• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] SSD nur noch 10MB/s Schreibrate. Zeit zum Trimmen?

supersepperl

Auralia
Registriert
12.02.09
Beiträge
203
Hallo.
Ich nutze seit über 1,5 Jahren eine SSD, 256GB Samsung MMDOE56GSMXP-0VB.
Das ist meine Systempatition mit 90GB Aperture, 70GB iTunes, 20GB Steam Spiele und anderen Dateien. Habe normal ca 70GB frei, aber da ich im Moment sehr viel Fotografiere hab ich jetzt nur 40GB frei. Und jetzt ist die Platte sooo langsam.

Laut AJA System Test habe ich nur noch 20-10MB/s Schreibgeschwindigkeit. Und das ist sehr langsam.
Lesegeschwindigkeit ist immer noch bei 200MB/s.

Was mach ich jetzt am besten?
Platte formatieren und mit TimeMachine alles zurückspielen? Wie ist das mit Trim?

Windows hab ich auf einer anderen Platte mit Optibay, von da aus kann ich auch zugreifen.
Ich hätte schon gegoogelt, aber nix anständiges gefunden.

Vielen Dank,
Tom.
 
Vielen Danke, hab ich schon gelesen.
Habe von Samsung aber kein Trim Tool gefunden.
Und Win XP wird das nicht können.

Welchses (kostenlose) Trim Programm für XP kann ich verwenden?
 
Hier habe ich etwas gefunden. Ich weiß allerdings nicht, ob es genügen würde die Festplatte einmal komplett zu überschreiben, und die Daten wieder aufzuspielen. Die TRIM-Tools machen ja eigentlich nichts anderes als Garbage Collection, daher könnte es durchaus genügen mal alles zu löschen (bin mir aber nicht ganz sicher, wie eine SSD das "mit Nullen überschreiben" sieht, ob das nun freier Speicher ist oder dann quasi überall auf der SSD Dateien liegen!).
 
Da ich kein Win7 nutze, wird mir auch ein (kompliziertes) Firmwareupdate der SSD auch nix bringen, da OSX ja nicht Trimmen kann. Glaub ich.
Ich lese seit Stunden, werd aber nicht schlau.
 
Ich mache gerade mit CarbonCopyCleander eine Sicherung auf eine Externe. Dann Starte ich Win (liegt auf zweiten internen HD) und lösche mit Hard Drive Eraser die SSD und lösche die Flash Zellen. Dann starte ich OSX von der Externen und spiele das CCC Image zurück.
Ich hoffe mein Plan funktioniert.
Einwände?
 
Hört sich gut an. Dieser Hard Drive Eraser ist speziell für SSDs? Weil wenn nicht, kannst du ja einfach mit dem Festplatten-Dienstprogramm (von der System DVD) die SSD mit Nullen überschreiben.
 
Ja, mit Hard Drive Eraser kann man die Flash Zellen nicht nur überschreiben, sondern leeren.
Also Auslieferungszustand herstellen. Probier das wenn CCC meine Daten auf die externe Verschoben hat.
 
Dann sollte wohl wie gewünscht funktionieren. Ich hoffe du berichtest dann über das Ergebnis. ;)
 
Das nenne ich mal einen kurzen und sehr informativen Thread. Alle Infos enthalten, Hilfen wurden auch dargelegt und verlinkt, sowie weitere Diskussionen angezeigt. Wird sofort abonniert ;-)

Hoffentlich tut sich in hinsicht auf die TRIM funktionalität unter MAC OSX bei den Herstellern irgendwann mal etwas.

Kommt zeit, kommt Rat und am Ende werden wir doch wieder alles auf Zettel schreiben ;-)

Viele Grüße,
Flo
 
Ich weiss nicht mehr genau. Ich denke aber schneller wie 50MB/s. Meine SSD ist aber ziemlich voll. Evtl is sie deswegen langsamer als normal. Hab nur 49GB von 255GB frei.

Allerdings sind die 50MB/s deutlich schneller als davor.
 
Theoretisch müsste es doch reichen, wenn man im Festplattendienstprogramm die Funktion "Freien Speicher löschen" wählt, oder? Es geht ja nur darum, Nullen zu schreiben, damit die SSD das nicht vor jedem Schreibvorgang tun muss. So müsste man noch nichtmal Mac OS neu installieren.
 
Theoretisch müsste es doch reichen, wenn man im Festplattendienstprogramm die Funktion "Freien Speicher löschen" wählt, oder? Es geht ja nur darum, Nullen zu schreiben, damit die SSD das nicht vor jedem Schreibvorgang tun muss. So müsste man noch nichtmal Mac OS neu installieren.

Für SSD ist „Leere Zelle“ nur leider nicht eine mit 0 beschriebene. 0 ist genau so ein Wert wie eine 1.

Anders gesagt: Überschreibst Du das SSD mit Nullen, um es zu „retten“, erreichst Du das Gegenteil: Dann hast Du schon mal das gesamte Laufwerk ein Mal „beschrieben“ statt die Zellen zurückgesetzt.

Manuelles Zurücksetzen geht nur mit TRIM übers Betriebssystem oder, falls der Controler den Secure-Erase-Befehl unterstützt (was zumindest bis 2010 fast nur Enterprise-SSD machten) das Zurücksetzen des Laufwerks über eben diesen.