• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Sprachenproblem - System Deutsch - Safari & Co Englisch!!

iRufus

Jonathan
Registriert
29.03.09
Beiträge
83
Hallo,

ich habe seit heute Morgen ein Problem. Meine Systemsprache und Co ist alles auf Deutsch. Der Finder ist auch auf Deutsch. Aber alle anderen Programme sind auf Englisch!
Habe Snow Leopard 10.6.4 !

Habt ihr auch schon mal so ein Problem gehabt? Kann mir einer helfen?

Vielen Dank!
 
Ich kenne das Problem nicht. Geht es nur um die vom System geladenen Programme oder sind alle (Firefox oder Office oder was du sonst noch auf dem Rechner hast) betroffen?
Hast du Safari (und die anderen Apple-Programme) möglicherweise verschoben und nicht im Programmordner auf der obersten Ebene (ohne Unterordner)? Dann macht das Update Schwierigkeiten.
Wenn das so ist, lege Safari & Co. dorthin, wo sie sein sollen. In den Programmordner. Dann hole dir das Comboupdate und spiele es auf.
Schau auch in den Systemeinstellungen /Sprache & Text / Sprachen "Deutsch" an oberster Stelle und auch im Dropdown-Button unten "Deutsch" eingestellt ist?
Mach einen Neustart.
Vielleicht hilft das.
Salome
 
Vielen Dank für die ausführliche Hilfe! Habe alles installiert und eingestellt, und siehe da, Safari ist wieder Deutsch. Der Rest allerdings nicht (Adressbuch, Einstellungen, iTunes etc.) immer noch auf englisch. Habe auch probiert mal alles auf englisch, dann wieder auf deutsch.
Das englische nimmt er alles, wenn ich wieder auf deutsch stelle wieder nur einzeln (Finder und Safari wird Deutsch).
Externe Software bleibt auch englisch. Gibt es ein Sprachpaket oder ähnliches?
Bin wirklich am Verzweifeln...
 
Jedes Programm hat die Sprachpakete in seinem Bauch. Zum Beispiel Adressbuch/Paketinhalt (wird mit Rechtsklick angezeigt)/Contents/Ressources , da solltest du den Ordner German.lproj finden.
In diesem Sprachpaket ist die Übersetzung, also hat jedes Programm ein anderes Paket.
Hast du mit Monolingual oder sonst einem Sprachentfernungstool herumgespielt? Vermutlich hast du jetzt von allen Programmen das deutsche Sprachpaket entfernt.
Entweder du hast ein Backup vom Programmordner. Wenn du es mit TM gemacht hast, kannst du den Programmordner, der die Apps noch auf Deutsch hat, auf der Zeitleiste (TM aus dem Programmordner /vom Icon oben starten) zurückholen.
Sonst sehe ich keine andere Möglichkeit als alle Programme neu zu installieren, bzw. wenn du eine DVD/CD hast aus dem Paket das deutsche Sprachpaket zu kopieren und an den richtigen Platz legen. Einen Ordner kannst du an einen anderen Platz kopieren, indem du beim Herausziehen die Alt-Taste ⌥ drückst.
Das System wirst du neu installieren und aktualisieren müssen.
Aber vielleicht kommt noch ein Goldener Noble und weiß was Besseres!
Salome
 
Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass du die Reihenfolge der Sprachen in den Systemeinstellungen verstellt hast (Apfel > Systemeinstellungen > Sprache & Text). Die Symptome hierbei: alle Programme, die alle Sprachpakete installiert haben, nutzen die dort als erstes eingestellte Sprache (in deinem Fall englisch). Alle Programme, die Englisch nicht haben (wie dein Finder), fallen zurück auf die erste verfügbare Sprache (z.B. Deutsch).
Da du OSX wahrscheinlich ohne Fremdsprachenpakete installiert hast, hat auch der Finder kein englisches Sprachpaket, so dass der auf Deutsch angezeigt wird. Im Adressbuch und allen anderen Programmen von Drittherstellern, die nur ein Paket mit vollständiger Lokalisierung anbieten, wird Englisch korrekt dargestellt, weil ja das englische Sprachpaket vorhanden ist (z.B. Adressbuch.app/Contents/Resources/English.lproj/*).

Nach der Umstellung in den Systemeinstellungen, sollten alle Programme wieder auf Deutsch verfügbar sein.
 
Nein, so leicht ist das nicht, aber danke! :) Systemeinstellungen etc. war alles ok! Wie salome schon vermutet hat, waren bei einigen Programmen die Sprachpakete weg. Habe vor ein paar Tagen meine Festplatte mit FileValue verschlüsselt, dabei dürfte wohl einiges schief gelaufen sein, da auch einige Lizenzen und PATH-Einträge verschwunden waren.
Habe nun letzte Nacht mein System neu aufgesetzt, und jetzt funktioniert alles wieder reibungslos(war sowieso mal wieder nötig) ;)
Hab jetzt mal ein Backup der unverschlüsselten Festplatte erstellt, und bin gespannt ob FileValue beim zweiten Mal auch wieder so nen Mist anstellt! ;)
Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Fein, dass der Mac wieder ganz verständlich spricht.
war sowieso mal wieder nötig)
Das ist ein Irrtum.
Wenn du nichts verwurschtelst und nicht mit komischen Programmen herumspielst, ist es bis zum Tod der Festplatte niemals nötig, das OS X neu aufzuspielen. Mac ist nicht Windows.
Meinst du eigentlich FileVault, also das systemeigene Verschlüsselungsprogramm?
Das ist leider fehleranfällig und nur mit Vorsicht anzuwenden.
Ich habe schon mehrmals gelesen, dass vor allem beim Backup Schwierigkeiten mit FileVault auftreten.
Und wenn du das Passwort vergisst: Aus die Maus.
 
Ich weiß dass es eigentlich nicht nötig ist, aber nachdem ich meine Festplatte verschlüsselt habe sind einige Fehler aufgetreten. Daher war es doch sehr nötig! ;) Wollte zwar die Sprachpakete einzeln installieren, aber so ein Refresh ist eben doch was anderes.
Das mit dem Passwort ist klar, aber auch gut so! Gibt ja keine andere Möglichkeit. Bin jetzt auf der Suche nach einem guten Verschlüsselungsprogramm, wobei ich befürchte dass solche Sachen bei einem Mac nicht unbedingt reibungslos funktionieren.
 
Da gebe ich dir schon Recht. In deinem Fall hätte ich auch neu installiert. Ich muss nicht verschlüsseln, hier wird öfter Truecrypt genannt. Open Source und auch für den Mac geeignet.
Schönen Sonntag noch
Salome