• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

SSL bei Stern TV

Danke an Hilarious. So eine ausführliche Erklärung habe ich gesucht. Jetzt weiß ich wenigstens was Sache ist.

Ich hab gerade meinen WinXP Laptop neben mein MacBook gestellt und bin nach dem Tutorial vorgegangen. Wireshark findet aber nur etwas, wenn ich Email mit Outlook vom WinXP Rechner hole. Nichts aber beim MacBook, obwohl mein Provider kein SSL unterstützt. Mach ich was falsch oder ist tatsächlich nichts per Wireshark zu finden?

Das ist vermutlich ein wenig Einstellungs- und Geduldsache, denn wenn die Daten im Klartext übermittelt werden, sind sie auch auffindbar, denn spätestens die Gegenstelle muss die Übermittlung ja auch verstehen. Besonders interessant wird es dann, wenn man Deinem Rechner vorgaukeln kann, man sei die Gegenstelle selbst und nimmt brav Passwort und Benutzername entgegen, speichert diese und leitet dich dann an die authentische Gegenstelle weiter. Dann merkst Du im günstigen Falle nichts und ich logge mich dann parallel mit Deinen Daten ein, und spähe Deine Strompost aus.
 
ok, ich versuche mal die Einstellungen zu kapieren. Meinem Provieder habe ich es auch schon gemeldet, dass ich es eine Sauerei finde, dass sie keine ssl anbieten.
 
ok, ich versuche mal die Einstellungen zu kapieren. Meinem Provieder habe ich es auch schon gemeldet, dass ich es eine Sauerei finde, dass sie keine ssl anbieten.

Eine »Sauerei« ist es nur dann, wenn ihr etwas anderes vereinbart habt und insofern abhängig vom vereinbarten Preis. ;)
 
Ich habe mir jetzt aufmerksam alles durchgelesen und muss zu dem schluss kommen, dass ein normales serven wie zu hause, nicht ohne weiteres im café möglich ist.
wie sieht es denn aus, wenn man nur auf seiten geht, wo man kein passwort braucht? also normale info seiten wie heise.de oder t-online?
das dürfte doch dann ok sein, oder etwa auch nicht?
 
Ich habe mir jetzt aufmerksam alles durchgelesen und muss zu dem schluss kommen, dass ein normales serven wie zu hause, nicht ohne weiteres im café möglich ist.
wie sieht es denn aus, wenn man nur auf seiten geht, wo man kein passwort braucht? also normale info seiten wie heise.de oder t-online?
das dürfte doch dann ok sein, oder etwa auch nicht?

Wenn es sich nicht um ein switched Netzwerk handelt, kann man eben sehen (wireshark), wo du gewesen bist. Das kann doch auch schnell unangenehm werden. :-! youporn.com z.B. :-p
 
ok, ich versuche mal die Einstellungen zu kapieren. Meinem Provieder habe ich es auch schon gemeldet, dass ich es eine Sauerei finde, dass sie keine ssl anbieten.

Klare Antwort des Providers: Ich könnte mir einen root Server für 30 Euro im Monat mieten. Mit dem wären Emails dann SSL geschützt.


So, ich bin jetzt auf Providersuche, denn ich plane einen Wechsel! Kann man bei einem Mac. Account auch seine alte Domain mitnehmen?

11.png


Kann es sein, dass der Mac Account auch nicht sicher ist??

Gibt es denn Niemanden der mich mit meiner Domain nimmt ca. 20-50MB Speicher bietet und eine ssl Verbindung???


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte an 40 Euro Jährlich und dann zu Anfang vielleicht noch eine Einrichtungsgebühr?!

Was ich dafür will:
1. min. 30 mb Speicher (ich hab immer nur paar Bilder hochgeladen)
2. Meine ***.com Adresse mit 5 sub domains
3. Ein PoP3 Postfach für meine info@***.com Adresse MIT SSL
4. FTP wie auch Webinterface Datenupload.
5. 50 MB Trafik
6. 2 MySQL Datenbanken

Ist das eine reelle Forderung? :-p
 
Ich dachte an 40 Euro Jährlich und dann zu Anfang vielleicht noch eine Einrichtungsgebühr?!

Was ich dafür will:
1. min. 30 mb Speicher (ich hab immer nur paar Bilder hochgeladen)
2. Meine ***.com Adresse mit 5 sub domains
3. Ein PoP3 Postfach für meine info@***.com Adresse MIT SSL
4. FTP wie auch Webinterface Datenupload.
5. 50 MB Trafik
6. 2 MySQL Datenbanken

Ist das eine reelle Forderung? :-p

Hallo ApplePope,

ich habe noch eine Frage vorweg. Wie Ressourcenverbrauchend werden Deine MySQL Datenbanken ungefähr sein?

Viele Grüße

Timo

P.S. Es wäre viellecht besser, wenn wir das Geschäftliche per PN oder E-Mail regeln. ;-)