• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

SSD+HDD auf neuem Rechner mit SSD

singwitz

Auralia
Registriert
27.06.04
Beiträge
203
Hallo, ich hoffe hier im richtigem Unterforum zu sein.
Ich habe mir gestern nach der Preiserhöhung der neuen Books schnell noch ein 15Zoll Retina 512 SSD, 16Gb, 4x2,5GHz i7 bei Notebooks billiger gekauft. (ca. 600€günstiger)


Nun jetzt zu meiner Frage, momentan verwende ich auf dem alten MacBook 8,2 (15 Zoll, 2011, i7) eine SSD für das System und eine HDD für die Daten. TimeMachine sichert fleißig auf die TimeCapsule. Wird es gelingen mit Hilfe von TimeMachine alle Daten und Programm wieder herzustellen? Muss ich irgendwas beachten? Ich möchte gern eine neu- Installation sämtlicher Programme umgehen, und hoffe das alles "automatisch" funktioniert.

Danke.
 
Das sollte gehen. Ich würde das neue im Target Mode (Firewire, brauchst dazu also den Adapter für TB) mit dem 2011er verbinden.

Habe ich vor einem Monat auch so gemacht.

Das TM Backup kannst natürlich auch aufspielen.
 
naja, Target wird schwierig, weil ja der Benutzerordner Pfad ein anderer ist. Der alte Mac hatte 2 Platten.
 
ich dachte, im Target Modus soll ich mit Hilfe vom Festplattendienstprogramm die Platten spiegeln?
 
Im Target Modus holst Du Dir Daten, er behandelt den gebenden Rechner wie eine Festplatte, das ist alles.
 
Du stellst mit tm deine Daten von der systemfestplatte (ssd) wieder her. Die Daten der hdd holst du dir per Hand.
 
auf der HDD ist momentan der BENUTZERORDNER, dieser muss ja in der Systemsteuerung den richtigen Pfad haben. Also mit "händisch"schieben wird da nichts.
 
Nochmals: mit dem Target-Modus erscheint der alte Mac als externe Festplatte am neuen; du kannst dann also auf dem neuen via Finder alle Daten aus dem Benutzerordner deines alten Macs kopieren.

Systemsteuerung gibt's unter Mac OS X übrigens nicht. Bevor die Frage kommt, warum wir so pingelig damit sind: Verwechslungen kann man in der IT-Welt nicht brauchen, und sie können auch schnell mal fatal werden. Meinst du die Systemeinstellungen? Damit bewirkst du nichts. Falls das Festplattendienstprogramm gemeint ist: ja, man könnte den alten Benutzerordner auf das neue MBP klonen, doch davon ist abzuraten (Systeminkompatibilitäten mit der neuen Hardware). Oder meinst du den Migrationsassistenten? Das wäre auch eine Möglichkeit (dann via Target-Modus). Oder Time Machine? Geht auch, wenn du von der Recovery-Partition startest und dort die Daten von der Time Capsule holst (im laufenden Betrieb geht's auch mit dem Migrationsassistenten).
 
Migrationsassistent im Target Mode vom alten Rechner wäre mit den beiden Platten die einfachste Lösung. Deswegen ja auch mein Hinweis.
 
  • Like
Reaktionen: GunBound
ok, Danke. Morgen kommt der neue Rechner. Dann werde ich versuchen mit Hilfe des Migrationsassistenten die Daten und das System wieder herzustellen. Mal schauen ob's klappt.
 
momentan ist das gute Stück ausgepackt und beim ersten starten hat er gleich gefragt ob er sich von der TimeCapsule das Backup holen soll.
Danach hatte ich 2 Backups zum auswählen. Das Erste von der SSD (System und alles außer dem Benutzerordner), das Zweite von der HDD (der komplette Benutzerordner, also "Benutzer", "Library" und "System"- Ordner gibt es da drinn)
Ich habe erst mal die SSD angeklickt, damit hoffentlich die Programme alle laufen.
Mal schauen, ob es dann auch so unkompliziert mit den Daten geht.
 
nachdem sich der Migrationsassistent die Daten von der SSD geholt hat, ist der Kleine das erste mal gestartet. Nun habe ich leider 10.10 drauf......., laut Verkäufer hätte es 10.9 sein sollen. Aber damit kann ich leben.

Anschliessend habe ich nochmals den Migrationsassistenten gestartet und jetzt holt er sich den Benutzerordner von der HDD. In 4 Stunden ist der Spass fertig. Also wenn das funktioniert gebe ich ein virtuelles Bier aus. :-)
 
es hat funktioniert.
Prost. :rolleyes:
Allerdings läuft mein uraltes VMware nicht mehr. Aber die paar Euronen fallen jetzt auch nicht mehr ins Gewicht.
Bis bald, und Danke für den Beistand.
 
  • Like
Reaktionen: Balkenende
Ja, VMware und sein Pendant Parallels laufen immer zwei Versionsnummern bei OS X, dann braucht man neueres.

Viel Spaß mit Deiner neuen Kanone :D