• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Spotlight sucht nicht auf Time Capsule

jcr160478

Erdapfel
Registriert
26.03.08
Beiträge
4
Hallo!


Wie bringe ich Spotlight dazu, auch meine Time Capsule zu durchsuchen, wenn ich einen Suchbegriff eingebe?
Ich bekomme das einfach nicht hin.
Hat jemand die Lösung für mich?

Danke, Jan
 
Ich habe diese Funktion auch schon gesucht, ein Plugin währe ganz hilfreich. Ich habe nämlich viele meiner Daten auf der TC und finde es sehr ärgerlich dass Spotlight diese nicht beachtet.
 
Uff. Das Problem ist erstmal prinzipiell das TimeMachine Spotlight einen Index erstellen muss damit es suchen kann, die TC wird das nicht selber machen also muss das einer der darauf zugreifenden Mac‘s tun. Mit mdutil lässt sich da sicher was machen. Oder ist das ein Feature was auch von Haus aus gehen sollte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bereits sehr lange mit Google eine Lösung gesucht, aber keine Gefunden, denke nicht dass dies von Apple so vorgesehen ist.

Ich bin eher ein Leihe in Sachen Computer: Mit mdutil lässt sich soviel ich weiss eine Festplatte "scannen" (wie nennt man dies in der Fachsprache?). Wie nutze ich jetzt aber die "gescannte" Festplatte in Spotlight, und wie gebe ich den Befehl mdutil im Terminal ein?

Entschuldige meine Ausdrucksweise
 
mdutil ist das tool mit dem man den index für spotlight erstellen kann. ich hab das früher auf netzwerkfestplatten damit gemacht.
so was in der art sollte gehen:
mdutil -p -i on /Path/to/TimeCapsule/Volume
Wenn du aber mit mehreren Rechnern suchen willst klappt das nicht immer so gut… :-(
 
  • Like
Reaktionen: Beatlord_R
Dankeschön. Ich brauche die Integration in Spotlight nur von einem Computer aus.
 
@tharwan:

Lieber tharwan, kann man den aufgeführten Befehl direkt so übernehmen oder muss man bei "Volume" den definitiven Namen des Time Capsule-Volumes (in meinem Fall "DATA") eintragen?

Viele Grüsse
Thomas Althaus

...Die (blöde) Frage hat sich gerade schon beantwortet.

Umgewandelt müsste o.g. Befehl also lauten: "mdutil -p -i on /Volume/Data"
Korrekt?

...Funktioniert auch nicht.
Wie finde ich den korrekten Pfad zu "Data" auf meiner Time Capsule heraus? TC wird im Finder unter "Freigaben" aufgeführt.
 
Mit "mdutil -p -i on /Volumes/Data" wurde der Befehl nun akzeptiert. Es erscheint jedoch die Mitteilung:

Indexing enabled.
Error: datastore publishing not implemented.

Was hat mir dies wohl zu sagen?
 
das hat zu sagen das er den index nicht auf das volume schreiben kann. versuch mal die -p option weg zu lassen