• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

SSD, HDD oder SSHHD

Lord_Eguk

Alkmene
Registriert
01.01.13
Beiträge
31
Hallo

Ich möchte die Festplatte meines MacBooks aufrüsten. Da ich nur eine partition mit MacOSX und eine mit Windows haben möchte brauche ich nicht sehr viel Speicherplatz. 250GB müssen es aber mindestens sein. Eine SSD ist zwar sehr schnell aber sehr teuer also habe ich mich ein bisschen umgeschaut und Solid State Hybrid Hard Drives (SSHHD) entdeckt. Apple verwendet das ja als Fusion Drive aber lohnt sich das wirklich? ist es wirklich schneller? Und gibt es Probleme mit mehreren Partitionen?

Hoffe auf schnelle Antworten :)

Lord_Eguk
 
Hallo!
edit: Stimmt nicht ;-)

Edit: Gilt anscheindend nur für Laufwerke größer/gleich 3 Terrabyte. Da gibt es momentan wohl noch Probleme.
 
Ein Hybrid-HDD hat in der Regel nur einen relativ kleinen Flash-Cache von ein paar GB, das bringt zwar etwas, aber so viel auch nicht. Wenn du schon über eine Aufbesserung nachdenkst dann lieber gleich eine "richtige" SSD. Der Ansatz von Apple mit der FusionDrive ist hochinteressant, aber er setzt natürlich physikalisch zwei getrennte Laufwerke voraus, die dann per Software zu einem logischen Laufwerk zusammengefasst werden. Der Ansatz ist vor allem dann interessant, wenn nur eine relativ kleine SSD (hier 120GB) verwendet wird. Die optimale Konfiguration ist und bleibt eine "richtige" SSD als BootVolume. Dabei sind die Drives mit 256GB mittlerweile auch nicht mehr sooo teuer, als dass man ernsthaft über Alternativen nachdenken sollte.

btw.
Bei Verwendung von FusionDrive ist IMHO ein regelmäßiges BackUp noch wichtiger als bei einem Single-Laufwerk. Es sind hier zwei Laufwerke im Spiel, auf denen das System die Daten mehr oder willkürlich verteilt. Bei zwei Laufwerken ist die Defektgefahr zwangsläufig höher als bei nur einem. Damit ist die Gefahr von Datenverlust meiner Meinung nach höher als bei einem Single-Laufwerk.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: FelixMacintosh
Ich würde auf eine reine SSD wechseln. Wenn es noch ein MacBook mit SATA-II ist, dann würde ich versuchen günstig ein Samsung 830 zu bekommen. Auf http://www.barefeats.com solltest Du aber auch Tests von Hybrid Platten finden, stöbere doch dort mal ein wenig in der Vergangenheit ;-)