Ob 128 oder 256 ist bezüglich der Sicherheit erstmal zweitrangig. Einen größeren Vorteil wird dir Secure Virtual Memory bringen, das du auch in den Systemeinstellungen -> Sicherheit aktivieren kannst.
Um einzelne Dateien mit mehr als 128 Bit (z.B. Disk Image) zu verschlüsseln, könntest du dich nach einer GPG Lösung umschauen. Allerdings sind deine Daten mit FileVault und Secure V. Memory wahrscheinlich bereits sicherer als auf 99.9 % aller Computer. Sofern du ein vernünftiges Passwort benutzt, also ein langes, das in keinem Wörterbuch der Welt zu finden ist, wird es schon verdammt schwierig und seeeeeehr teuer, an deine Daten zu kommen. Bemühe mal Google, aber mir ist noch kein Fall bekannt, in dem jemand eine Schwachstelle von FileVault (unter 10.4 mit Secure V. Memory) gefunden und ausgenutzt hat.
Geschwindigkeit:
Ich nutze FileVault seit 10.4 und finde die Geschwindigkeit mit meinem 7 GB Image durchaus akzeptabel bis sehr gut, (allerdings ohne S. V. Memory). (12" PB, 1,5 Ghz, 1,25 GB Ram, 80GB 5400rpm HD)
Solange du ein paar Regeln beachtest:
Halte das Image so klein wie möglich. Müssen deine MP3s und Bilder/Videos wirklich verschlüsselt werden, oder sind die nicht auch unter Benutzer/Für alle Benutzer gut untergebracht (mit den richtigen Zugriffsrechten). Oder du nutzt für große Datenmengen ein separates Disk Image (mit Festplattendienstprogramm erzeugen) in Benutzer/Für alle Benutzer, das nur dann geöffnet wird, wenn du es wirklich brauchst.
Video-Projekte im FileVault Image zu speichern und mal eben 10 GB von der Kamera zu importieren ist keine wirklich gute Idee.
Gerade wenn man FileVault benutzt, kann man nicht genug die Notwendigkeit von Backups betonen!!! Eine kaputte Festplatte lässt sich vielleicht mit viel Aufwand wiederherstellen, ein defektes FileVault Image auf einer defekten Festplatte??? Viel Spass...

(Das ist auch der Grund, warum manche, erfahrene User etwas gegen FileVault haben. Ist das Image erstmal richtig kaputt, kann man dir nicht wirklich helfen.)
Also: Ein oder zwei externe Festplatten und regelmäßig deine Daten, am besten die gesamte Platte klonen. Zudem hin und wieder entschlüsselte Kopien machen, z.B. aud DVD und die dann sicher deponieren.