• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] Startpartition nicht aktivierbar/ löschbar

LiveInHell

Alkmene
Registriert
17.03.13
Beiträge
33
Hallo zusammen,

ich hatte das Problem, dass meine Programme keinen Zugriff mehr auf die Festplatte hatten (Word konnte nichts mehr speichern, Firefox keine Downloads machen oder auch Screenshots konnten nicht gesichert werden).

Also habe ich über das Festplattendienstprogramm versucht die Zugriffsrechte zu reparieren, dadurch hat sich das Problem nicht lösen lassen.
Als ich den Mac dann starten wollte hat er sich immer wieder aufgehängt, also wollte ich die Partition reparieren über das OS X Dienstprogramm beim Start, hierbei ist aber kurzerhand die Partition grau geworden (leider weiß ich nicht ganz genau was ich dabei gemacht habe...). Jetzt kann ich diese weder aktivieren, noch löschen oder Sonstiges.

Beim Suchen im Internet bin ich auf dies hier gestoßen:
http://www.macwelt.de/forum/showthread.php?626768-Partition-futsch&p=3527489#post3527489

Leider bekomme ich da zwei Fehler:
- sudo - comand not found
- GetMasterBlock: Error 2 opening /dev/rdisk0s4 (habe jede Nummer von 3-9 durchprobiert)

Ich habe ein MacBook Pro (Mitte 2012) mit Maveriks.

Ich hoffe mir kann jemand helfen!
Danke! :)
 
Da ist dir wohl die HD abgeraucht. Ich hoffe du hast ein Backup. HDs haben das Problem, dass manche Blöcke nicht mehr überschrieben werden können, weil sie defekt sind also umgeht das OS diese. Sind aber Blöcke betroffen, die nötig sind um die Bootpartition zu erkennen war es das. Bei SSDs ist das ein bisschen anders.
 
Ich habe ein Backup und das würde ich auch gerne aufspielen, nur leider geht das nicht weil er die Partition nicht findet.
 
Super, dann ist nix verloren ausser deiner internen Platte.
 
Und wie bekomme ich das BackUp jetzt auf die Platte? Beim Wiederherstellen aus einem BackUp erkennt er kein Volume.
 
Du musst erst mal eine neue Platte einbauen, weil deine alte abgeraucht ist. Da kannst du natürlich nichts mehr drauf installieren, weil anscheinend die bootpartition hinüber ist. Ich vermute frecherweise mal dass du einen Headcrash hattest, sprich deine Schreib-/Lesekopf ist in Kontakt mit mit den Platten gekommen. Du musst dir einen Installer auf einem USB Stick besorgen, und dann über den Installer dann dein Backup (Time Machine nehme ich an) wieder installieren. Kannst dich bei Apple bedanken, dass sie keine CD Laufwerke mehr verbauen.
 
Wieso ist die Festplatte kaputt? Ich kann sie ja irgendwie noch übers Terminal ansprechen und ihr auch einen Mountpoint geben.
 
Wie liegt das BackUp vor...? Als TimeMachine BackUp? Wie hast Du das BackUp gemacht? Nicht, dass Du ein "korruptes" BackUp hast...
 
Als TimeMachine BackUp. Ich habe einfach die Externe angeschlossen und den Rest die TimeMachine machen lassen.
Das BackUp akzeptiert das OS X-Dienstprogramm auch.
 
Gemounted wird die Platte „sicher" noch, aber die boot Eintragung kann nicht mehr gelesen werden. Das meinte ich mit meinen vorherigen Posts. Du kannst die Platte nicht mehr aktivieren.
 
Nach einem weiteren Neustart ist die Platte auch im Festplattendienstprogramm nicht mehr zu sehen.