• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Sprache der recovery ändern

vergilbt

Granny Smith
Registriert
05.08.14
Beiträge
17
Hallo zusammen, bin neu hier...
Eigentlich will ich eine Frage habe (oder mehrere ;-)

Habe für meine Frau ein fast neues MacBook Air gekauft...wollte dieses jetzt über die recovery neu aufsetzen (Achtung, ich hatte noch nie ein Apfel Produkt).nur habe ich das Problem, das dass recovery in türkisch ist.auch wenn mein komplett funktionierendes System in deutsch war...und nun kann ich nicht weiter, weil ich kein türkisch kann...

Was mach ich an besten?

Vielen dank und Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal oben in der Menüleiste rechts, ob du da eine Flagge siehst und diese womöglich auf türkisch gestellt ist ?
Salome
 
  • Like
Reaktionen: vergilbt
Wahnsinn...einmal neu gebootet, wieder ins recovery und nun ist es in deutsch...
Sorry für den Spam.
 
Na ist doch kein SPAM sondern eine brennende Frage. Gut dass sie beantwortet wurde durch den Neustart.
Viel Freude noch mit dem Apferl und frage nur, wenn du die Antwort nicht selbst findest.
Salome
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleich eine weitere Frage: habe Open Office installiert...nun zeigt er mit immer oben rechts dieses Laufwerk-zeichen...aber ich finde die Software nicht unter Programme oder im launchpad, was mache ich falsch oder weiß ich nicht?
aru7enun.jpg


Und Frage zwei? wieso läuft das Video nicht im Browser? Im windows Rechner geht es

ahy5enus.jpg
 
Das Icon von OpenOffice, das du auf deinem Schreibtisch siehst kannst du dir als virtuelle CD in einem virtuellen Laufwerk vorstellen. Diese Datei/Laufwerk enthält die Daten, die du benötigst, um die Software zu installieren. Ist das erledigt, kannst du diese Datei "auswerfen" (als ob es eine CD oder ein USB-Stick wäre) und dann löschen oder für spätere Verwendung irgendwo ablegen/archivieren. Für die normale Nutzung der Software wird sie nicht mehr benötigt.

Bei Doppelklick auf das Icon sollte es sich öffnen und den Inhalt anzeigen. Handelt es sich um ein Programm, das per Copy&Paste in den Programme-Ordner installiert wird, wird in der Regel eine optische Hilfestellung angezeigt. Z.B. ein Icon des Programms, ein Pfeil und ein Icon für den Programme-Ordner. In dem Fall kann man einfach das eine Icon auf das andere ziehen.

Ist ein Installations-Programm/-Paket enthalten, das einen durch einen komplexeren Installationsvorgang führt, dann muss man dieses wiederum doppelt klicken, um es zu starten.

Du kannst auch mal hier rein schauen, da gibt es vielleicht noch das ein oder andere für dich zu entdecken:
https://www.apple.com/de/support/macbasics/
 
  • Like
Reaktionen: vergilbt
Danke für die ausführliche Info...habe jetzt gelernt, das die Konstellation nur abgeschlossen wird, wenn ich per drag& drop das icon in den Programme Ordner schiebe...Hatte schon immer wieder das Programm gesucht und nicht gefunden...habe auch gelernt, dass man genau so deinstalliert...

Hatte einfach die“optische Hilfe“nicht verstanden, aber wenn man es weiß, das wenn ein icon mit einem Pfeil in Richtung Programm-Ordner zu sehen ist, man das so reinwerfen kann, dann ist's schon fast wieder logisch.
 
Meist funktioniert die "Optische Hilfe" ganz direkt. Du brauchst also nur das Programmsymbol auf das Programme-Ordner-Symbol (einfach dem Pfeil folgen) ziehen und das Programm landet da, wo es hingehört.
 
  • Like
Reaktionen: vergilbt
Falls hier noch eine Frage erlaubt ist...den ich habe es nicht unter den Einsteiger-Infos gefunden...gibt es einen Explorer, so wie ich ihn von Windows kenne? Da wo ich sehen kann, wie groß Datenmengen sind und wo sie liegen?
 
Ok, den habe ich bisher noch nicht soooo wahr genommen...nach suche ich dann?
kann der noch mehr und nutzt ihr ihn intensiv?
 
Normalerweise ist der wenn es um Dateien geht, verschieben, kopieren etc. die erste Wahl und nicht wahrnehmen geht nicht, denn sonst hättest du bisher OS X nicht grossartig benutzen können(in Bezug auf Dateien, Ordner etc).