• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

SSD: Intel, OCZ oder doch eine 7200rpm?

Ja, die sollte eine Garbage Collection haben.
Allerdings ist das Firmwareabhängig. Leider lässt sich diese unter OSX nur schwer aktualisieren ...
Meine sollte morgen kommen :-)
Dann fehlt nur noch der Mac -.-

Die Aktualisierung der Firmware ist kein Problem. Ich habe mir die neuste Firmware bei Intel herunter geladen, mit dem Festplattendienstprogramm auf CD gebrannt und von dieser gebootet. Die Aktualisierung hat keine 5 min gedauert.
Ob die eine Garbage Collection haben, weiß ich nicht.
 
Juhu!
Meine ist heute auch gekommen!
Jetzt fehlt nur noch das Macbook -.-
Wo kann man feststellen, welche Firmware läuft?
Die aktuelle ist ja die 1.5 habe ich auf der Intel Seite gesehen.
Der Download steht aber schon seit Ende 2009 auf der Seite und ich glaube (da meine im Januar 2010 gefertigt wurde), dass die aktuelle schon drauf ist …
Danke

PS: erstaunlich leicht das ding ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Firmwareversion findest Du in der Systeminformation ("über diesen Mac...") unter SATA:
intel_fw.png.
Die Intel hier hat die aktuelle Version 02HD, was Du an den letzten 4 stellen unter "Version" erkennen kannst.
 
Verliert man bei einem FW-Upgrade der Postville eigentlich Daten? (Dass man ein Backup haben sollte ist natürlich klar :))
 
hmm ohne trim hab ich ja bissel angst mir ne ssd zu kaufen ;/ Nachdem ich in der uni eine etwas ausführlichere ausarbeitung zum thema ssds anfertigen musste, und da auch 5 verschiedene modelle zum testen hatte ist schon ein gigantischer unterschied aufgefallen. bei einen simulierten jahrestest ( also ein mittelwert einer benutzung innerhalb eines jahres) lag die alte postville danach bei 12mb schreiben und 25mb lesen ohne trim und die zugriffszeit hat sich auch rapide verschlechtert, da intel da auch kein trim mehr nachgereicht hat ist dort eine regelmäßige neuinstallation notwendig. wärend die neueren serien mit Trim support unter windows und linux (ab kernel 2.6.28) einfach nur abgegangen sind ;P und auch nach mehreren simulationen sehr gute leistungen gebracht haben.
Aber immerhin haben alle platten jetz ein gutes Wear Levelling und keine geht mehr nach 5 tagen kaputt wenn man vergisst bei irgendwas die logs auszulagern ^^

Ach und da die Frage aufgekommen ist was Trim eigentlich ist:

Trim ist die schnittstelle des Betriebsystems zur hardware, also einfach gesagt das Betriebsystem markiert nicht mehr genutzte blöcke, aber diese information erreichen nie die SSD. dadurch werden die Blöcke immer gehalten. deswegen vermüllt die ssd und wird stetig Langsamer da das Wear Levelling nicht mehr arbeiten kann, Und Wear Levelling ist dazu da die Daten permanent umzuschichten und eine gleichmäßige abnutzung der nand zellen zu ermöglichen.

Bei ssds sieht das im groben gesagt so aus: es gibt eine Tabelle wo die am wenigst benutzten zellen stehen. DIe werden zum schreiben benutzt, sollte die zelle belegt sein wird ihr inhalt verschoben. somit werden sozusagen gleichmäig alle zellen beschrieben bis sie dann irgendwann abgenutzt sind und die ssd reif für den elektromüll ist ^^ <- das ist wear levelling

Und jetz zeigt sich auch schon das Problem, wenn die blöcke nie gelöscht und immer gehalten werden was ohne trim der fall ist würde man wohl bei einer festplatte schreiben sie ist immer am rattern ;P also es wird permanent umgeschichtet was die ssd nach paar wochen in die knie zwingt und sie langsamer als nen usb stick macht ;P
 
Stellt sich die Frage, ob es möglich ist die Festplatte über ein Linux System z. B. Knoppix zu "Trimmen"
 
Und was tut man am besten wenn man kein trim hat (osx …)
Bringt da eine Neuinstallation was? Oder wie soll ich mir das vorstellen?
Und wie lagert man die Caches von Programmen aus?
Werde dann zwei Festplatten in meinem MBP haben … Da wäre das schon möglich!
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß eigentlich jemand, welche SSD-Platten von Apple verbaut werden? Dabei handelt es sich ja wahrschenlich dann um ziemlichen Mist oder? ^^ Schade, dass ich so faul war und die direkt dort bestellt habe. *g*
 
Dürften welche von Samsung sein.
Mehr weiß ich leider auch nicht.
 
Und was tut man am besten wenn man kein trim hat (osx …)
Bringt da eine Neuinstallation was? Oder wie soll ich mir das vorstellen?
Und wie lagert man die Caches von Programmen aus?
Werde dann zwei Festplatten in meinem MBP haben … Da wäre das schon möglich!
Danke

Sobald sie unerträglich langsam wird hilft nur Formatieren das kann dir je nach nutzung alle 2-3 monate schon passieren.
Was am meisten gebracht hat ist das auslagern aller webbrowser bedingten sachen ( cookies temp datein u.s.w) und alles was permanent logs schreibt. und sonst bleibt dir nur warten bis sie trim nachreichen ^^

Weiß eigentlich jemand, welche SSD-Platten von Apple verbaut werden? Dabei handelt es sich ja wahrschenlich dann um ziemlichen Mist oder? ^^ Schade, dass ich so faul war und die direkt dort bestellt habe. *g*

Hmm da die meisten ssds mittlerweile eh die gleichen nand bausteine und controller verwenden ist das egal ^^ sollten es wirklich samsung sein, sind das schon sehr gute ssds und nicht schlechter als die intel-micron bausteine
 
Also alle Vergleiche, die ich bisher gelesen habe, sahen die Intel ganz vorne. Und zwar deutlich.
 
Hallo!
Der Mac ist heute gekommen aber da ich keine Tri-Wing Schraubendreher hab
(was hat die nur geritten so einen Bull€$§? einzubaun???) wird die SSD gerade per USB -.- vollgestopft,
bis der Schraubendreher kommt. (Kein Laden in 50km Umgebung führt die Dinger …)
Lange Rede kurzer Sinn, wie lagert man die Caches aus?
Danke!
 
. und sonst bleibt dir nur warten bis sie trim nachreichen ^^

Was genau würde denn dieses "Nachreichen" für Apple bedeuten? Ist das ein so umfangreiches Softwareupdate, dass man damit gar nicht rechnen kann? Beziehungsweise, wer muss überhaupt tätig werden? Der OS-Hersteller oder der Plattenhersteller mit einem Firmwareupdate für OSX? Kann doch nicht Sinn der Sache sein, mir ne Festplatte über den Applestore zu verkaufen, die nach 12 Monaten systematisch unbrauchbar wird. :angry:
 
Zuletzt bearbeitet:
also trim ist kein major update wird aber sicher denoch einen gewissen zeitraum benötigen ( aber microsoft und die open source gemeinde haben es ja auch hinbekommen)

und ja intel ist sicherlich auch bei mlc ssds sicher der sieger. aber samsung hat trotz allen ne gute p/l und grad für den desktop betrieb ausreichend. ich würd aber auch intel kaufen^^ Aber wem geld egal ist kann ja auch ne slc ssd kaufen, damit hat man dann wirklich das schnellst mögliche ;D

die neueren platten unterstützen eigentlich alle trim ( bzw die controller).
 
Alles verpflanzt und ich muss sagen: Es hat sich wirklich gelohnt!
80gb für System und Programme scheinen mir haufendick zu reichen.
Habe gerade die Hälfte voll … :-)
 
Hallo!
Seitdem ich das System neu aufgesetzt habe (wegen bootcamp/parallels windowsgedöns),
Braucht mein Mac 20sek länger zum hochfahren als gestern :-(
Kann ich da was machen?
Das intel tool läuft ja nicht unter os x und so kann ich die platte nicht in den "auslieferungszustand" zurücksetzen …
ich habe auch beim uncached read nur noch einen halb so hohen score wie vorher …
Rechte hab´ ich schon repariert und einen pram reset auch durchgeführt …
in der konsole fällt mir als "laien" nichts auf …

Danke!
 
Mein MBP hängt sich seit dem Einbau der Intel 160GB SSD bei Starten hin und wieder auf, woran könnte das liegen?
 
was passiert denn?
apfel und nichts kommt oder was?
versuch doch mal in den systemeinstellungen unter boot volume dein system auszuwühlen und klicke dann in den einstellungen auf neustart.