• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

ssh über den Terminal

haiqualle

Gala
Registriert
22.09.11
Beiträge
53
Hallo zusammen,

möchte gerne über den Terminal eine SSH-Verbindung zu einem Server aufbauen....

Habe ich auch schon öfters gemacht, es klappt aber nicht mehr...

Das System möchte immer über afp:// aufbauen :-(

ich tippe folgendes ein

ssh user@domain:port


Vielen Dank
 
WIeso gibst du den Port mit an? Ist es ein anderer als 22?
 
Das System möchte immer über afp:// aufbauen

Wieso das System? SSH ist ein (CLI-)Programm, das eine SSH-Verbindung aufbaut. Es kann keine AFP-Verbindungen aufbauen, und das System (OS X) selbst kommt dabei auch nicht direkt ins Spiel. Und woran erkennst Du das? Könntest Du die Symptome exakt wiedergeben, statt sie zu interpretieren?
Hast Du überprüft, ob der Befehl "ssh" auch wirklich das Programm "/usr/bin/ssh" ausführt (dazu "which ssh" eingeben) oder überprüft, ob bei Eingabe von "ssh" auch wirklich ein SSH-Client gestartet wird (sollte an der Ausgabe erkennbar sein, wenn einfach "ssh" eingetippt wird)?

ssh <user>@<domain>:<port>

Und Du gibst auch wirklich nur einen Domain-Namen ohne irgendein vorangestelltes Protokoll an, ja? (Ich frage nur vorsichtshalber.)
 
Versuchs mal mit dem Login-Namen:

ssh -l user server.domain
 
Hallo und vielen Dank,

jetzt wird es gruselig :-(

Ich habe hier etwas verwechselt... sogar in der Überschrift... sham on me....

Ich meine natürlich über den Finder, rechts klick auf den Finder und "mit server verbinden" betätigen... konnte immer eine ssh darüber aufbauen...

Es ist sehr bequem, da die Adresse und port gespeichert werden....


Über den Terminal klappt alles ganz toll :-)

P.S. Das Finder Fenster "mit Server verbinden..." zeigt nach gescheiterten Loginversuch das Protokoll afp:// an...


Ich hoffe man kann mir noch folgen...
 
Da durch den Serverausfall meine Antwort weg ist, nochmal in Kurzform:

Der Finder kann kein ssh-Protokoll direkt ansprechen, weshalb ssh:// nicht funktioniert. "ssh" alleine geht sowieso schonma nicht, weil es das Programm ist und nicht als Protokoll erkannt wird. Wenn der Finder kein Protokoll erkennt, so wie bei deiner Eingabe, wird standardmäßig das Apple Filing Protocol afp:// eingesetzt. Ich möchte deshalb mal bezweifeln, dass du im Finder jemals ssh verwendet hast.

Du kannst mal ftps:// versuchen, vielleicht geht das. Oder du machst es ganz normal über das Terminal, oder mit einem entsprechenden Programm, oder.... ;)
 
Vielen Dank für deine Antwort, alle Thesen deiner Antwort stimmen mit allem, was ich bisher in Erfahrung bringen konnte komplett überein...Dennoch habe ich sogar noch die ip im Finder gespeichert...Aber weg vom Finder zu einer "ansprechenden" App. Unter Win habe ich immer Putty benutzt, war echt Klasse... Welche Mac-App's können mithalten ? Evtl. sogar den Key speichern, damit ich nicht immer mein PW eintippen muss...
 
Hallo,mit der App Terminal kannst Du doch SSH -Sessions aufbauen. Shell/Neue entfernte Verbindung...Du kannst dort auch Parameter mit übergeben - ich nehme an, dass ' -i ~/mein_pers_schluessel ' auch funktionieren wird.
 
:-) :-) :-) alles klar... ich nehme alle Behauptungen zurück, dass ich jemals eine ssh Verbindung über den Finder aufgebaut habe :-DIch habe es immer über die o.g. Art und Weise getan :-D
 
Für Remote-Zugriff auf Dateisysteme per Finder über SSH verwende ich MacFUSE (der Tuxera-Weiterentwicklung, da das Original nicht Lion-kompatibel ist) in Kombination mit MacFusion als GUI zum Verwalten und Auf- bzw. Abbauen der Verbindungen.