• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Start dauert nach Testinstallationen länger

smauch24

Granny Smith
Registriert
22.11.09
Beiträge
12
Hallo,

als Windows Umsteiger habe ich auf meinem neuen MacBook (MacOS 10.6.2) einige Testinstallationen durchgeführt (Parallels 5, MacGiro, Firefox...). Nach Ablauf des Testzeitraumes habe ich die Programme wieder gelöscht indem ich entweder die Deinstallationsroutine aufgerufen habe oder das Programm in den Papierkorb geschoben habe. Trotzdem ist der Systemstart nicht mehr so schnell wie vor den Installationen. Gibt es bei MacOS auch ein ähnliches Problem wie bei Windows, je mehr man installiert desto langsamer wird es auch wenn die Programme wieder deinstalliert werden? Wo legen die Programme noch zusätzliche Dateien ab?

Danke für Eure Hilfe,
Gruß Andre
 
Speziell Parallels verlangsamt den Systemstart, da Kernelerweiterungen installiert werden. Nach einer Deinstallation werden die entsprechenden Caches erneut erstellt. Es kann sein, dass es dadurch länger dauert.

Zur völligen Deinstallation von Parallels: Klick.

Firefox zum Beispiel ist völlig harmlos, da reicht es schon, die Applikation in den Papierkorb zu ziehen.
 
Möglicherweise haben einige deiner Testprogramme noch Helper in den Startobjekten zurückgelassen, die durch Verschieben des Programms in den Papierkorb nicht gelöscht wurden.
Zur generellen Frage, wie man was am besten deinstalliert und was dabei nötig ist oder nicht, gibt es zahlreiche Threads mit Tipps.