• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Stabilste iOS 12 Version

Waffeln&Apfelmus

Erdapfel
Registriert
13.04.20
Beiträge
5
Hallo Community,

seit August letzten Jahres habe ich auf meinen iPhone 8 iOS 12.4.1 installiert gehabt. Mit dieser Version war ich - was die Akkuleistung anging - nicht ganz zufrieden. Das OS lief aber sehr stabil auf meinen Phone. Nachdem nun die älteren iPhones ein Update auf 12.4.5 bzw. 6 bekommen haben, dachte ich mir, dass mein 12.4.1 vielleicht gravierende Sicherheitslücken aufweist. Also entschied ich mich, auf 13.4 zu gehen - was ein großer Fehler war. Nach dem Update konnte ich bei voller Bildschirmhelligkeit und beim Ansehen eines YT-Videos mit ansehen, wie die Prozentzahl meines Akkus rapide nach unten ging. Ich dachte mir: "Lässt der neuen Version eine Woche Zeit sich einzupendeln und die Daten neu zu indexieren." Grundsätzlich ist mit der aktuellsten Version (13.4.1) etwas nicht in Ordnung. Die Akkulaufzeit ist mehr als katastrophal.

Ich möchte nun mein iPhone downgraden, da mir die Neuerungen des neuesten OS nicht wirklich was nützen. Ich hatte mal eine 12er-Version, bei dem die Akkulaufzeit und die Stabilität des Betriebssystems hervorragend waren. Ich kann mich leider nicht mehr an die Version erinnern. Es müsste irgendwas mit 12.1.x gewesen sein.

Könnt ihr mir bitte helfen? Was war denn eurer Meinung nach die stabilste und akkufreundlichste Version von iOS 12?

Viele Grüße und frohe Ostern.
 

Benutzer 239228

Gast
Wenn Apple diese uralten Versionen nicht mehr signiert, kannst du die eh nicht installieren. Außerdem frage ich mich aus welchen dubiosen Quellen du die überhaupt herbekommen willst.
 

Waffeln&Apfelmus

Erdapfel
Registriert
13.04.20
Beiträge
5
Ich habe es selbst nicht gewusst. Dachte immer, dass Apple keine Downgrades gestattet. Habe mich nun in das Thema reingelesen und da fiel der Name dieser Seite des Öfteren. Er soll die Versionen von Apple direkt herunterladen.
 

orcymmot

Schweizer Orangenapfel
Registriert
06.03.16
Beiträge
3.988
Die Seite an sich ist auch eine durchaus vertrauenswürdige Quelle. Dennoch bleibt das Problem, dass von Apple nicht mehr signierte Versionen nicht mehr installiert werden können.

Dies wird auf ipsw.me auch transparent kommuniziert. Dir bleibt also nichts anderes, als dich mit der aktuell installierten iOS Version zu arrangieren und dich damit abzufinden.

Downgrade nicht mehr möglich, auch nicht über Umwege.

P. S. Evtl. ginge noch 13.4, da noch signiert. Alles davor keine Chance. Schon gar nicht 12.x
 
  • Like
Reaktionen: Montfort

roadrunner1405

Morgenduft
Registriert
09.06.14
Beiträge
171
Liegt wahrscheinlich eher an einem uralten Akku der beginnt schlapp zu machen und das fällt gerade in den Zeitraum des Updates. Schau doch in den Einstellungen bei Batterie was da für eine Kapazität in Prozent angegeben wird
 
  • Like
Reaktionen: Montfort

Balkenende

Roter Winterkalvill
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.566
Ich habe es selbst nicht gewusst. Dachte immer, dass Apple keine Downgrades gestattet. Habe mich nun in das Thema reingelesen und da fiel der Name dieser Seite des Öfteren. Er soll die Versionen von Apple direkt herunterladen.

Poste mal ein Bild vom Batterieverbrauch. Und von der Akkukapazität, also Batteriezustand. Vielleicht läuft bei Dir eine App Amok (WhatsApp zB ist in aktueller Version bei einigen wieder ein Akkufresser).

Wir haben sich noch ein 8er im Haus. Da sind unter aktuellem iOS die Akkuzeiten super!

Beispiel hier, von 11 pM - Einstellungen - Batterie:

IMG_1540.JPG
IMG_1541.JPG
 

Waffeln&Apfelmus

Erdapfel
Registriert
13.04.20
Beiträge
5
Downgrade nicht mehr möglich, auch nicht über Umwege.

P. S. Evtl. ginge noch 13.4, da noch signiert. Alles davor keine Chance. Schon gar nicht 12.x

So eine verdammte 💩 da habe ich mich wieder zu früh gefreut.

Ich habe euch mal eine Bildschirmaufnahme meiner Batterieaktivitäten auf meine DB hochgeladen. Heute Nacht ging ich mit 100 % schlafen und wachte mit 65 wieder auf. Ein bisschen rumsurfen und schon begann ich meinen freien Tag mit 50 % Akku. Lade ihn jetzt gerade wieder auf. Die Kapazität vor iOS 13.4 (also vor ein paar Tagen) war bei 88 %. Nach dem Update 86.. Ich habe alle Akkusauger wie Hintergrundaktualisierung, nicht benötigte Standortabfragen, Push-Mail, Widgets etc. pp. vor Jahren schon ausgeschaltet.

Ich muss euch noch sagen, dass mein erstes iPhone ein SE war, das ich mir im Sept. 2016 holte. Als mein Vertrag auslief, kaufte ich mir im Okt. 2018 ein iPhone 8, welches ich mit einem Backup vom SE gestartet habe. Vielleicht liegt es daran? Sollte ich als Notlösung vielleicht mein ganzes iPhone wipen und alles neu und manuell installieren?

Grüße
 

Mitglied 105235

Gast
Ich muss euch noch sagen, dass mein erstes iPhone ein SE war, das ich mir im Sept. 2016 holte. Als mein Vertrag auslief, kaufte ich mir im Okt. 2018 ein iPhone 8, welches ich mit einem Backup vom SE gestartet habe. Vielleicht liegt es daran? Sollte ich als Notlösung vielleicht mein ganzes iPhone wipen und alles neu und manuell installieren?
liegt eher nicht daran, das Grundgerüst in meinen Backup ist eines von einen iPhone alias iPhone 2G also gute 13 Jahre alt.


Ein Backup zu machen und das iPhone mal über dieses Wiederherstellen schadet nicht.


Du kannst aber auch erstmal den erzwungenen Neustart versuchen, das rüttelt das System auch oft wieder gerade.


 

Montfort

Leipziger Reinette
Registriert
01.05.16
Beiträge
1.799
Ein solcher Akkueinbruch liegt nicht an der aktuellen iOS.
 

Balkenende

Roter Winterkalvill
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.566
Dem Film nach lässt die Akkukapazität plötzlich doch nach, 86% ist Wechsel nicht zwingend, dürfte aber ggf was bringen.

Und Du hast Facebook und WhatsApp, die anerkanntermaßen ordentlich saugen.

Backup ist wie hier schon erwähnt nicht das Thema, meines ist auch seit dem Ur-iPod Touch und danach iPhone von Anfang an drauf.
 

Waffeln&Apfelmus

Erdapfel
Registriert
13.04.20
Beiträge
5
Erstmal ein Dankeschön an Manu - der Tipp mit dem erzwungenen Neustart hat anscheinend gefruchtet. Werde es die Tage noch beobachten. Wieso jetzt meine Taschenlampe angeblich so lange geleuchtet hat, ist mir ein Rätsel :DIMG_2719.PNG
 

Kaka84

Rheinischer Winterrambour
Registriert
11.06.19
Beiträge
923
Ausversehen aktiviert. Ist mir auch schon oft passiert.
 

Benutzer 239228

Gast
Wie kann das denn aus Versehen passieren, und wie kann man das nicht bemerken? Und wie kann das auch noch öfters passieren?

😉
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
Im Video ist auch ganz klar erkennbar, dass während der nach sowohl Facebook als auch YouTube extrem aktiv waren. Am Besten, Du löscht beide Apps einfach (ernst gemeint), sie sind Akkuschleudern.

Oder wenigstens die Hintergrundaktualisierung abschalten. Dann passt wieder alles.
 

Carcharoth

Herrenhut
Registriert
02.07.12
Beiträge
2.269
Generell: So Apps wie Youtube, Facebook und Twitter, bringen für viele keinen signifikanten Mehrwert in App-Form. Diese Dienste kann man auch prima im Browser nutzen und man hat dann sogar den Vorteil, dass man mehrere Tabs öffnen kann.
(Dazu kommen dann andere Vorteile wie: Weniger Datenkrakentum, mehr Platz auf dem Gerät, etc.)
 

Mitglied 105235

Gast
Ich meine das im Browser sogar die Werbeblocker greifen würden. So in der App nicht wirklich.

Was die einzelnen Apps angeht, so haben die wenigsten einen wirklichen Vorteil, gegenüber der normalen Webseite. Die dazu ja auch für die mobile Nutzung auf den Smartphones angepasst sind.
 

Benutzer 239228

Gast
Also ich habe auch YouTube installiert. Und hier kann ich nichts Negatives berichten. Die ist kein Akkufresser oder Ähnliches.