.

@ salome: er ist ein Macbook 15", heute gekauft. Backup von meine alten 13" auf einer externen wo regelmäßig backups erstellt wurden (Mac OS Extended)

System ist drauf, bin normal nach dem einrichten hochgefahren. Anschließend über Tastenkombi in die Dienstprogramme.

:)
 
Oben hast du geschrieben: Festplattendienstprogramm, das hat mich verwirrt.
Ich weiß auch jetzt nicht, ob ich dich richtig verstanden habe.

Also geht es nur, dass du das Backup nicht aufspielen kannst?

Hast du die Backupplatte angeschlossen und siehst du sie im Finder oder auf dem Desktop?
Du musst den Migrationsassistenten im Ordner Dienstprogramme öffnen, dann wirst du gefragt, was du migrieren willst.
Offenbar hast du beim Prozess des ersten Starts des neuen Books "wollen Sie Daten …?" einfach weggeklickt.

Jetzt fragt dich der Migrationsassistent ohnehin noch einmal und auch welchen User du verwenden möchtest (den alten einfach aufspielen, oder die Daten in einen vorhandenen mit anderem Namen einspeisen).
Alles ganz langsam und bedachtsam erledigen, eigentlich sagt das System ohnehin alles an, allerdings muss man jede Meldung auch lesen.
 
Wenn ich das MB starte komme ich direkt in die OS X-Dienstprogramme. Normal hochfahren geht nicht. Komme also nicht in den Migrationsassistenten.

Fesplattendienstprogramm ist richtig, ist eins der Möglichkeiten neben den anderen 3.

Die Frage ist wie komme ich jetzt dazu entweder das System neu zu installieren oder normal hochzufahren?

Es ist mir ein Rätsel wie das dazu kam.
 
Wieso der Migrationsassistent liegt doch im Ordner "Dienstprogramme".
Was meinst denn du mit "Dienstprogramme"? Gibt es davon einen Screenshot?
 
Start -> cmd+R dann das darauf folgende Menü
:)

e: bzw einfacher start, ich brauche kein cmd+R zu drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mit dem einfachen Start immer wieder auf die Recovery Partition kommst, dann schließe dieses Fenster, bzw. das Festplattendienstprogramm-Fenster und wähle ganz links im Menü das richtige "Startvolumen" aus, das wäre dann OS X und du solltest, ohne jegliche Taste, normal starten können und im Finder deines Users landen.
 
Startvolumen ist leer, also kein Volumen zur Auswahl. Fällt also flach die Möglichkeit.
 
Wenn dir kein Startvolumen angezeigt wird, dann ist kein System auf der Platte, also beginne (noch einmal) mit der Installation des Systems. Das ist ja eine Zeile in dem Fenster, das die Recovery Partition geöffnet hat.
Wenn das vollendet ist, startet der Mac von selbst und du wirst nach der Sprachauswahl und einigen anderen Klicks gefragt, ob und wie du Daten migrieren willst. Lege keinen neuen User an sondern hole gleich die Daten herüber von der per USB angesteckten Backupplatte beziehungsweise einer Time Capsule.
Wie das passieren konnte, dass das System verschwunden ist, kannst nur du erklären. Wir waren nicht dabei.
Viel Glück und Gute Nacht.
Salome
 
Das ist auch nicht möglich, da Festplatte geschützt. Installation nicht möglich

Der Telefonsupport hat mich weiter geholfen. Über Terminal habe ich mit HIlfe von 2 Befehlen die Verschlüsselung genommen und installiere jetzt die Software neu.

Sollte danach via Migration laufen.

Vielen Dank für die Gedanken soweit!
 
Danke für die Rückmeldung. Hoffentlich klappt jetzt alles und du kannst den Mac wieder benutzen.